Regelmäßiger Konsum kann psychische Abhängigkeit und zum Teil auch körperliche Abhängigkeiten erzeugen, die an einer Reihe von Entzugserscheinungen deutlich wird. Abstinenzsymptome können beispielsweise in Gestalt von innerer Leere, Freudlosigkeit, Antriebsmangel, Konzentrationsstörungen und Unruhe auftreten. Vegetative Symptome wie Schlafstörungen und Appetitmangel sind ebenfalls möglich. Opiate führen in der Regel auch zu starken körperlichen Abhängigkeitssymptomen.
Die soziale Situation drogenabhängiger Menschen ist vorwiegend durch die alltägliche Beschaffung des Suchtstoffs gekennzeichnet. Da die für den Erwerb notwendigen, sehr hohen Geldsummen selten auf legalem Weg durch die Betroffenen aufgebracht werden können, gehört dazu in vielen Fällen auch die "Beschaffungskriminalität". Einbrüche, Ladendiebstahl oder Prostitution gehören zum Lebensalltag vieler Drogenabhängiger.
Die Bindungen zu Angehörigen und Freunden werden meistens abgebrochen und durch Kontakte in der "Szene" ersetzt. Sie bieten aber nur in wenigen Fällen einen ausreichenden sozialen Rückhalt.