Inhalt
Gesellschaft braucht Kulturelle Bildung
Kulturelle Bildung ist – von frühester Jugend an – notwendig für die Persönlichkeitsentwicklung von Menschen, für ihre sozialen Fähigkeiten und für ihre Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft.
Kulturelle Bildung richtet sich an alle Menschen jeden Alters, an Kinder, Jugendliche und Erwachsene, hierzulande und an solche, die von woanders herkommen.
Kulturelle Bildung braucht die Zusammenarbeit von Menschen aus Schule, Kindergarten, Kultur, Politik, Verwaltung und aus anderen Bereichen.
Was ist Kulturelle Bildung? (Definition © Fachbeirat Kulturelle Bildung)
Sie ist der Prozess der Auseinandersetzung des Menschen mit sich, seiner Umwelt und der Gesellschaft im Medium der Künste und ihrer „Werke“.
Dazu zählen alle Arten von Kunst (bildende, darstellende, angewandte Kunst, Musik, Literatur, Film und Medien, Architektur…) sowie die vielfältigen Kombinationsformen.
Kulturelle Bildung erfolgt mit Kopf, Herz, Hand und allen Sinnen und schließt alle Generationen ein. Für die kreative und ganzheitliche Entwicklung des Einzelnen ist die unmittelbare Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern entscheidend, das sich Einlassen auf individuelle kreative Prozesse, das Erleben von persönlicher Freiheit und emotionaler Beteiligung in gegenseitiger Wertschätzung.
Kulturelle Bildung ist die Voraussetzung für die Teilhabe an Kunst sowie ein wesentlicher Faktor gesellschaftlicher Teilhabe.
an folgenden Themen wird kontinuierlich und gemeinsam gearbeitet:
- Aus- und Fortbildung zum Thema Kulturelle Bildung von PädagogInnen
- Ganztagsschule und Kultur
- Schulprofil und Schulentwicklung mit Kultur
- Kulturelle Bildung an AHS/BHS
Der zweite „Salzburger Aktionstag Kulturelle Bildung in Schulen" wird aufgrund von Covid erst wieder 2022 geplant.