07.03.2022, 11.45 Uhr, Corona-Tests Der Corona-Testbetrieb im Salzburger Messezentrum wird mit 8. März 2022 vorläufig eingestellt. Alle, die bereits einen Termin gebucht haben, werden von der Gesundheitshotline 1450 informiert. Nach wie vor stehen für den Zentralraum die Testmöglichkeiten am Salzburger Bahnhof, in Hallein, Kuchl, Eugendorf und Oberndorf zur Verfügung. Terminvereinbarungen: www.salzburg-testet.at oder bei 1450. (mel)
|
07.03.2022, 10.50 Uhr, Impfung
- 369.483 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
- 65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
- 69,1 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
- 1.067.942 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.016, 2.: 386.776; 3.: 276.150)
Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute sind es 8 Termine ohne Voranmeldung, am Dienstag sind es 6 Termine (Korrektur am 01.03. um 10.18 Uhr).
Alle Informationen auch unter www.salzburg.gv.at/corona-virus. (sm) |
07.03.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 217.419 Personen (+5.412 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 7. März 2022 um 8.30 Uhr 2.525.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.413 (+452 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.905 (-1), Tennengau 2.291 (-37), Lungau566 (-10), Stadt Salzburg4.062 (+31), Flachgau6.788 (+569), Pinzgau2.801 (-100).
Derzeit befinden sich 106 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 853 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. März) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.413,5; Oberösterreich 2.411,7; Niederösterreich 2.652,5; Vorarlberg 2.573,2,Steiermark 2.506,7; Wien 2.039,7; Kärnten 2.156,1; Tirol 2.641,1; Salzburg 2.524,6; Burgenland 2.573,6.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.247,5; Stadt Salzburg 2.312,9; Pongau 1.968,8; Flachgau 3.062,3; Tennengau 2.454,4; Pinzgau 2.574,9. (sm) |
07.03.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 498 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 167, im Pongau 50, im Pinzgau 73, im Flachgau 136, im Tennengau 62 und im Lungau 8. (sm)
|
07.03.2022, 09.55 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 28. Februar bis 6. März 2022 insgesamt 9.566 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 385 positiv) und 27.604 PCR-Gurgeltests (davon 1.933 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 10.759 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 179 positiv) durchgeführt. (sm)
|
07.03.2022, 09.40 Uhr, Gesicherte Informationen Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:
Social-Media-Kanäle wie Facebookund Instagram (sm)
|
04.03.2022, 10.10 Uhr, Impfung
- 369.541 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
- 65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
- 69,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
- 1.067.457 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.913, 2.: 386.673; 3.: 275.871)
Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute Freitag und am Wochenende sind es 11 Termine ohne Voranmeldung. |
04.03.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 212.007 Personen (+ 2.074 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 03. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 03. März 2022 um 8.30 Uhr 2.320,2.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.961 (+ 152 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 03. März).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.906 (-60), Tennengau 2.328 (+86), Lungau 576 (+19), Stadt Salzburg 4.031 (+16), Flachgau 6.219 (+86), Pinzgau 2.901 (+5).
Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 851 Todesfälle (+ 2 aufgrund zur letzten Meldung von Donnerstag, 03. März) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.236,4; Niederösterreich 2.444,6; Tirol 2.464,1; Vorarlberg 2.382,8; Oberösterreich 2.324,2; Salzburg 2.320,2; Burgenland 2.199,3; Steiermark 2.251,1; Wien 1.935,6; Kärnten 1.952,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau (2.806,7), Lungau (2.267,3), Pinzgau (2.353,8), Tennengau (2.289,0), Stadt Salzburg (2.086,9) Pongau (1.836,6).
Das nächste Update zu „Daten und Fakten zum Tag“ wird am Montag, dem 7. März durchgeführt. (msc)
|
04.03.2022, 08.35 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 235 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon im Flachgau 57, in der Stadt Salzburg 90, im Pinzgau 35, im Tennengau 26, im Pongau 26, und im Lungau 1. (msc)
|
03.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 209.933 Personen (+ 2.352 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 02. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 03. März 2022 um 8.30 Uhr 2.221,2.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.809 (+ 1.549 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 02. März).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.966 (+203), Tennengau 2.242 (+130), Lungau 557 (+40), Stadt Salzburg 4.015 (+433), Flachgau 6.133 (+519), Pinzgau 2.896 (+224).
Derzeit befinden sich 107 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 849 Todesfälle (+ 3 aufgrund zur letzten Meldung von Mittwoch, 02. März) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.195,4; Niederösterreich 2.430,2; Tirol 2.344,7; Vorarlberg 2.327,2; Oberösterreich 2.321,7; Salzburg 2.221,2; Burgenland 2.157,0; Steiermark 2.117,0; Wien 1.944,5; Kärnten 1.900,9.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau (2.679,6), Lungau (2.391,3), Pinzgau (2.251,2), Tennengau (2.190,8), Stadt Salzburg (1.967,8) Pongau (1.777,9). (mw)
|
03.03.2022, 09.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 596 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon im Flachgau 160, in der Stadt Salzburg 152, im Pinzgau 99, im Tennengau 92, im Pongau 75, und im Lungau 18. (mw)
|
02.03.2022, 10.20 Uhr, Impfung
- 369.885 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
- 65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
- 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
- 1.066.841 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.850, 2.: 386.499; 3.: 275.492)
Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute Mittwoch und morgen Donnerstag sind es 12 Termine ohne Voranmeldung. |
02.03.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 207.581 Personen (+ 2.703 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 01. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 02. März 2022 um 8.30 Uhr 2.235,3.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.260 (+ 1.167 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 01. März).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.763 (+64), Tennengau 2.112 (+94), Lungau 517 (+81), Stadt Salzburg 3.582 (+246), Flachgau 5.614 (+536), Pinzgau 2.672 (+146).
Derzeit befinden sich 101 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 846 Todesfälle (+ 4 aufgrund zur letzten Meldung von Dienstag, 01. März) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.122,2; Oberösterreich 2.171,0; Niederösterreich 2.390,2; Vorarlberg 2.252,8; Steiermark 1.998,8; Wien 1.918,9; Kärnten 1.947,6; Tirol 2.161,0; Salzburg 2.235,3; Burgenland 2.135,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.336,8; Stadt Salzburg 1.969,1; Pongau 1.828,1; Flachgau 2.605,1; Tennengau 2.189,1; Pinzgau 2.436,1. (msc)
|
02.03.2022, 09.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 184 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 54, im Pongau 16, im Pinzgau 25, im Flachgau 62, im Tennengau 21 und im Lungau 6. (msc)
|
01.03.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 204.878 Personen (+1.557 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 28. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 01. März 2022 um 8.30 Uhr 2.206,8.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.093 (-421 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 28. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.699 (-27), Tennengau 2.018 (-426), Lungau 436 (-33), Stadt Salzburg 3.336 (-51), Flachgau 5.078 (+32), Pinzgau 2.526 (+84).
Derzeit befinden sich 103 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 842 Todesfälle (+/- 0 aufgrund zur letzten Meldung von Montag, 28. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.105,9; Oberösterreich 2.126,8; Niederösterreich 2.322,4; Vorarlberg 2.298,6; Steiermark 1.945,0; Wien 1.886,2; Kärnten 1.973,2; Tirol 2.384,9; Salzburg 2.206,8; Burgenland 2.066,5.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.395,9; Stadt Salzburg 1.881,4; Pongau 1.900,7; Flachgau 2.502,8; Tennengau 2.339,7; Pinzgau 2.409,0. (msc)
|
01.03.2022, 09.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 578 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 188, im Pongau 58, im Pinzgau 103, im Flachgau 161, im Tennengau 56 und im Lungau 12. (msc)
|
28.02.2022, 16.40 Uhr, Corona-Impfung Vergangene Woche wurden in Salzburg nur 2.128 Corona-Impfungen verabreicht. "Man muss über ein Jahr zurückblicken – und damit in einen Zeitraum, in dem die Corona-Impfstoffe noch Mangelware waren - um eine Woche zu finden, in der weniger Impfdosen verabreicht wurden als in der vergangenen Woche", informiert Landesstatistiker Gernot Filipp über die aktuelle Lage zur Corona-Impfung im Bundesland. (msc)
|
28.02.2022, 10.40 Uhr, Impfung
- 369.959 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
- 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
- 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
- 1.066.262 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.804, 2.: 386.357; 3.: 275.101)
Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute sind es 8 Termine ohne Voranmeldung, am Dienstag sind es 6 Termine (Korrektur am 01.03. um 10.18 Uhr).
(msc)
|
28.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 203.321 Personen (+1.054 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 27. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 28. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.156,4.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.514 (-569 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 27. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.726 (-120), Tennengau 2.444 (+112), Lungau 469 (-12), Stadt Salzburg 3.387 (-144), Flachgau 5.046 (-125), Pinzgau 2.442 (-280).
Derzeit befinden sich 110 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 842 Todesfälle (+2 aufgrund zur letzten Meldung von Sonntag, 27. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.113,9; Oberösterreich 2.103,9; Niederösterreich 2.349,3; Vorarlberg 2.338,0 Steiermark 1.932,5; Wien 1.906,0; Kärnten 2.002,4; Tirol 2.365,2; Salzburg 2.156,4; Burgenland 2.082,0.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.311,4; Stadt Salzburg 1.884,0; Pongau 1.836,8; Flachgau 2.431,1; Tennengau 2.265,9; Pinzgau 2.338,7. (msc)
|
28.02.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 520 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 180, im Pongau 55, im Pinzgau 85, im Flachgau 130, im Tennengau 52 und im Lungau 18. (msc)
|
28.02.2022, 09.35 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 21. Februar bis 27. Februar 2022 insgesamt 10.353 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 333 positiv) und 32.005 PCR-Gurgeltests (davon 1.707 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 13.158 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 157 positiv) durchgeführt. (msc)
|
28.02.2022, 09.00 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick: |
27.02.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 202.267 Personen (+1.063 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 26. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 27. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.196,7.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.083 (-332 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 26. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.846 (-96), Tennengau 2.332 (+125), Lungau 481 (-20), Stadt Salzburg 3.531 (-166), Flachgau 5.171 (-104), Pinzgau 2.722 (-75).
Derzeit befinden sich 96 Covid-19-Patienten im Spital, davon 6 auf der Intensivstation. Es gab bisher 840 Todesfälle (-1 aufgrund von Datenbereinigungen im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 26. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.097,2; Oberösterreich 2.090,2; Niederösterreich 2.264,7; Vorarlberg 2.325,4; Steiermark 1.927,1; Wien 1.879,1; Kärnten 2.033,1; Tirol 2.374,5; Salzburg 2.196,7; Burgenland 2.117,2. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.202,0; Stadt Salzburg 1.915,5; Pongau 1.855,2; Flachgau 2.433,6; Tennengau 2.423,3; Pinzgau 2.434,0 (Korrektur 28.02. 10.05 - msc). (sm)
|
26.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 201.204 Personen (+1.992 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 26. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.253.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.419 (+383 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.942 (+41), Tennengau 2.207 (-34), Lungau 501 (+38), Stadt Salzburg 3.697 (+121), Flachgau 5.275 (+129), Pinzgau 2.797 (+88).
Derzeit befinden sich 102 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 841 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.092,1; Oberösterreich 2.060,5; Niederösterreich 2.266,7; Vorarlberg 2.302,6; Steiermark 1.966,5; Wien 1.932,9; Kärnten 1.993,1; Tirol 2.309,2; Salzburg 2.252,7; Burgenland 2.086,1. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.211,9; Stadt Salzburg 1.978,6; Pongau 1.970,7; Flachgau 2.502,2; Tennengau 2.474,1; Pinzgau 2.414,7 (Korrektur 28.02. 10.08 - msc). (sm)
|
25.02.2022, 11.00 Uhr, Impfung
- 369.931 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
- 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
- 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
- 1.065.672 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.776, 2.: 386.195; 3.: 274.701)
(msc)
|
25.02.2022, 10.43 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 199.212 Personen (+1.529 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 25. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.180,6.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.036 (-264 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.901 (-88), Tennengau 2.241 (+65), Lungau 463 (+28), Stadt Salzburg 3.576 (-80), Flachgau 5.146 (-62), Pinzgau 2.709 (-127).
Derzeit befinden sich 106 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 839 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.101,3; Oberösterreich 2.070,9; Niederösterreich 2.221,7; Vorarlberg 2.309,2; Steiermark 2.000,1; Wien 1.967,9; Kärnten 2.065,2; Tirol 2.316,8; Salzburg 2.180,6; Burgenland 1.960,1.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.087,7; Stadt Salzburg 1.918,7; Pongau 1.953,5; Flachgau 2.369,6; Tennengau 2.383,9; Pinzgau 2.401,1. (msc)
|
25.02.2022, 08.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 151 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 68, im Pongau 19, im Pinzgau 10, im Flachgau 29, im Tennengau 15 und im Lungau 10. (msc)
|
25.02.2022, 08.50 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 8 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
24.02.2022, 12.40 Uhr, Corona-Infektionen Von gestern auf heute gab es rund 2.400 Neuinfektionen in Salzburg, die 7-Tage-Inzidenz steigt den dritten Tag in Folge.„Es war davon auszugehen, dass nach den Semesterferien aufgrund der wieder regelmäßig durchgeführten Tests mehr Infektionen entdeckt werden und somit die Zahlen steigen. Die allgemeinen Lockerungsschritte könnten ebenfalls schon etwas dazu beitragen", analysiert Landesstatistiker Gernot Filipp die aktuelle Corona-Lage im Bundesland. (msc)
|
24.02.2022, 09.35 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 197.683 Personen (+2.403 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 24. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.206,8.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.300 (+1.242 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.989 (+129), Tennengau 2.176 (+132), Lungau 435 (+18), Stadt Salzburg 3.656 (+229), Flachgau 5.208 (+429), Pinzgau 2.836 (+305).
Derzeit befinden sich 105 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 839 Todesfälle (+ 2 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.115,3; Oberösterreich 2.171,6; Niederösterreich 2.231,6; Vorarlberg 2.167,2; Steiermark 2.050,2; Wien 2.006,1; Kärnten 2.028,5; Tirol 2.308,2; Salzburg 2.206,8; Burgenland 1.878,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.948,5; Stadt Salzburg 1.934,8; Pongau 2.029,7; Flachgau 2.320,5; Tennengau 2.454,4; Pinzgau 2.538,3. (msc)
|
24.02.2022, 09.05 Uhr, Corona-Schutzimpfung mit Novavax Ab 5. März werden die ersten Dosen Novavax in drei Impfstraßen des Landes nach vorhergehender Terminvereinbarung verabreicht. Bisher haben sich rund 1.700 Personen für die Impfungen vorgemerkt. (msc)
|
24.02.2022, 08.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 434 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 166, im Pongau 45, im Pinzgau 66, im Flachgau 103, im Tennengau 42 und im Lungau 12. (msc)
|
24.02.2022, 08.10 Uhr, Impfmöglichkeiten Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 13 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
23.02.2022, 10.35 Uhr, Impfung
- 369.944 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
- 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
- 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
- 1.064.698 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.679, 2.: 385.908; 3.: 274.111)
(msc) |
23.02.2022, 10.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 195.280 Personen (+2.611 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 23. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.158,7.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.058 (+1.263 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.860 (+197), Tennengau 2.044 (+216), Lungau 417 (+98), Stadt Salzburg 3.427 (+252), Flachgau 4.779 (+401), Pinzgau 2.531 (+99).
Derzeit befinden sich 101 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 837 Todesfälle (+ 1 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.161,6; Oberösterreich 2.227,4; Niederösterreich 2.334,2; Vorarlberg 2.163,1; Steiermark 2.148,5; Wien 2.076,5; Kärnten 2.000,4; Tirol 2.332,8; Salzburg 2.158,7; Burgenland 1.744,9.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.918,7; Stadt Salzburg 1.894,3; Pongau 2.012,5; Flachgau 2.292,0; Tennengau 2.446,2; Pinzgau 2.381,8. (msc)
|
23.02.2022, 08.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 166 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 46, im Pongau 26, im Pinzgau 18, im Flachgau 54, im Tennengau 20 und im Lungau 2. (msc)
|
23.02.2022, 08.20 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 8 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
22.02.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 192.669 Personen (+1.345 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 22. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.006,0.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 13.795 (-391 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.663 (-45), Tennengau 1.828 (-182), Lungau 319 (-31), Stadt Salzburg 3.175 (-92), Flachgau 4.378 (-56), Pinzgau 2.432 (+15).
Derzeit befinden sich 88 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 836 Todesfälle (+ 4 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.211,0; Oberösterreich 2.325,7; Niederösterreich 2.387,0; Vorarlberg 2.196,7; Steiermark 2.166,6; Wien 2.182,0; Kärnten 2.009,5; Tirol 2.303,4; Salzburg 2.006,0; Burgenland 1.753,3.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.605,5; Stadt Salzburg 1.798,4; Pongau 1.819,6; Flachgau 2.138,7; Tennengau 2.182,3; Pinzgau 2.280,9. (msc)
|
22.02.2022, 09.20 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet zwischen 14. und 21. Februar 526 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 202, im Pongau 59, im Pinzgau 97, im Flachgau 104, im Tennengau 51 und im Lungau 13. (msc)
|
22.02.2022, 09.00 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
21.02.2022, 10.10 Uhr, Impfung
- 369.934 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
- 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
- 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
- 1.063.883 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.568, 2.: 385.646; 3.: 273.619)
(msc)
|
21.02.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 191.324 Personen (+1.177 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 20. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 21. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.903,3.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 14.186 (-763 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 20. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.708 (-110), Tennengau 2.010 (-31), Lungau 350 (-28), Stadt Salzburg 3.267 (-262), Flachgau 4.434 (-241), Pinzgau 2.417 (-91).
Derzeit befinden sich 106 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 832 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 20. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.203,0; Oberösterreich 2.338,6; Niederösterreich 2.425,3; Vorarlberg 2.194,4; Steiermark 2.207,0; Wien 2.229,6; Kärnten 2.054,1; Tirol 1.887,9; Salzburg 1.903,3; Burgenland 1.705,0.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.595,6; Stadt Salzburg 1.683,2; Pongau 1.737,3; Flachgau 2.015,9; Tennengau 2.128,1; Pinzgau 2.161,8. (msc)
|
21.02.2022, 09.25 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 14. Februar bis 20. Februar 2022 insgesamt 9.991 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 295 positiv) und 34.661 PCR-Gurgeltests (davon 1.616 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 11.920 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 126 positiv) durchgeführt. (msc)
|
21.02.2022, 09.20 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 6 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
21.02.2022, 08.30 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick: |
20.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 190.147 Personen (+1.473 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 19. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 20. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.911,0.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 14.949 (-353 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 19. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.818 (-15), Tennengau 2.041 (-28), Lungau 378 (-7), Stadt Salzburg 3.529 (-61), Flachgau 4.675 (-98), Pinzgau 2.508 (-144).
Derzeit befinden sich 87 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 832 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 19. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.249,1; Oberösterreich 2.404,6; Niederösterreich 2.423,7; Vorarlberg 2.283,4; Steiermark 2.259,5; Wien 2.257,1; Kärnten 2.094,2 Tirol 2.079,7; Salzburg 1.911,0; Burgenland 1.667,2.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.531,0; Stadt Salzburg 1.709,0; Pongau 1.813,4; Flachgau 2.043,7; Tennengau 2.057,6; Pinzgau 2.109,6. (mw)
|
19.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 188.674 Personen (+1.406 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 19. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.930,8.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.302 (-938 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.833 (-95), Tennengau 2.069 (-10), Lungau 0.385 (+3), Stadt Salzburg 3.590 (-246), Flachgau 4.773 (-560), Pinzgau 2.652 (-30).
Derzeit befinden sich 84 Covid-19-Patienten im Spital, davon 2 auf der Intensivstation. Es gab bisher 829 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.297,3; Oberösterreich 2.484,2; Niederösterreich 2.411,2; Steiermark 2.307,6; Tirol 2.301,1; Wien 2.259,8; Kärnten 2.179,5; Vorarlberg 2.423,1; Salzburg 1.930,8; Burgenland 1.657,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.565,8; Stadt Salzburg 1.801,0;1.709,0; Pongau 1.799,9; Tennengau 2.100,3; Flachgau 2.039,8; Pinzgau 2.217,4. (mw)
|
18.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 187.268 Personen (+1.738 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 18. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.995,7.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.240 (-424 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.928 (-65), Tennengau 2.079 (-4), Lungau 382 (-35), Stadt Salzburg 3.836 (-250), Flachgau 5.333 (-66), Pinzgau 2.682 (-4).
Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 828 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.324,3; Niederösterreich 2.393,0; Burgenland 1.753,7; Kärnten 2.296,6; Wien 2.206,8; Steiermark 2.366,5; Oberösterreich 2.524,1; Salzburg 1.995,7; Vorarlberg 2.519,1; Tirol 2.336,5.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.506,1; Stadt Salzburg 1.801,0; Pongau 1.808,5; Tennengau 2.218,3; Flachgau 2.106,4; Pinzgau 2.275,2. (bk)
|
18.02.2022, 09.30 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 7 Termine zur Verfügung. Zum vorerst letzten Mal besteht diese Möglichkeit in der Schwarzenbergkaserne. Weitere Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
17.02.2022, 14.55 Uhr, Corona-Schutzimpfung Laut Landesstatistik (heute, 8.30 Uhr) sind 131.335 Salzburgerinnen und Salzburger über fünf Jahre noch ohne Corona-Impfung und setzen sich damit dem Risiko aus, schwer an Covid zu erkranken. "Die Impfung und vor allem Auffrischung hat Tausende Menschen vor dem Spital bewahrt und ich möchte noch einmal betonen: Bitte nicht bis zum Herbst mit der Erstimpfung warten. Man sollte jetzt anfangen und die Zeit nutzen", so Dr. Holger Förster, Impfreferent der Ärztekammer Salzburg. (msc)
|
17.02.2022, 11.45 Uhr, Corona-Infektionen
„Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 0,96. Das heißt, dass statistisch gesehen eine infizierte Person weniger als eine weitere ansteckt", so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zur aktuellen Corona-Lage im Bundesland. (msc) |
17.02.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 185.530 Personen (+1.555 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 17. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.064,9.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.664 (+230 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.993 (+43), Tennengau 2.083 (+9), Lungau 417 (+3), Stadt Salzburg 4.086 (-29), Flachgau 5.399 (+132), Pinzgau 2.686 (+72).
Derzeit befinden sich 94 Covid-19-Patienten im Spital, davon 6 auf der Intensivstation. Es gab bisher 828 Todesfälle (+4 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.382,2; Niederösterreich 2.371,3; Burgenland 1.746,6; Kärnten 2.484,8; Wien 2.240,0; Steiermark 2.390,6; Oberösterreich 2.620,3; Salzburg 2.064,9; Vorarlberg 2.766,0; Tirol 2.420,5.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.550,8; Stadt Salzburg 1.893,0; Pongau 1.838,0; Tennengau 2.170,8; Flachgau 2.211,8; Pinzgau 2.363,7. (msc)
|
17.02.2022, 09.22 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
16.02.2022, 17:20 Uhr, - Öffnungsschritte Corona-Maßnahmen Bund und Länder haben sich heute auf Öffnungsschritte verständigt. Die meisten Corona-Maßnahmen enden vorerst ab 5. März. (msc)
|
16.02.2022, 10.40 Uhr, Impfung
• 369.855 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat) • 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung • 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
• 1.062.200bisher verabreichte Dosen (1.: 404.425, 2.: 385.138; 3.: 272.637)
(msc/bk)
|
16.02.2022, 10.04 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 183.975 Personen (+2.032 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 16. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.242,0.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.434 (+368 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.950 (+74), Tennengau 2074 (-34), Lungau 414 (+57), Stadt Salzburg 4.115 (-85), Flachgau 5.267 (+270), Pinzgau 2.614 (+86).
Derzeit befinden sich 91 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 824 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.377,7; Niederösterreich 2.161,3; Burgenland 1.899,3; Kärnten 2.741,9; Wien 2.135,4; Steiermark 2.460,6; Oberösterreich 2.640,7; Salzburg 2.242,0; Vorarlberg 2.998,5; Tirol 2.468,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.709,9; Stadt Salzburg 2.033,9; Pongau 2.046,9; Tennengau 2.375,7; Flachgau 2.357,3; Pinzgau 2.615,5. (msc)
|
16.02.2022, 09.40 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 10 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
15.02.2022, 10.35 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 181.943 Personen (+1.087 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 15. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.351,5.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.066 (-1.040 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.876 (-126), Tennengau 2.108 (-126), Lungau 357 (-67), Stadt Salzburg 4.200 (-165), Flachgau 4.997 (-332), Pinzgau 2.528 (-224).
Derzeit befinden sich 96 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 822 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.429,3; Niederösterreich 2.170,9; Burgenland 2.007,7; Kärnten 2.772,2; Wien 2.136,2; Steiermark 2.477,1; Oberösterreich 2.789,0; Salzburg 2.351,5; Vorarlberg 3.151,0; Tirol 2.545,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.724,8; Stadt Salzburg 2.215,3; Pongau 2.152,5; Tennengau 2.554,4; Flachgau 2.447,2; Pinzgau 2.609,8. (msc)
|
15.02.2022, 09.35 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. |
14.02.2022, 11.50 Uhr, Formular für Impfpflicht-Ausnahme online
Das Formular zur Impfpflicht-Ausnahme ist ab sofort auf www.salzburg.gv.at/impfpflicht online.
Weitere Informationen zur Impfpflicht:
Aktuelle Daten und Fakten zur Corona-Situation: |
14.02.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 180.856 Personen (+1.203 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 13. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 14. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.314,7.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.106 (-996 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 13. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.002 (-112), Tennengau 2.234 (-80), Lungau 424 (-52), Stadt Salzburg 4.365 (-203), Flachgau 5.329 (-367), Pinzgau 2.752 (-182).
Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 820 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 13. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.447,9; Niederösterreich 2.146,3; Burgenland 1.901,3; Kärnten 2.886,6; Wien 2.102,9; Steiermark 2.536,2; Oberösterreich 2.867,3; Salzburg 2.341,7; Vorarlberg 3.049,9; Tirol 2.555,2.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.849,1; Stadt Salzburg 2.163,9; Pongau 2.087,4; Tennengau 2.472,5; Flachgau 2.414,9; Pinzgau 2.612,1. (msc)
|
14.02.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 394 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 137, im Pongau 41, im Pinzgau 59, im Flachgau 92, im Tennengau 55 und im Lungau 10. (msc)
|
14.02.2022, 10.50 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 7. Februar bis 13. Februar 2022 insgesamt 10.346 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 243 positiv) und 39.224 PCR-Gurgeltests (davon 1.938 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden in diesem Zeitraum in 21 Gemeinden 242 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 2 positiv) sowie 9.386 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 150 positiv) durchgeführt. (msc)
|
14.02.2022, 10.40 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 7 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
|
14.02.2022, 09.50 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick: |
13.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 179.653 Personen (+1.544 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 12. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 13. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.426,6.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.102 (-372 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 12. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.114 (-32), Tennengau 2.314 (+26), Lungau 476 (+9), Stadt Salzburg 4.568 (-128), Flachgau 5.696 (-131), Pinzgau 2.934 (-116).
Derzeit befinden sich 92 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 820 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 12. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.492,6; Niederösterreich 2.145,5; Burgenland 2.042,5; Kärnten 3.069,6; Wien 2.124,3; Steiermark 2.572,1; Oberösterreich 2.883,0; Salzburg 2.426,6; Vorarlberg 3.045,1; Tirol 2.742,0.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.948,5; Stadt Salzburg 2.295,8; Pongau 2.158,7; Tennengau 2.636,4; Flachgau 2.513,8; Pinzgau 2.715,3. (bk)
|
12.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 178.109 Personen (+1.635 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 12. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.518,4.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.474 (-699 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.146 (-135), Tennengau 2.288 (-10), Lungau 467 (-23), Stadt Salzburg 4.696 (-32), Flachgau 5.827 (-339), Pinzgau 3.050 (-160).
Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 820 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.513,9; Niederösterreich 2.146,8; Burgenland 2.163,1; Kärnten 3.184,5; Wien 2.150,7; Steiermark 2.539,5; Oberösterreich 2.889,3; Salzburg 2.518,4; Vorarlberg 3.051,6; Tirol 2.774,0.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.117,5; Stadt Salzburg 2.364,0; Pongau 2.243,5; Tennengau 2.639,7; Flachgau 2.633,5; Pinzgau 2.850,2. (bk) |
11.02.2022, 12.20 Uhr, Familien-Impfaktionen Am morgigen Samstag, 12. Februar, stehen wieder zwei Sonderimpfaktionen für Kinder ab 5 Jahre mit ihren Familien auf dem Programm: Corona-Impfaktionen für die ganze Familie zum Ferienbeginn (bk)
|
11.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 176.474 Personen (+2.230 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 11. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.577,8.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.173 (-274 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. Februar).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.281 (-95), Tennengau 2.298 (+27), Lungau 490 (-14), Stadt Salzburg 4.728 (-156), Flachgau 6.166 (+41), Pinzgau 3.210 (-77).
Derzeit befinden sich 93 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 818 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.586,0; Niederösterreich 2.188,7; Burgenland 2.247,2; Kärnten 3.145,6; Wien 2.258,9; Steiermark 2.624,8; Oberösterreich 2.908,6; Salzburg 2.577,8; Vorarlberg 3.186,3; Tirol 2.946,0.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.241,8; Stadt Salzburg 2.371,1; Pongau 2.349,1; Tennengau 2.672,5; Flachgau 2.670,3; Pinzgau 3.002,2. (msc/bk)
|
11.02.2022, 10.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 153 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 43, im Pongau 20, im Pinzgau 24, im Flachgau 34, im Tennengau 29 und im Lungau 3. (msc/bk)
|
11.02.2022, 10.00 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 13 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. |
10.02.2022, 14.05 Uhr, Corona-Infektionen „Der Reproduktionswert hat heute die für den Rückgang des Infektionsgeschehen so wichtige Marke von 1,0 erreicht. Das heißt, dass die Verbreitung des Virus stagniert", so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zur aktuellen Corona-Lage im Bundesland. (bk)
|
10.02.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 174.244 Personen (+2.355 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 10. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.577,6.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.447 (+636 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.376 (+33), Tennengau 2.271 (+103), Lungau 504 (+12), Stadt Salzburg 4.884 (+155), Flachgau 6.125 (+240), Pinzgau 3.287 (+93).
Derzeit befinden sich 93 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 818 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.552,5; Niederösterreich 2.195,7; Burgenland 2.314,4; Kärnten 3.010,4; Wien 2.267,6; Steiermark 2.602,3; Oberösterreich 2.857,2; Salzburg 2.577,6; Vorarlberg 2.843,2; Tirol 2.953,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.162,2; Stadt Salzburg 2.341,5; Pongau 2.399,5; Tennengau 2.695,4; Flachgau 2.694,9; Pinzgau 2.965,9. (bk)
|
10.02.2022, 10.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 479 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 153, im Pongau 64, im Pinzgau 86, im Flachgau 100, im Tennengau 59 und im Lungau 17. (bk)
|
10.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 16 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. |
09.02.2022, 12.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 171.889 Personen (+2.819 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 8. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 9. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.589,4.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.811 (+1.028 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 8. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.343 (+112), Tennengau 2.168 (+86), Lungau 492 (+67), Stadt Salzburg 4.729 (+349), Flachgau 5.885 (+432), Pinzgau 3.194 (-18).
Derzeit befinden sich 88 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 817 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung Dienstag, 8. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.598,6; Niederösterreich 2.315,4; Burgenland 2.320,5; Kärnten 2.845,3; Wien 2.456,3; Steiermark 2.672,6; Oberösterreich 2.743,0; Salzburg 2.589,4; Vorarlberg 2.802,1; Tirol 2.998,8.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.286,5; Stadt Salzburg 2.322,8; Pongau 2.491,6; Tennengau 2.605,3; Flachgau 2.663,9; Pinzgau 3.077,1. (bk)
|
09.02.2022, 10.20 Uhr, Impfung
• 368.483 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat) • 65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
• 69,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
• Bisher verabreichte Dosen (1.: 403.941, 2.: 383.828; 3.: 269.943)
(bk)
|
09.02.2022, 10.10 Uhr, Gesundheitsberatung 1450 Das Rote Kreuz Salzburg hat heute die Jahresbilanz der Gesundheitsberatung 1450 für 2021 veröffentlicht:
- 1.131.130 Anrufe insgesamt
- Rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche
- 91 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Anruferstärkste Tage im Februar, April, Mai und November
- Spitzenwert am 15. November mit über 18.000 Anrufen
- Pandemiegeschehen und Corona-Maßnahmen waren Hauptthema
(bk)
|
09.02.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 237 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 82, im Pongau 27, im Pinzgau 27, im Flachgau 69, im Tennengau 23 und im Lungau 9. (bk)
|
09.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
|
08.02.2022, 10.53 Uhr, Daten und Fakten zum Tag In Salzburg wurden bisher 169.070 Personen (+ 972 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 7. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 8. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.616.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.783 (-1.202 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 7. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.231 (-312), Tennengau 2.082 (-187), Lungau 425 (-33), Stadt Salzburg 4.380 (-343), Flachgau 5.453 (-189), Pinzgau 3.212 (-254).
Derzeit befinden sich 96 Covid-19-Patienten im Spital, davon 7 auf der Intensivstation. Es gab bisher 817 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung Montag, 7. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.606,1; Niederösterreich 2.284,6; Burgenland 2.332,7; Kärnten 2.752,2; Wien 2.474,3; Steiermark 2.693,4; Oberösterreich 2.693,3; Salzburg 2.616,0; Vorarlberg 2.754,0; Tirol 3.154,7.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.033,0; Stadt Salzburg 2.302,9; Pongau 2.421,6; Tennengau 2.585,6; Flachgau 2.758,3; Pinzgau 3.251,7. (mw)
|
08.02.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 555 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 174, im Pongau 45, im Pinzgau 100, im Flachgau 151, im Tennengau 71 und im Lungau 14. (mw)
|
08.02.2022, 09:35 Uhr, Impfmöglichkeiten Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 21 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (mw)
|
07.02.2022, 12.16 Uhr, Impfung
8.712 Dosen wurden in der vergangenen Woche verabreicht. Und es gibt zwei Familienimpfaktionen am 12. Februar in Schwarzach (Wasserrettung) und in Hallein (Rotes Kreuz). (sm) |
07.02.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 168.098 Personen (+1.752 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 6. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 7. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.708.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.101 (-409 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 6. Februar). Aktiv Infizierte nachBezirken:Pongau 2.543 (-33), Tennengau 2.269 (-27), Lungau 458 (-43), Stadt Salzburg 4.723 (-44), Flachgau 5.642 (-57), Pinzgau 3.466 (-205). Derzeit befinden sich 89 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 817 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung Sonntag, 6. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.584,6; Niederösterreich 2.214,8; Burgenland 2.345,2; Kärnten 2.616,7; Wien 2.570; Steiermark 2.634,9; Oberösterreich 2.668,1; Salzburg 2.708,4; Vorarlberg 2.797,1; Tirol 3.052,2.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.052,9; Stadt Salzburg 2.376,2; Pongau 2.629,3; Tennengau 2.731,5; Flachgau 2.804,9; Pinzgau 3.331,1. (sm)
|
07.02.2022, 10.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)
|
07.02.2022, 09.45 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 31. Jänner bis 6. Februar 2022 insgesamt 13.008 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 346 positiv) und 43.051 PCR-Gurgeltests (davon 2.286 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden in diesem Zeitraum in 25 Gemeinden 771 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 5 positiv) sowie 9.218 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 232 positiv) durchgeführt. (sm)
|
07.02.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 334 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 134, im Pongau 60, im Pinzgau 44, im Flachgau 60, im Tennengau 31 und im Lungau 5. (sm)
|
07.02.2022, 08.35 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:
|
06.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag In Salzburg wurden bisher 166.346 Personen (+4.041 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 6. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.698,7.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.510 (-141 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.576 (-81), Tennengau 2.296 (+14), Lungau 501 (+24), Stadt Salzburg 4.767 (-21), Flachgau 5.699 (-13), Pinzgau 3.671 (-64).
Derzeit befinden sich 80 Covid-19-Patienten im Spital, davon 6 auf der Intensivstation. Es gab bisher 815 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung Freitag, 4. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.583,9; Niederösterreich 2.208,0; Burgenland 2.291,8; Kärnten 2.495,7; Wien 2.604,8; Steiermark 2.620,9; Oberösterreich 2.621,2; Salzburg 2.698,7; Vorarlberg 2.870,2; Tirol 3.187,2.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.087,7; Stadt Salzburg 2.316,4; Pongau 2.664,9; Tennengau 2.675,8; Flachgau 2.753,1; Pinzgau 3.463,8.(grs)
Hinweis: Eintrag erfolgte am 7.2.2022, 10.30 Uhr (grs) |
04.02.2022,14.20 Uhr - Aktuelle Corona-Lage In einem Mediengespräch informierten heute Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes sowie Oberst Peter Schinnerl, Leiter des zentralen Corona-Managements, über die aktuelle Covid-Lage in Salzburg: Vorsichtiger Optimismus durch abflachende Omikron-Welle. (bk)
|
04.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 162.305 Personen (+2.174) im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 3. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 4. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.721. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.651 (-876) im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 3. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.657 (-298), Tennengau 2.282 (-139), Lungau 477 (-30), Stadt Salzburg 4.788 (-139), Flachgau 5.712 (-106), Pinzgau 3.735 (-164). Derzeit befinden sich 87 Covid-19-Patienten im Spital, davon 8 auf der Intensivstation. Es gab bisher 813 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung vonDonnerstag,3.Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.597,2; Burgenland 2.295,2; Steiermark 2.577,8; Kärnten 2.353; Niederösterreich 2.163,4; Oberösterreich 2.609; Vorarlberg 2.915,6; Wien 2.780,3; Tirol 3.100,9; Salzburg 2.721,2.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.703,3; Stadt Salzburg 2.329,2; Pinzgau 3.575; Tennengau 2.800,4; Lungau 2.018,1; Pongau 2.693,1. (sm)
|
04.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute und am kommenden Wochenende stehen über 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)
|
04.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 298 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 116, im Pongau 27, im Pinzgau 58, im Flachgau 48, im Tennengau 40 und im Lungau 9. (sm)
|
04.02.2022, 06.00 Uhr, Impfmöglichkeiten
Heute und morgen Ankick für Corona-Sonderimpfaktion im Stadion Kleßheim. Am 12. Februar folgen die Wasserrettung in Schwarzach und das Rote Kreuz in Hallein. (sm) |
03.02.2022,12.05 Uhr, Daten und Fakten 2.317 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 2.797,5 und eine auf 1,06 sinkende Reproduktionszahl: DerHöhepunkt der Omikron-Welle zeichnet sich ab. (sm)
|
03.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 160.131 Personen (+2.317) im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 2. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 3. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.798. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.527 (+668) im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 2. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.955 (+34), Tennengau 2.421 (-76), Lungau 507 (+2), Stadt Salzburg 4.927 (+185), Flachgau 5.818 (+327), Pinzgau 3.899 (+196).
Derzeit befinden sich 93 Covid-19-Patienten im Spital, davon 9 auf der Intensivstation. Es gab bisher 812 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 2. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.571,6; Burgenland 2.333,7; Steiermark 2.450,7; Kärnten 2.254,8; Niederösterreich 2.137,9; Oberösterreich 2.613,4; Vorarlberg 2.904,3; Wien 2.831,6; Tirol 2.942,5; Salzburg 2.797,5. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.690,4; Stadt Salzburg 2.438; Pinzgau 3.682,7; Tennengau 2.892,2; Lungau 2.445,6; Pongau 2.800. (sm)
|
03.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 17 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)
|
03.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 331 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 111, im Pongau 40, im Pinzgau 41, im Flachgau 84, im Tennengau 47 und im Lungau 8. (sm)
|
02.02.2022,12.35 Uhr, Impfung
Mehr als 400.000 Salzburger sind zumindest einmal gegen Corona geimpft. Bei den Drittdosen gab es eine leichte Steigerung zu Wochenbeginn. Gelichzeitig liefen rund 25.000 Grüne Pässe gestern ab. (sm) |
02.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 157.814 Personen (+3.050) im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 1. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 2. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.865. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.859 (+1.313) im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 1. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.921 (+58), Tennengau 2.497 (+299), Lungau 505 (+17), Stadt Salzburg 4.742 (+273), Flachgau 5.491 (+610), Pinzgau 3.703 (+56).
Derzeit befinden sich 88 Covid-19-Patienten im Spital, davon 10 auf der Intensivstation. Es gab bisher 811 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 1. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.523,2; Burgenland 2.130,7; Steiermark 2.274; Kärnten 2.294,7; Niederösterreich 2.049,1; Oberösterreich 2.491,8; Vorarlberg 2.931,1; Wien 2.828,6; Tirol 3.204; Salzburg 2.864,6. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.683,3; Stadt Salzburg 2.519,7; Pinzgau 3.658,9; Tennengau 3.066; Lungau 2.445,6; Pongau 2.959,8. (sm)
|
02.02.2022, 10.05 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 13 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)
|
02.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 506 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 177, im Pongau 63, im Pinzgau 86, im Flachgau 113, im Tennengau 56 und im Lungau 11. (sm)
|
01.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 154.764 Personen (+1.493) im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 31. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 1. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.800.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.546 (-975) im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 31. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.863 (-173), Tennengau 2.198 (-273), Lungau 488 (-43), Stadt Salzburg 4.469 (-149), Flachgau 4.881 (+5), Pinzgau 3.647 (-487).
Derzeit befinden sich 84 Covid-19-Patienten im Spital, davon 10 auf der Intensivstation. Es gab bisher 811 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung vonMontag,31. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.537,6; Burgenland 2.086,4; Steiermark 2.246,7; Kärnten 2.245,6; Niederösterreich 2.087,1; Oberösterreich 2.467,2; Vorarlberg 2.917,1; Wien 2.894,1; Tirol 3.235,6; Salzburg 2.800,2.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.497; Stadt Salzburg 2.469,5; Pinzgau 3.637,4; Tennengau 3.036,5; Lungau 2.435,6; Pongau 3.001,5. (sm)
|
01.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 756 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 302, im Pongau 80, im Pinzgau 98, im Flachgau 158, im Tennengau 89 und im Lungau 29. (sm)
|
01.02.2022, 09.35 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 22 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)
|
01.02.2022, 09.25 Uhr, Corona-Fall Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde positiv auf Corona getestet. Er hat sich sofort in Heimquarantäne begeben und führt die Arbeit wird von zu Hause aus fort. (sm)
|
|
31.01.2022, 13.31 Uhr, Corona-Tests 130.000 PCR-Ergebnisse in der Vorwoche, der Großteil wird innerhalb von 24 Stunden ausgewertet. Die Säulen der Teststrategie in Salzburg sind derzeit stabil. (sm)
|
31.01.2022, 11.45 Uhr, Corona-Impfung 134.500 Salzburgerinnen und Salzburger über 5 Jahre sind noch gar nicht gegen das Corona-Virus geimpft. Vergangene Woche wurden nicht einmal 20 Prozent der Kapazität genutzt, 8.510 Dosen wurden verabreicht. Gleichzeitig laufen 25.700 Zertifikate heute ab. (sm)
|
31.01.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 153.271 Personen (+1.549) im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 30. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 31. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.782. Das ist damit der erste Rückgang im gesamten Jänner. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.666 (-1.115) im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 30. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letztenMorgenmeldung:Pongau 3.036 (-417), Tennengau 2.471 (-195), Lungau 531 (-81), Stadt Salzburg 4.618 (+57), Flachgau 4.876 (-103), Pinzgau 4.134 (-376). Derzeit befinden sich 82 Covid-19-Patienten im Spital, davon 9 auf der Intensivstation. Es gab bisher 808 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 30. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.504,4; Burgenland 2.128; Steiermark 2.236,2; Kärnten 2.235,8; Niederösterreich 2.061,1; Oberösterreich 2.406,4; Vorarlberg 2.704,4; Wien 2.909,2; Tirol 3.037,5; Salzburg 2.781,5. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.414,2; Stadt Salzburg 2.367,8; Pinzgau 3.865,3; Tennengau 2.984; Lungau 2.435,6; Pongau 3.028,6. (sm)
|
31.01.2022, 11.20 Uhr, Impfmöglichkeiten Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Montag stehen 13 Termine zur Verfügung. Informationen:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm) |
31.01.2022, 11.15 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:
|
31.01.2022, 10.45 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 24. bis 30. Jänner 2022 insgesamt 14.023 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 342 positiv) und 48.160 PCR-Gurgeltests (davon 2.410 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden von 26. bis 30. Jänner 2022in 25 Gemeinden 666 Corona-Antigen-Schnelltests(davon 10 positiv) sowie5.166 Antigen-"Wohnzimmertests (davon 186 positiv) durchgeführt.(sm) |
31.01.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 396 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 157, im Pongau 42, im Pinzgau 74, im Flachgau 58, im Tennengau 48 und im Lungau 17. (sm)
|
30.01.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 151.722 Personen (+1.833) im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 29. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 30. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.803,4 ein neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.781 (-208) im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 29. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.453 (-58), Tennengau 2.666 (-44), Lungau 612 (+8), Stadt Salzburg 4.561 (+22), Flachgau 4.979 (-64), Pinzgau 4.510 (-72).
Derzeit befinden sich 84 Covid-19-Patienten im Spital, davon 11 auf der Intensivstation. Es gab bisher 806 Todesfälle (+ 1 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 29. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.462,5; Burgenland 2.043,8; Steiermark 2.118,9; Kärnten 2.152,0; Niederösterreich 1.984,3; Oberösterreich 2.344,3; Vorarlberg 2.704,4; Wien 2.914,3; Tirol 3.176,7; Salzburg 2.803,4.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.476,3; Stadt Salzburg 2.402,6; Pinzgau 3.732,6; Tennengau 3.008,6; Lungau 2.554,9; Pongau 3.091,2. (mw) |
29.01.2022, 10.50 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 149.889 Personen (+2.425) im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 28. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 29. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.786, erneut ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.989 (+667) im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 28. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Flachgau 5043 (+410), Pinzgau 4582 (+171), Stadt Salzburg 4539 (+248), Pongau 3511 (-187), Tennengau 2710 (+50) und Lungau 604 (-25).
Derzeit befinden sich 86 Covid-19-Patienten im Spital, davon 13 auf der Intensivstation. Es gab bisher 805 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 28. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.381,2; Burgenland 1.958,4; Steiermark 2.019,1; Kärnten 2.139,3; Niederösterreich 1.908,2; Oberösterreich 2.227,4; Vorarlberg 2.585,9; Wien 2.841,1; Tirol 3.130,4; Salzburg 2.785,6.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.409,7; Stadt Salzburg 2.352,4; Pinzgau 3,711,1; Tennengau 3.074,2; Lungau 2.619,5; Pongau 3.149,0. (mw) |
28.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 147.464 Personen (+2.572 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 27. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 28. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.760,6, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.322 (-247) im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 27. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.698 (-68), Tennengau 2.660 (+30), Lungau 629 (+2), Stadt Salzburg 4.291 (+8), Flachgau 4.633 (-147) und Pinzgau 4.411 (-72). Derzeit befinden sich 91 Covid-19-Patienten im Spital, davon 11 auf der Intensivstation. Es gab bisher 805 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 27. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.264,5; Burgenland 1.754; Steiermark 1.792,4; Kärnten 1.954,8; Niederösterreich 1.817,8; Oberösterreich 2.109,8; Vorarlberg 2.344; Wien 2.781,1; Tirol 3.066,6; Salzburg 2.760,6. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.262,9; Stadt Salzburg 2.347,2; Pinzgau 3.670,3; Tennengau 3.003,7; Lungau 2.738,8; Pongau 3.333,3. (ap)
|
28.01.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 349 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 125, im Pongau 57, im Pinzgau 55, im Flachgau 67, im Tennengau 33 und im Lungau 12. (ap)
|
28.01.2022, 09.15 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute und über das Wochenende stehen über 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)
|
27.01.2022, 15.15 Uhr, Covid-Maßnahmen Salzburg fordert weitere Lockerungen nach dem Höhepunkt der Omikron-Welle. Angesichts der Einführung der Corona-Impfpflicht am 1. Februar spricht sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer für eine schrittweise Lockerung der Lockdown-Maßnahmen auch für Ungeimpfte aus. Der Beginn sollte laut Haslauer die 3G-Regel im Handel sein. (ap)
|
27.01.2022, 15.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 144.892 Personen (+2.679 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 26. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 27. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.717,4, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.569 (+1111)im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 26. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.766 (+106), Tennengau 2.630 (+48), Lungau 627 (+29), Stadt Salzburg 4.283 (+418), Flachgau 4.780 (+388) und Pinzgau 4.483 (+122). Derzeit befinden sich 86 Covid-19-Patienten im Spital, davon 11 auf der Intensivstation. Es gab bisher 804 Todesfälle (+0 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 26. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.126,1; Burgenland 1.534,1; Steiermark 1.643,6; Kärnten 1.778,2; Niederösterreich 1.619,4; Oberösterreich 1.997,3; Vorarlberg 2.305,4; Wien 2.677,5; Tirol 2.908,2; Salzburg 2.717,4. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.198,2; Stadt Salzburg 2.209,6; Pinzgau 3.677,1; Tennengau 3.044,7; Lungau 2.694,1; Pongau 3.394,7. (ap)
|
27.01.2022, 15.00 Uhr, Covid-Tagesklinik Patientinnen und Patienten mit geschwächtem Immunsystem, die bereits in den Salzburger Landeskliniken in Behandlung sind und eine Corona-Infektion mit leichten Symptomen haben, erhalten ab sofort in einer Covid-Tagesklinik ihre Medikamente und müssen dafür nicht mehr extra stationär aufgenommen werden. (ap)
|
27.01.2022, 12.25 Uhr, Omikron-Welle Die Omikron-Welle steuert auf ihren Höhepunkt zu, erstmals sind über 20.000 Salzburgerinnen und Salzburger aktiv infiziert. Es zeichnet sich jedoch bereits eine erste Plateaubildung ab und trotz der hohen Infektionszahlen ist die Zahl der Intensivpatienten auf 11 gesunken. (ap)
|
27.01.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 398 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 158, im Pongau 66, im Pinzgau 66, im Flachgau 64, im Tennengau 38 und im Lungau 6. (ap)
|
27.01.2022, 09.15 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Donnerstag stehen 15 Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)
|
26.01.2022, 15.15 Uhr, Omikron-Welle Die 19.458 aktiven Infektionen am heutigen Tag sind ein neuer Höchststand. Ein Viertel der impfbaren Bevölkerung ist nach wie vor ungeimpft, bei den 5- bis unter 12-Jährigen sind es knapp 80 Prozent. (ap)
|
26.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 142.213 Personen (+2.656 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 25. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 26. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.700,1, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.458 (+883) im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 25. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.660 (+5), Tennengau 2.582 (+206), Lungau 598 (+41), Stadt Salzburg 3.865 (+127), Flachgau 4.392 (+245) und Pinzgau 4.361 (+259). Derzeit befinden sich 90 Covid-19-Patienten im Spital, davon 14 auf der Intensivstation. Es gab bisher 804 Todesfälle (+0 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 25. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.036,3; Burgenland 1.523,6; Steiermark 1.490,8; Kärnten 1.572,9; Niederösterreich 1.563,9; Oberösterreich 1.886,1; Vorarlberg 2.083,0; Wien 2.628,9; Tirol 2.816,8; Salzburg 2.700,1. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.114,2; Stadt Salzburg 2.068,6; Pinzgau 3.884,6; Tennengau 2.928,3; Lungau 2.738,8; Pongau 3.555,6. (ap)
|
26.01.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 493 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 174, im Pongau 72, im Pinzgau 90, im Flachgau 70, im Tennengau 66 und im Lungau 21. (ap)
|
26.01.2022, 09.50 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Mittwoch stehen 10 Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)
|
25.01.2022, 16.05, Impfstraßen Das Land Salzburg hat den weiteren Betrieb von Corona-Impfstraßen erneut ausgeschrieben. Die Aufteilung auf einzelne Gebiete macht die Teilnahme auch für Ärzte und kleinere Anbieter möglich. (ap)
|
25.01.2022, 15.25 Uhr, Grüner Pass Ab 1. Februar wird die Gültigkeit des zweiten Stiches für den Grünen Pass auf sechs Monate verkürzt. Voraussichtlich 27.500 Grüne Pässe laufen damit in Salzburg bald ab. (ap)
|
25.01.2022, 10.30 Uhr, Corona-Tests Vorübergehend werden ab dem morgigen Mittwoch wieder beaufsichtigte Antigen-Schnelltests in den Gemeinden angeboten. Die Anmeldung ist unter www.salzburg-testet.at oder telefonisch bei der Gesundheitshotline 1450 möglich. Auch direkt daheim durchgeführte Antigen-Selbsttests können ab morgen wieder registriert und als Nachweis herangezogen werden. (sm)
|
25.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 139.557 Personen (+1.643 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 24. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 25. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.662,7, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.575 (-408) im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 24. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.655 (-185), Tennengau 2.376 (-87), Lungau 557 (-114), Stadt Salzburg 3.738 (+15), Flachgau 4.147 (+29) und Pinzgau 4.102 (-66). Derzeit befinden sich 92 Covid-19-Patienten im Spital, davon 16 auf der Intensivstation. Es gab bisher 804 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 25. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19. 7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.917,2; Burgenland 1.420,9; Steiermark 1.419,4; Kärnten 1.529,1; Niederösterreich 1.517,4; Oberösterreich 1.819,0; Vorarlberg 1.918,2; Wien 2.551,3; Tirol 2.796,5; Salzburg 2.662,7. 7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.012,6; Stadt Salzburg 1.969,6; Pinzgau 3.960,6; Tennengau 2.906,9; Lungau 2.873; Pongau 3.580,2. (ap)
|
25.01.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich Die Bildungsdirektion meldet von gestern 833 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 297, im Pongau 145, im Pinzgau 163, im Flachgau 131, im Tennengau 79 und im Lungau 18. (ap)
|
25.01.2022, 09.35 Uhr, Impfmöglichkeiten Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Dienstag stehen 15 Termine in allen Bezirken dafür zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)
|