eADok - elektronische Abfalldokumentation
Die Applikation eADok (elektronische Abfall-Dokumentation) wird in Kooperation mit dem Amt der Salzburger Landesregierung, Referat Abfallwirtschaft und Umweltrecht und dem Lebensministerium durch die Fa. oekobits entwickelt und dient als Aufzeichnungs-, Bilanzierungs- und Meldesystem für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle entsprechend der österreichischen Abfallnachweisverordnung (ANVO) und der Bilanzverordnung. Die Software wird als Freeware angeboten.
Inhalt
Systemvoraussetzungen: - Windows (ab NT)
- .NET-Famework V2.0
- MDAC Version ab 2.6 (Windows Vista V 6.0)
- Bildschirmauflösung min. 1024 * 768
- 1 GB RAM
- verwendete Software:
- Datenbank: Firebird
- Oberfläche: VisualBasic.NET, ausführbare Datei (.exe)
Features: - zur Installation sind keine Admin-Rechte notwendig
- Kundenverwaltung
- Import und laufender Abgleich der Registrierungsdaten aus dem EDM (eRAS)
- Anlage sonstiger Kunden (ohne EDM-Registrierung)
- Erfassung von Begleitscheinen und Lieferscheinen (gef. /nicht gef.)
- Eingang, Ausgang, Sonstige (zB Transporte)
- Import von Begleitscheinen / Lieferscheinen von Kunden (aufgrund des EBSM-XML Formates)
- vereinfachte Aufzeichnungen für Abfallersterzeuger
- Meldungen an das EDM-Register möglich
- Begleitscheinmeldungen im aktuellen EBSM-neu-Format
- Aufzeichnungen gem. AbfallbilanzV
- Bilanzmeldung gem Deponie-VO, AVV und AbfallbilanzV
- XML-Export von Lieferscheinen und Begleitscheinen für Kunden
- Export von Kundenstammdaten (xls)
- usw.
| Logo eADok© oekobits gmbh |