In akuten Krisen- und Notsituationen können zur Abwendung von unmittelbaren Gefahren Kinder und Jugendliche in den Krisenstellen schnell, zeitlich befristet Schutz, Unterbringung und Versorgung erhalten.
Die Kinder/Jugendlichen werden altersspezifisch, individuell und professionell rund um die Uhr betreut.
Aufnahme
Die Aufnahme in die Krisenstellen ist jederzeit möglich und erfolgt über Einweisung durch das Jugendamt oder die Polizei. Kinder und Jugendliche können sich auch selbst in den Krisenstellen melden, in diesem Fall wird mit den zuständigen SozialarbeiterInnen der Jugendämter unmittelbar Kontakt aufgenommen und die weitere Betreuung geklärt.
Kosten
Die unterhaltspflichtigen Angehörigen müssen entsprechend ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten einen Kostenbeitrag leisten.
Nachfolgende Kriseneinrichtungen gibt es im Land Salzburg:
- MUK:KI
Krisenstelle für Kleinkinder
Standort: Salzburg, Kleßheimerallee 83
+43 662 434265
Leitung: Frau Mag. Heike Herbst MSc
- KRISE – Krisenstelle für Jugendliche
für 14 - 18-Jährige
Träger: KOKO GmbH
Standort: Salzburg, Werkstättenstraße 4 (Stadtteil Itzling)
+43 662 453 266 oder +43 664 845 436 4
Leitung: Mag. Werner Maislinger
krisenstelle@koko.at
www.koko.at