Für alle Fotos gilt, wenn nicht extra angegeben: © die Künstler/innen
Julia Körner, "VENUS DRESS", 2016, 3D-Druck, 84 x 50 x 25 cm
Foto: Sophie KirchnerCarla Degenhardt, Design Storz, Tone Fink, Manfred Erjautz, Alessa Grande, Edwina Hörl, Magdalena Karner, Pujan Khodai, Bartholomäus Kinner, Julia Körner, Hans Kupelwieser, LichtWerk, Stephan Lippert, Flora Miranda, Misc.Fashion, Eva Petrič, podpod design, rosa mosa, Esther Stocker, Studio F.A. Porsche, Vivienne Westwood, zeug Design
anlässlich der zweiten Salzburger Designtage (25. - 27. April)
In dieser Ausstellung werden außer Möbel-Objekten von Kunstschaffenden und Designer/innen vor allem Mode aus Salzburg im Vergleich mit internationalen Positionen vorgestellt.
Vernissage: Donnerstag, 14. März, 19 Uhr
Um 18:00 Uhr wird im Eingang zum Traklhaus die mit dem Skulpturenpreis des Landes 2018 prämierte Arbeit vorgestellt. David Eisl hat eine Toninstallation mit Texten von Georg Trakl und Musikern, die wie der Dichter mit 27 Jahren gestorben sind, entwickelt.
17. 5. - 6. 7. 2019
Peter Skubic, Brosche, 2004, Edelstahl, Lack, 90 x 55 mmFoto: Petra ZimmermannAusstellung der Anwärter/innen:
Andrea Auer, Gunda Maria Cancola, Veresa Eybl, Andrea MAXA Halmschlager, Paul Iby, Beatrix Kaufmann, Theresa Macourek, Martina Mühlfellner, Viktoria Münzker, Izabella Petrut, Konstanze Prechtl, Birgit Schlarmann, Petra Zimmermann
Im Studio: Arbeiten von
Peter Skubic, eine renommierte, österreichische Schmuck-Position in der Serie „retrospektiv"
Die Arbeiten der österreichischen Schmuckkünstler/innen sind vorher im MAK in Wien zu sehen, von 6. bis 24. März 2019 (Eröffnung im MAK Forum am 5. März, 19 Uhr). Im Herbst geht die Ausstellung in das deutsche Schmuckmuseum nach Pforzheim.
Vernissage, Katalogpräsentation und Preisverleihung: Donnerstag, 16. Mai, 18.30 Uhr
12. 7. - 31. 8. 2019
Gememeinsamkeit Pinzgau
Philip Patkowitsch, o.T. (dwarfs), 2018, Tusche und Siebdruck auf Papier, 2 teilig, 110 x 95 cmGeorg Bernsteiner, Fiona Crestani, Christoph Feichtinger, Evi Fersterer, Peter Fritzenwallner, Bertram Hasenauer, Bernd Koller, Karin Pliem, Margot Salchegger, Gottfried Salzmann, Anton Thuswaldner, Franto Andreas Uhlund jeweils ein Werk von Anton Faistauer, Richard Hirschbäck, Alfred Kubin und Leihgaben aus dem Gotik-Museum in Leogang
Ein Teil der Ausstellung ist später im Kunsthaus Nexus in Saalfelden zu sehen.
Vernissage Donnerstag, 11. Juli, 19 Uhr
6. 9. - 25. 10. 2019
Kunstankäufe des Landes 2017-19
Gerold Tusch, „Pad & Paddy II“, „Mauerblümchen“, 2006/07, Keramik mit Samtpolsterung, Vasen Höhe ca. 65 cm, Wandarbeit Ø 60 cmArbeiten u. a. von
Franz Bergmüller, Jutta Brunsteiner, Fiona Crestani, Christian Ecker, David Eisl, Benjamin Feldgrill, Gertrud Fischbacher, David Fisslthaler, Georg Frauenschuh, Csaba Fürjesi, Erich Gruber, Elisabeth Grübl, Reinhard Gupfinger, Marion Kalter, Isabella Kohlhuber, Stefan Kreiger, Sigrid Kurz, Kai Kuss, Ulrike Lienbacher, Bernhard Lochmann, Ekaterina Nazarova, Daniela Paulus, Otto Reitsperger, Bernhard Resch, Anja Ronacher, Isa Rosenberger, Markus Scherer, Wilhelm Scherübl, Elisabeth Schmirl, Christian Konrad Schröder, Annelies Senfter, Gebhard Sengmüller, Gerold Tusch, Stefan Wirnsperger
Vernissage und Katalogpräsentation: Donnerstag, 5. September, 19 Uhr
31. 10. - 7. 12. 2019
Werner Otte und sein Einfluß auf die Graphik-Szene in Salzburg
Werner Otte, 1981, Lithographie© Salzburg Museumim großen Raum Druckgrafik von
Werner Otte, aus dem Salzburg Museum; in den beiden kleineren Räumen Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen, die zum Kreis von Werner Otte gehört haben, wie
Anton Drioli, Eva Möseneder, Martin Rasp, Konrad Winter; im Studio Lithographien von Studierenden der Universität Mozarteum (Bildende Künste und Gestaltung), die in einem Workshop in der Grafischen Werkstatt im Traklhaus entstehen. Damit soll das druckgrafische Erbe Salzburgs im Sinne von Werner Otte gewürdigt werden.
Kooperation mit dem Salzburg Museum, wo die Ausstellung mit Arbeiten von Werner Otte
am 14. November (Vernissage) beginnt und bis Anfang 2020 läuft.
Vernissage: Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr
13. 12. 2019 - Anf. Jänner 2020
Matthias Herrmann
Matthias Herrmann, Diego Velázquez, Infantin Margherita in blau, 1659, Schloss Ambras, Innsbruck , KHM, digitaler C-Print Foto: Bernhard Kleber, 26.XII.2018, Courtesy Galerie Steinek, WienFotografien, die der Künstler, basierend auf seiner Recherche zu Mantua, den Gonzagas, dem „studiolo" von Isabella d'Este und dem „cinquecento" allgemein geschaffen hat. Mit diesen Bildern werden Fotografien der Hängung davon im Palazzo Ducale gezeigt.
Kooperation mit dem Palazzo Ducale in Mantua
Vernissage: Donnerstag, 12. Dezember, 19 Uhr
gleichzeitig im Studio:
Maurizio Cirillo
Maurizio Cirillo, Ataşehir, 2017/18, Farbfotografiein Zusammenarbeit mit MUSA, Wien
In einer Fotoserie, die während eines Residence-Aufenthalts in Istanbul aufgenommen wurde, will der Künstler den Veränderungen in der sehr rapide wachsenden Metropole nachspüren.