Bilder vom Projektgebiet und von der Projektumsetzung
Inhalt
Spatenstich 2017 mit LH-Stvin Rössler und BM Ganisl© C. Ragger, Revital
Beseitigung von Fichtenmonokulturen im Herbst 2017 © C. Ragger, Revital
15.000 junge Auwaldbäume wurden gepflanzt, Frühjahr 2019© C. Ragger, Revital
Auwaldentwicklungsfläche, Fichten wurden entfernt, Laubholzverjüngung blieb erhalten, 8_2019© Revital_Land Salzburg
Der Ausee während der großen Renaturierungsmaßnahmen im Winter 2017/18 © C. Ragger, Revital
Der renaturierte Ausee, Sommer 2019© C. Ragger Revital
Der naturnah umgestaltete Ausee im Oktober 2019© Revital/Land Salzburg
Einer der zahlreichen neuen Amphibientümpel, Sommer 2019© C. Ragger, Revital
Naturschutz-Großbaustelle im Winter 2017/18 , hier die Vorlandabsenkung 1© C. Ragger, Revital
Vorlandabsenkung 4 mit neuem Reitbach-Nebenarm, links der Reitbach; Oktober 2019© C. Ragger, Revital/ Land Salzburg
Vorlandabsenkung 1 mit neuer Reitbachschlinge, links die Salzach; Oktober 2019 © C. Ragger, Revital/Land Salzburg
Die Vorlandabsenkung 3 mit dem Reitbach im Oktober 2019 © Revital/Land Salzburg
Exkursion Projektteam Frühling 2019 © Revital
Exkursion Projektbeirat im Frühling 2019© Revital
Die neue Schutzgebietsbetreuerin Rosanna Scriba 2019© Revital
Die neuen Wegweiser© C. Ragger

Übersichtstafel mit Schutzgebietskennzeichnungstafel am Hauptzugang
© C. Ragger
Infotafel am Alten Auwald© C. Ragger
Infotafel am Neuen Auwald© C. Ragger
Scharlachkäfer in der Weitwörther Au © J.Schied
Der südliche der beiden neuen Reitbachstege© C. Ragger
Ausrinn-Steg mit Infotafel© C. Ragger
Infotafel am Auseesteg© C. Ragger
Vogelbeobachtungs-Hide© C. Ragger
Eisvogel in der Weitwörther Au© C. Ragger