Inhalt
Start Agenda 21-Folgeprozess: Februar 2022
Start Agenda 21-Basisprozess: April 2019
Politischer Bezirk: St. Johann im Pongau
EinwohnerInnen: 2.813 (Stand Jänner 2018)
Motivation für den Start von Agenda 21
Bürgermeister Thomas Oberreiter© Gemeinde Flachau | „Wohin soll sich unsere Gemeinde entwickeln, wie sieht die Zukunft von Flachau aus? Wir alle gemeinsam wollen die Zukunft von Flachau in die Hand nehmen und daher wurde der Agenda 21- Bürgerbeteiligungsprozess gestartet. Ich darf alle Flachauerinnen und Flachauer einladen, aktiv an diesem so wichtigen Modell mitzuarbeiten, sodass wir möglichst alle Vorschläge und Ideen für eine gute Entwicklung unserer Gemeinde berücksichtigen können.“ Bürgermeister Thomas Oberreiter |
Agenda 21-Folgeprozess:
Die Flachauer Jugend gestaltet ihre eigenen Plätze
Das Thema Räume, Treffpunkte und Erweiterung der sportlichen Angebote für Jugendliche kristallisierte sich als ein wichtiges im Agenda 21-Basisprozess der Gemeinde Flachau heraus. Um gemeinsam zu erarbeiten, welche Infrastruktur den Jugendlichen in ihrer Freizeit wichtig ist, wurde jetzt ein Folgeprozess gestartet. Ziel ist es, dass sich die Jugendlichen langfristig mit möglichen Umsetzungsmaßnahmen identifizieren und auch Verantwortung dafür übernehmen. Das Echo beim ersten Workshop war riesengroß! 30 Jugendliche waren mit dabei. In zwei Themengruppen erarbeiteten sie die wichtigsten Schwerpunkte, welche auch gleich dem Bürgermeister präsentiert wurden. Der erste Schritt für eine noch jugendfreundlichere Gemeinde ist gesetzt – in den Osterferien wird der nächste Workshop stattfinden, zu dem alle wieder kommen wollen!
Jugendworkshop_Flachau_2022© Sarah Untner, raumsinn
Agenda 21 in Flachau
„Wohin soll sich unsere Gemeinde entwickeln“ mit dieser Frage hat Flachau den Agenda 21 Prozess im Frühjahr 2019 gestartet. Mehr als 400 Personen beteiligten sich an der Befragung, 150 engagierte Bürger*innen nahmen an den insgesamt fünf öffentlichen Veranstaltungen teil.
Als Ergebnis liegt das „Zukunftsprofil Flachau 2030“ vor, welches einen Wegweiser für die künftige Weiterentwicklung der Gemeinde darstellt.
Unter dem Motto "
Gemeinsame Projekte wollen Wirklichkeit werden" wurden die Projektideen in zwei Projektwerkstätten weiter konkretisiert. So wird konkret an Erneuerbaren Energiegemeinschaften und der Erweiterung der Flachaucard plus gearbeitet.
-
|
Das druckfrische Zukunftsprofil wurde im Frühjahr 2021 an alle Haushalte versendet. >> hier reinblättern
|
Kernteamtreffen Flachau, 10. Juni 2020
Vertiefende Themenworkshops im Herbst 2019

Wie können wir Tourismus und Lebensqualität auch
zukünftig gut verbinden? Was brauchen wir, um vom Auto auf den Bus oder das Rad
umzusteigen? Diese Fragen und viele, viele mehr diskutierten die Flachauerinnen
und Flachauer bei den drei vertiefenden Agenda 21 - Themenworkshops. Alle waren
sehr gut besucht und zeigten, dass die Flachauer Bevölkerung kräftig an
der Zukunft mitarbeiten will.
Presse und Unterlagen
Zukunftsprofil
-Startprojekte/Projektideen
Gründung von Energiegemeinschaften
Jugentreffpunkt selbst mitgestaltet
Flachau-Card plus
Plattform regionale Produkte
Vereinsbroschüre
Prozessbegleitung Folgeprozess
Mag. Sarah Untner, raumsinn
Prozessbegleitung Basisprozess
Mag. Stefan Lettner, CIMA
Betreuung durch das SIR
Eva Kellner (SIR)
eva.kellner@salzburg.gv.at
+43 (0)676 54 199 31
Ansprechpartner in der Gemeinde für Agenda 21
Amtstleiterin Sonja Obermoser
obermoser@flachau.salzburg.at
+43 (0)6457/2250-24
Bürgermeister Thomas Oberreiter
oberreiter@flachau.salzburg.at
+43 (0)6457/2250-14
>> https://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020_de
>> https://www.salzburg.gv.at/themen/aw/elr-2-7/laendliche-entwicklung-14-20