Corona-Virus

Ticker-Einträge von ​26. Februar 2020 bis 17. Jänner 2023

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

• 127 Neuinfektionen von gestern auf heute
• 1.027 aktiv infizierte Personen
• 372.895 Infektionen bis dato
• 7-Tage-Inzidenz 136,8 (Österreich: 165,5)
• 1.218 Verstorbene bis dato (- 1 auf Grund nachträglicher Korrektur)
• 34 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
• Reproduktionszahl 0,94

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 151,9 (342 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 127,8 (276 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 137,5 (94 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 113,8 (118 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 153,4 (168 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 109,1 (29 aktiv Infizierte). (ap)
Entwicklung Neuinfektionen. (c) Land Salzburg/Landesstatistik
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

• 121 Neuinfektionen von gestern auf heute
• 1.182 aktiv infizierte Personen
• 372.531 Infektionen bis dato
• 7-Tage-Inzidenz 149,1 (Österreich: 188,1)
• 1.219 Verstorbene bis dato
• 41 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
• Reproduktionszahl 0,96

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 177,7 (410 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 146,4 (313 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 127,7 (98 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 119,9 (152 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 150 (172 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 129 (37 aktiv Infizierte). (ap)
Entwicklung Neuinfektionen. (c) Land Salzburg/Landesstatistik
Covid19

Update Corona-Testmöglichkeiten in Salzburg

WEMS/Novogenia teilt mit, dass der Einwurf beziehungsweise die Abgabe der PCR-Gurgeltests für zu Hause von www.sbg-gurgelt.at bei den McDonald’s-Filialen nicht mehr möglich ist. Nach wie vor stehen wie gewohnt die Spar-Filialen für die Abgabe zur Verfügung, an Sonn- und Feiertagen neun Spar express-Filialen. Außerdem bieten Apotheken im Bundesland Salzburg PCR-Tests an. Im Falle von Covid-19-Symptomen und/oder einem positiven Schnelltest kann man sich unter www.salzburg-testet.at zum behördlichen Test anmelden. Alle Informationen und Überblick zu den Corona-Testmöglichkeiten: www.salzburg.gv.at/coronatests (mel)
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

• 191 Neuinfektionen von gestern auf heute
• 1.088 aktiv infizierte Personen
• 372.149 Infektionen bis dato
• 7-Tage-Inzidenz 153,9 (Österreich: 208,1)
• 1.218 Verstorbene bis dato
• 33 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
• Reproduktionszahl 0,87

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 209,9 (407 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 147 (295 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 95 (76 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 139,5 (148 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 128,6 (136 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 124 (26 aktiv Infizierte). (ap)
Entwicklung Neuinfektionen. (c) Land Salzburg/Landesstatistik
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 171 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.208 aktiv infizierte Personen
  • 371.314 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 179,3 (Österreich: 275,1)
  • 1.212 Verstorbene bis dato
  • 30 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,95
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 242,7 (442 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 192,6 (352 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 157,2 (110 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 126,0 (138 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 122,9 (133 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 119,1 (33 aktiv Infizierte). (msc)
Entwicklung Neuinfektionen. Land Salzburg/Landesstatistik
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 171 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.488 aktiv infizierte Personen
  • 370.874 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 188 (Österreich: 311)
  • 1.212 Verstorbene bis dato
  • 29 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,92
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 242 (535 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 207 (451 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 167 (147 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 124 (142 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 131 (166 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 193 (48 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19

Corona-Schutzimpfung in Arztpraxen und Impfstraßen

Mehr als 270 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in allen sechs Salzburger Bezirken stehen derzeit für die Corona-Schutzimpfung zur Verfügung. Ab Jahresanfang verbleiben zusätzlich drei Impfstraßen: in Wals-Siezenheim (Airport Center), in St. Johann und in Zell am See. Nach wie vor sind rund 10.000 Impfungen pro Woche im Bundesland möglich. (msc) Alles dazu
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 94 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.406 aktiv infizierte Personen
  • 370.313 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 196 (Österreich: 364)
  • 1.209 Verstorbene bis dato
  • 30 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,99
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 250 (498 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 227 (447 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 192 (145 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 106 (127 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 131 (145 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 193 (44 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 190 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.723 aktiv infizierte Personen
  • 369.854 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 228 (Österreich: 366)
  • 1.209 Verstorbene bis dato
  • 37 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 281 (585 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 263 (555 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 262 (213 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 142 (176 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 141 (154 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 164 (40 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 240 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.672 aktiv infizierte Personen
  • 369.664 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 222 (Österreich: 367)
  • 1.209 Verstorbene bis dato
  • 39 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,99
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 258 (560 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 260 (536 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 160 (171 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 164 (169 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 132 (151 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 154 (42 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 183 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.573 aktiv infizierte Personen
  • 369.424 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 226 (Österreich: 378)
  • 1.209 Verstorbene bis dato
  • 44 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,99
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 255 (517 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 279 (533 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 267 (195 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 164 (169 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 146 (143 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 189 (40 aktiv Infizierte). (sm)

Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 199 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.629 aktiv infizierte Personen
  • 369.241 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 243 (Österreich: 383)
  • 1.208 Verstorbene bis dato
  • 46 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,98
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 265 (517 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 279 (533 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 291 (208 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 185 (188 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 168 (142 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 208 (41 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19

Daten und Fakten zur Impfung

  • 295.629 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.181.292 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.522; 2.: 390.606; 3.: 299.483; 4.: 84.681) (sm)
Covid19

Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung:
Alles auf einen Blick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (sm).
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 124 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.589 aktiv infizierte Personen
  • 369.042 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 249 (Österreich: 389)
  • 1.208 Verstorbene bis dato
  • 45 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,99
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 270 (497 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 297 (526 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 277 (185 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 187 (182 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 167 (158 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 243 (41 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 156 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.849 aktiv infizierte Personen
  • 368.637 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 257 (Österreich: 379)
  • 1.207 Verstorbene bis dato
  • 50 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,05
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 284 (571 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 294 (590 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 282 (210 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 204 (227 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 185 (201 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 213 (50 aktiv Infizierte). (sm)

Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 268 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.815 aktiv infizierte Personen
  • 368.481 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 252 (Österreich: 375)
  • 1.207 Verstorbene bis dato
  • 51 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,00
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 286 (573 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 294 (589 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 280 (202 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 182 (206 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 171 (196 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 198 (49 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19
Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 283 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.721 aktiv infizierte Personen
  • 368.213 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 247 (Österreich: 372)
  • 1.207 Verstorbene bis dato
  • 52 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,00
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 281 (550 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 283 (552 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 296 (199 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 192 (208 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 167 (174 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 134 (38 aktiv Infizierte). (sm)
Covid19

Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 256 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.636 aktiv infizierte Personen
  • 367.930 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 236 (Österreich: 366)
  • 1.207 Verstorbene bis dato
  • 47 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,01
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 272 (535 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 271 (528 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 272 (181 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 197 (196 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 143 (153 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 139 (36 aktiv Infizierte). (sm)




12.12.2022, 12.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

  • 295.581 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.178.509 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.491; 2.: 390.587; 3.: 299.334; 4.: 82.097) (sm)
12.12.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 124 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.578 aktiv infizierte Personen
  • 367.674 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 234 (Österreich: 361)
  • 1.207 Verstorbene bis dato
  • 35 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,02

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 259 (515 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 262 (489 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 272 (181 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 207 (195 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 161 (159 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 144 (30 aktiv Infizierte). (sm)

12.12.2022, 10.30 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung:

Alles auf einen Blick:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unterwww.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

​09.12.2022, 13.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg sind aus organisatorischen Gründen erst wieder am Montag, 12. Dezember, verfügbar. (bk)

07.12.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 209 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.739 aktiv infizierte Personen
  • 366.871 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 251,6 (Österreich: 368,2)
  • 1.207 Verstorbene bis dato
  • 34 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,05

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 296,1 (565 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 282,5 (549 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 245,6 (172 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 221,5 (231 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 169,2 (172 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 173,6 (50 aktiv Infizierte). (msc)

06.12.2022, 11.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg sind heute aus organisatorischen Gründen nicht verfügbar.

1.625 Menschen waren gestern in Salzburg aktiv mit dem Corona-Virus infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 251,1. Bei der aktuell geringen Testaktivität stellt das aber den unteren Grenzwert dar. Die Dunkelziffer ist laut Landesstatistik deutlich höher und es zeichnet sich insgesamt für die nächsten Tage ein weiterer, wenn auch moderater, Anstieg der Infektionen ab.Mehr dazu in der Landeskorrespondenz: Corona: Nächste Welle zeichnet sich ab. (msc)


05.12.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 295.510 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.175.596 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.467; 2.: 390.568; 3.: 299.191; 4.: 79.370) (msc)

05.12.2022, 10.55 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 130 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.625 aktiv infizierte Personen
  • 366.381 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 251,1 (Österreich: 363,0)
  • 1.206 Verstorbene bis dato
  • 40 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,08

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 300,6 (565 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 278,0 (505 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 247,2 (163 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 214,1 (193 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 175,9 (160 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 153,8 (39 aktiv Infizierte). (msc)

05.12.2022, 10.40 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung:

Alles auf einen Blick:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unterwww.salzburg.gv.at/coronatests (msc).

02.12.2022, 11.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 206 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.794 aktiv infizierte Personen
  • 365.930 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 254 (Österreich: 350)
  • 1.206 Verstorbene bis dato
  • 35 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,01

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 304 (612 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 275 (530 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 237 (173 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 229 (228 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 183 (209 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 184 (42 aktiv Infizierte). (sm)

01.12.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 224 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.731 aktiv infizierte Personen
  • 365.724 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 251 (Österreich: 345)
  • 1.206 Verstorbene bis dato
  • 32 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,03

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 290 (585 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 272 (520 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 223 (150 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 234 (224 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 196 (209 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 189 (43 aktiv Infizierte). (sm)

30.11.2022, 11.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 377 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.644 aktiv infizierte Personen
  • 365.500 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 245 (Österreich: 334)
  • 1.205 Verstorbene bis dato
  • 33 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,03

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 276 (537 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 267 (495 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 224 (146 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 230 (220 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 199 (205 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 164 (41 aktiv Infizierte). (sm)

29.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 126 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.450 aktiv infizierte Personen
  • 365.123 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 206 (Österreich: 334)
  • 1.205 Verstorbene bis dato
  • 46 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,01

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 250 (502 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 213 (421 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 175 (117 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 187 (199 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 176 (179 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 119 (32 aktiv Infizierte). (sm)

28.11.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 295.377 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.171.598 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.438; 2.: 390.539; 3.: 298.977; 4.: 75.644) (sm)
28.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 124 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.454 aktiv infizierte Personen
  • 364.997 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 225 (Österreich: 329)
  • 1.205 Verstorbene bis dato
  • 35 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,99

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 274 (496 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 237 (432 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 177 (116 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 206 (192 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 192 (187 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 114 (31 aktiv Infizierte). (sm)

28.11.2022, 9.00 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung:

Alles auf einen Blick:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unterwww.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

25.11.2022, 09.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 210 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.586 aktiv infizierte Personen
  • 364.585 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 217,3 (Österreich: 316)
  • 1.205 Verstorbene bis dato
  • 36 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,99

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 270 (564 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 221 (454 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 164 (132 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 209 (213 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 183 (190 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 134 (33 aktiv Infizierte). (sm)

24.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 200 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.492 aktiv infizierte Personen
  • 364.375 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 212,5 (Österreich: 312,7)
  • 1.205 Verstorbene bis dato
  • 45 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,96

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 267,1 (528 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 227,3 (439 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 152,3 (122 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 192,1 (197 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 172,6 (173 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 119,1 (33 aktiv Infizierte). (msc)

23.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 157 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.435 aktiv infizierte Personen
  • 364.175 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 202 (Österreich: 303)
  • 1.205 Verstorbene bis dato
  • 40 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,96

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 258 (517 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 214 (417 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 146 (120 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 180 (187 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 159 (161 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 129 (33 aktiv Infizierte). (sm)

22.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg sind heute aus organisatorischen Gründen nicht verfügbar. (sm)

21.11.2022, 13.45 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

  • 295.254 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.167.322 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.405; 2.: 390.493; 3.: 298.766; 4.: 71.658) (sm)

21.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 82 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.336 aktiv infizierte Personen
  • 363.761 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 201 (Österreich: 296)
  • 1.204 Verstorbene bis dato
  • 38 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,94

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 242 (449 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 225 (413 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 172 (120 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 193 (183 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 125 (131 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 144 (40 aktiv Infizierte). (sm)

21.11.2022, 9.00 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung:

Alles auf einen Blick:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unterwww.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

18.11.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 189 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.580 aktiv infizierte Personen
  • 363.397 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 205 (Österreich: 281)
  • 1.203 Verstorbene bis dato
  • 38 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,94

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 243 (515 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 220 (485 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 208 (162 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 203 (221 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 121 (152 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 169 (45 aktiv Infizierte). (sm)

17.11.2022, 10.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 153 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.492 aktiv infizierte Personen
  • 363.208 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 196 (Österreich: 275)
  • 1.202 Verstorbene bis dato
  • 46 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,91

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 230 (503 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 211 (452 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 210 (152 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 202 (208 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 103 (133 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 164 (44 aktiv Infizierte). (sm)

16.11.2022, 11.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 188 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.488 aktiv infizierte Personen
  • 363.055 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 206 (Österreich: 272)
  • 1.201 Verstorbene bis dato
  • 46 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,89

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 238 (497 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 220 (446 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 223 (162 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 212 (202 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 120 (137 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 154 (44 aktiv Infizierte). (sm)

15.11.2022, 09.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 224 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.495 aktiv infizierte Personen
  • 362.867 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 224 (Österreich: 278)
  • 1.201 Verstorbene bis dato
  • 45 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,89

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 255 (503 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 254 (466 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 224 (151 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 220 (187 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 131 (144 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 184 (44 aktiv Infizierte). (sm)

14.11.2022, 11.45 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

  • 295.045 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,4 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.162.548 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.346; 2.: 390.456; 3.: 298.486; 4.: 67.230) (sm)

14.11.2022, 11.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 120 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.454 aktiv infizierte Personen
  • 362.643 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 210 (Österreich: 278)
  • 1.201 Verstorbene bis dato
  • 50 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,89

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 244 (472 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 233 (449 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 203 (153 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 201 (183 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 138 (153 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 169 (44 aktiv Infizierte). (sm)

14.11.2022, 9.00 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung:

Alles auf einen Blick:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unterwww.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

11.11.2022, 10.15 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 149 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.664 aktiv infizierte Personen
  • 362.288 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 224 (Österreich: 319)
  • 1.201 Verstorbene bis dato
  • 57 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,83

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 262 (525 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 254 (531 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 198 (152 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 185 (203 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 167 (197 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 184 (56 aktiv Infizierte). (sm)

10.11.2022, 10.15 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 190 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.729 aktiv infizierte Personen
  • 362.139 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 260 (Österreich: 324,5)
  • 1.201 Verstorbene bis dato
  • 62 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,84

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 295 (532 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 303 (565 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 242 (142 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 203 (199 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 199 (204 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 213 (57 aktiv Infizierte). (sm)

09.11.2022, 10.15 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 196 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.706 aktiv infizierte Personen
  • 361.949 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 242,4 (Österreich: 316,8)
  • 1.200 Verstorbene bis dato
  • 64 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,82

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 280 (546 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 283 (555 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 224 (161 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 186 (185 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 173 (199 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 228 (60 aktiv Infizierte). (sm)

08.11.2022, 09.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 269 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.798 aktiv infizierte Personen
  • 361.753 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 243,3 (Österreich: 326,3)
  • 1.200 Verstorbene bis dato
  • 69 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 3 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,8

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 277 (557 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 281 (569 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 236 (176 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 179 (201 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 182 (225 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 243 (70 aktiv Infizierte). (sm)

07.11.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 295.157 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.158.470 bisher verabreichte Dosen (1.: 407.015; 2.: 391.094; 3.: 298.537; 4.: 61.824) (sm)
07.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 125 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.881 aktiv infizierte Personen
  • 361.484 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 231,9 (Österreich: 327,8)
  • 1.199 Verstorbene bis dato
  • 66 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,77

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 251 (550 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 262 (594 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 246 (227 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 174 (195 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 192 (236 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 223 (45 aktiv Infizierte). (sm)

07.11.2022, 9.30 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung:

  • Stadt Salzburg: Hauptbahnhof, Karl-Wurmb-Straße 6. Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr, und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Stadt Salzburg/Flachgau: Airport Center Salzburg, Kinostraße 13. Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr, und Sonntag, 10 bis 14 Uhr. Kinderimpfung am Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr
  • Tennengau: Hallein, Keltenmuseum, Pflegerplatz 5. Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr, und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Pinzgau: Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21. Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr, und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Pongau: St. Johann im Pongau, Seniorenheim, Spitalgasse 7. Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr, und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Lungau: Tamsweg, Großsporthalle (Foyer), Sportzentrumweg 3. Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr
  • Hunderte Arztpraxen in allen Bezirken.

Alles auf einen Blick:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unterwww.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

04.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 357 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.164 aktiv infizierte Personen
  • 361.075 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 265,7 (Österreich: 348,2)
  • 1.198 Verstorbene bis dato
  • 71 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,78

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 267,1 (629 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 314,0 (698 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 283,3 (253 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 205,6 (232 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 209,8 (261 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 317,5 (91 aktiv Infizierte). (msc)

​03.11.2022, 16.00 Uhr, Corona-Lage
Salzburg hat aktuell die zweitniedrigste 7-Tage-Inzidenz österreichweit und verzeichnet einen weiteren deutlichen Rückgang der Neuinfektionen. In den heimischen Spitälern ist der deutliche Rückgang der Infektionszahlen noch nicht angekommen. Aktuell werden 71 Covid-Patienten in Spitälern behandelt, davon drei auf der Intensivstation. Dieser Wert hat sich zuletzt nur langsam verbessert. Mehr dazu in der aktuellen Landeskorrespondenz: Corona-Virus: Infektionszahlen auf niedrigem Niveau stabil. (ap)
03.11.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 99 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.019 aktiv infizierte Personen
  • 360.718 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 253,8 (Österreich: 347,7)
  • 1.198 Verstorbene bis dato
  • 71 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,81

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 267,1 (596 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 287,7 (637 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 284,9 (235 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 184,8 (209 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 205,3 (257 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 287,8 (85 aktiv Infizierte). (ap)

02.11.2022, 12.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 188 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.191 aktiv infizierte Personen
  • 360.619 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 264,1 (Österreich: 388,1)
  • 1.196 Verstorbene bis dato
  • 69 Covid-Patienten in den Spitälern, davon vier auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,78

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 276,8 (634 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 299,9 (673 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 284,9 (253 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 198,2 (229 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 215,4 (312 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 307,6 (90 aktiv Infizierte). (msc)

31.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 155 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.488 aktiv infizierte Personen
  • 360.203 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 333,4 (Österreich: 420,2)
  • 1.196 Verstorbene bis dato76 Covid-Patienten in den Spitälern, davon vier auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,73

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 355,3 (727 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 384 (776 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 347,1 (278 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 232,5 (274 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 278,6 (333 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 382 (100 aktiv Infizierte). (ap)

​31.10.2022, 9.35 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests. (ap)

​28.10.2022, 11.35 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
•        327 Neuinfektionen von gestern auf heute
•        3.589 aktiv infizierte Personen
•        359.634 Infektionen bis dato
•        7-Tage-Inzidenz 389,7 (Österreich: 490,4)
•        1.196 Verstorbene bis dato
•        75 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf der Intensivstation
•        Reproduktionszahl 0,82
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 413,3 (987 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 430,9 (1.140 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 458,5 (406 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 270,4 (418 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 337,2 (514 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 396,9 (124 aktiv Infizierte). (bk)
​27.10.2022, 13.45 Uhr, Corona-Impfung
„Aufgrund der Logistik hat die Impfstraße in Straßwalchen am 29. Oktober ihren letzten Betriebstag, aber es gibt mit 65 Impfordinationen im Flachgau, 75 in der Stadt dutzende Alternativen im gesamten Bezirk. Außerdem stehen die beiden Impfstraßen am Hauptbahnhof sowie im Airport Center zur Verfügung", informiert Impfkoordinator Dr. Rainer Pusch.

Alle Impfmöglichkeiten auf einen Blick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (bk)
27.10.2022, 13.30 Uhr, Corona-Lage
In Salzburg entspannt sich die Corona-Lage und das Infektionsgeschehen derzeit weiter. Die 7-Tage-Inzidenz ist im Bundesländervergleich mit 393,5 amniedrigsten.Dennoch bleiben die Corona-Schutzimpfung und das Einhalten einiger einfacher Verhaltensregeln wichtig. Mehr dazu in der aktuellen Landeskorrespondez: Corona-Virus: 7-Tage-Inzidenz in Salzburg unter 400.

Ergänzung am 28.10.2022 um 11.35 Uhr: Die sinkenden Infektionszahlen wirkten sich auch auf die bundesweite Corona-Ampel aus. Die Kommission hat Salzburg gestern auf „gelbgrün – geringes Risiko“ eingestuft. (bk)
​27.10.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
•        133 Neuinfektionen von gestern auf heute
•        3.538 aktiv infizierte Personen
•        359.307 Infektionen bis dato
•        7-Tage-Inzidenz 393,5 (Österreich: 551,8)
•        1.195 Verstorbene bis dato
•        71 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf der Intensivstation
•        Reproduktionszahl 0,86
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 399,1 (953 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 428,3 (1.149 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 465,0 (384 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 290,0 (400 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 369,9 (526 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 387,0 (126 aktiv Infizierte). (bk)
​25.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
•        493 Neuinfektionen von gestern auf heute
•        4.072 aktiv infizierte Personen
•        358.851 Infektionen bis dato
•        7-Tage-Inzidenz 534,0 (Österreich: 644,9)
•        1.195 Verstorbene bis dato
•        86 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
•        Reproduktionszahl 0,82
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 490,5 (1.075 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 590,1 (1.289 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 612,4 (457 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 409,9 (455 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 543,6 (637 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 659,9 (159 aktiv Infizierte). (bk) 
​24.10.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

  • 294.716 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,4 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.150.223 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.963; 2.: 391.013; 3.: 297.965; 4.: 54.282) (bk)
​24.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
•        226 Neuinfektionen von gestern auf heute
•        4.278 aktiv infizierte Personen
•        358.358 Infektionen bis dato
•        7-Tage-Inzidenz 574,5 (Österreich: 677,7)
•        1.194 Verstorbene bis dato
•        85 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
•        Reproduktionszahl 0,84
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 516,9 (1.119 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 640,2 (1.355 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 692,6 (493 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 442,9 (470 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 591,0 (687 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 615,2 (154 aktiv Infizierte). (bk)

​24.10.2022, 9.30 Uhr, Corona-Impfung auch am Nationalfeiertag
In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung. Auch am Nationalfeiertag wird in Salzburg geimpft, jeweils von 10 bis 14 Uhr:
  • Stadt Salzburg: Hauptbahnhof, Karl-Wurmb-Straße 6
  • Flachgau: Straßwalchen, Salzburgerstraße 13, Alte Feuer- und Rettungswache (Eingang Josef-Moosleitnerweg)
  • Tennengau: Hallein, Keltenmuseum, Pflegerplatz
  • Pinzgau: Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21
  • Pongau: St. Johann im Pongau, Seniorenheim, Spitalgasse 7
Die Impfstraßen Airport Center Salzburg sowie Großsporthalle Tamsweg haben an diesem Tag aus betrieblichen Gründen geschlossen.

Alles auf einen Blick:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (bk).
21.10.2022, 11.05 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

•        313 Neuinfektionen von gestern auf heute

•        6.105 aktiv infizierte Personen

•        357.469 Infektionen bis dato

•        7-Tage-Inzidenz 668,9 (Österreich: 806)

•        1.192 Verstorbene bis dato

•        88 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation

•        Reproduktionszahl 0,95

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 599,9 (1.669 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 734,6 (2.019 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 785,9 (658 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 506,6 (643 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 739,9 (910 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 684,7 (206 aktiv Infizierte). (ap)

​20.10.2022, 10.55 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
560 Neuinfektionen von gestern auf heute
6.256 aktiv infizierte Personen
357.143 Infektionen bis dato
7-Tage-Inzidenz 765,8 (Österreich: 855)
1.192 Verstorbene bis dato
87 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
Reproduktionszahl 0,97
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 716,5 (1.714 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 864,3 (2.047 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 866,2 (685 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 565,3 (679 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 799,6 (919 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 744,2 (212 aktiv Infizierte). (ap)
19.10.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 633 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 6.295 aktiv infizierte Personen
  • 356.583 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 834,4 (Österreich: 907,9)
  • 1.189 Verstorbene bis dato
  • 100 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 814,3 (1.766 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 932,4 (2.037 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 949,7 (680 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 604,5 (658 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 831,2 (915 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 828,5 (203 aktiv Infizierte). (ap)

18.10.2022, 10.25 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 756 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 6.846 aktiv infizierte Personen
  • 355.950 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 899,9 (Österreich: 953,2)
  • 1.188 Verstorbene bis dato
  • 97 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,98

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 895,4 (1.933 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.035,1 (2.287 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 980,8 (735 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 673 (729 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 852,6 (958 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 764 (204 aktiv Infizierte). (ap)

17.10.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 294.351 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,3 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,1 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.143.811 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.928; 2.: 390.961; 3.: 297.498; 4.: 48.424) (msc)


17.10.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 349 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 7.051 aktiv infizierte Personen
  • 355.177 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 986,7 (Österreich: 978,7)
  • 1.187 Verstorbene bis dato
  • 100 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,01

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.017,1 (1.977 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.146,8 (2.354 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.049,5 (766 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 704,8 (776 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 894,4 (965 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 873,2 (213 aktiv Infizierte). (msc)

17.10.2022, 9.35 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (ap).

14.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 891 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 9.081 aktiv infizierte Personen
  • 353.800 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.112,3 (Österreich: 1.056,2)
  • 1.187 Verstorbene bis dato
  • 109 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,09

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.125,2 (2.420 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.314,4 (3.344 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.192,0 (1.175 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 861,4 (930 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 938,4 (979 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 992,3 (233 aktiv Infizierte). (msc)

13.10.2022, 17.10 Uhr, Corona-Lage
Der Höhepunkt der Corona-Herstwelle könnte erreicht sein. "Wir haben nun ja schon Erfahrung mit Corona-Infektionswellen, daher liegt aufgrund der aktuellen Entwicklung der Schluss nahe, dass wir den Höhepunkt der Herbst-Welle erreicht haben könnten“, erklärt der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp. Die Neuinfektionen gehen aktuell zurück, auch die Abwasseranalysen weisen teils darauf hin, dass sich die Lage wieder entspannt.(msc)

13.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 920 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 9.400 aktiv infizierte Personen
  • 352.909 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.149,1 (Österreich: 1.067,4)
  • 1.187 Verstorbene bis dato
  • 113 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,09

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.157,4 (2.594 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.357,4 (3.309 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.231,3 (1.227 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 896,9 (997 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 969,9 (1.029 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.036,9 (244 aktiv Infizierte). (msc)

12.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 965 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 8.994 aktiv infizierte Personen
  • 351.989 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.189,3 (Österreich: 1.067,5)
  • 1.187 Verstorbene bis dato
  • 124 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,14

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.199,9 (2.466 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.438,3 (3.176 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.303,3 (1.191 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 938,5 (951 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 942,9 (979 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 937,7 (231 aktiv Infizierte). (msc)


11.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 1.345 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 8.779 aktiv infizierte Personen
  • 351.024 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.249,3 (Österreich: 1.082,1)
  • 1.187 Verstorbene bis dato
  • 101 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keiner/keine auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,19

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.255,2 (2.382 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.496,8 (3.141 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.409,8 (1.184 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 948,3 (887 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 1.001,5 (958 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.116,3 (227 aktiv Infizierte). (msc)

10.10.2022, 11.25 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 293.901 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,2 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,0 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.137.020 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.888; 2.: 390.898; 3.: 296.969; 4.: 42.266) (msc)

10.10.2022, 11.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 390 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 8.832 aktiv infizierte Personen
  • 349.679 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.196,2 (Österreich: 1.080,2)
  • 1.187 Verstorbene bis dato
  • 91 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,22

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.178,6 (2.340 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.399,8 (2.998 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.373,7 (1.152 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 938,5 (1.007 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 1.021,8 (1.061 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.032,0 (274 aktiv Infizierte). (msc)

10.10.2022, 10.15 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (msc).

07.10.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 1.056 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 9.008 aktiv infizierte Personen
  • 347.600 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.173,1 (Österreich: 1.013,2)
  • 1.187 Verstorbene bis dato
  • 99 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,20

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.171,6 (2.211 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.339,5 (3.314 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.339,4 (1.192 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 964,2 (976 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 1.001,5 (1.067 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 997,2 (248 aktiv Infizierte). (msc)


06.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 1.133 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 8.686 aktiv infizierte Personen
  • 346.544 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.153,2 (Österreich: 989,2)
  • 1.186 Verstorbene bis dato
  • 96 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,21
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.140,0 (2.113 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.334,3 (3.113 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.291,9 (1.132 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 934,8 (999 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 998,1 (1.070 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.002,2 (259 aktiv Infizierte). (msc)
​05.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 1.349 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 8.198 aktiv infizierte Personen
  • 345.411 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.138,3 (Österreich: 952,6)
  • 1.185 Verstorbene bis dato
  • 90 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,26
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.114,9 (1.984 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.307,3 (2.863 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.219,8 (1.041 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 937,3 (988 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 1.026,3 (1.062 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.071,6 (260 aktiv Infizierte). (msc)
​04.10.2022, 12.05 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)
  • 1.109 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 7.651 aktiv infizierte Personen
  • 344.062 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.078,2 (Österreich: 920,1)
  • 1.185 Verstorbene bis dato
  • 90 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,26
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.033,2 (1.843 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.239,3 (2.634 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.134,7 (918 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 932,4 (1.002 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 979,0 (1.010 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.036,9 (244 aktiv Infizierte). (msc)
03.10.2022, 15.45 Uhr, Corona-Tests

Seit 1. Oktober 2022 ist das Freitesten aus der Covid-Verkehrsbeschränkung zusätzlich zu den behördlichen Teststraßen auch in den Apotheken und über die Novogenia (Hausgurgeln) möglich. (msc)

03.10.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 490 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 7.281 aktiv infizierte Personen
  • 342.943 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 1.030,4 (Österreich: 893,7)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 78 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,35

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 973,9 (1.836 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.218,1 (2.506 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.095,4 (862 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 892,0 (934 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 876,3 (895 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.056,8 (248 aktiv Infizierte). (msc)

03.10.2022, 09.50 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (msc).

30.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik)

  • 937 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 6.518 aktiv infizierte Personen
  • 341.056 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 939,7 (Österreich: 754,4)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 77 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,25

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 866,4 (1.555 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.160,9 (2.482 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 954,6 (773 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 819,8 (741 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 794,0 (755 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 878,2 (212 aktiv Infizierte). (msc)


​​29.09.2022, 18.05 Uhr, Corona-Ampel
Seit zwei Wochen steigt die 7-Tage-Inzidenz kontinuierlich an und liegt heute bei 866. Die Herbstwelle hat voll eingesetzt und es ist laut Landesstatistik mit einer weiteren starken Zunahme der Fallzahlen zu rechnen. Angesichts dieser Lage stuft die bundesweite Ampel-Kommission Salzburg wieder auf „gelb – mittleres Risiko“ ein. (bk)

​29.09.2022, 11.15 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 1.065 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 5.942 aktiv infizierte Personen
  • 340.119 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 865,5 (Österreich: 696,0)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 72 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,22

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 768,0 (1.387aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.076,2 (2.223 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 907,1 (699 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 806,4 (735 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 695,9 (687 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 848,4 (211 aktiv Infizierte). (bk)
​28.09.2022, 11.15 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 999 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 5.145 aktiv infizierte Personen
  • 339.054 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 760,1 (Österreich: 624,8)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 73 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,25

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 643,7 (1.144 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 965,1 (1.933 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 785,9 (623 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 720,7 (641 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 626,0 (614 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 744,2 (190 aktiv Infizierte). (bk)
27.09.2022, 10.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 865 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.456 aktiv infizierte Personen
  • 338.055 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 684,2 (Österreich: 575,3)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 54 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,28

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 593 (987 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 882 (1.683 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 698 (541 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 651 (580 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 523 (523 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 660 (142 aktiv Infizierte). (sm)

26.09.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 294.963 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,4 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.126.757 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.820; 2.: 390.756; 3.: 295.743; 4.: 33.438) (sm)
26.09.2022, 10.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 382 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.535 aktiv infizierte Personen
  • 337.190 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 593,6 (Österreich: 550)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 54 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,24

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 499 (996 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 742 (1.684 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 581 (544 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 607 (625 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 497 (540 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 585 (146 aktiv Infizierte). (sm)

26.09.2022, 09.00 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

​23.09.2022, 11.08 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 516 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.513 aktiv infizierte Personen
  • 335.801 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 479,1 (Österreich: 461,7)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 44 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,12

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 403,0 (750 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 604,2 (1.359 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 487,9 (449 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 476,0 (449 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 382,3 (386 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 511,0 (120 aktiv Infizierte). (bk)
​22.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 481 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.259 aktiv infizierte Personen
  • 335.285 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 434,3 (Österreich: 435,8)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 45 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,10

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 372,1 (718 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 552,9 (1.250 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 440,4 (405 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 430,7 (416 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 336,1 (361 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 426,7 (109 aktiv Infizierte). (bk)
​21.09.2022, 10.45 Uhr Corona-Impfung
Der an BA.4/BA.5 angepasste Impfstoff von Biontech/Pfizer (Comirnaty Original/Omicron BA.4/5) steht ab morgen, 22. September 2022, für Dritt- und Viertimpfungen in der Impfstraße Airport Center Salzburg (Kinostraße 13) zur Verfügung - in allen anderen ab Freitag (23. September 2022) mit der Möglichkeit der Verimpfung ab Samstag (Ergänzung um 12.10 Uhr).
Für die Ordinationen ist er ab sofort bestellbar.
(bk)
21.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 563 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.959 aktiv infizierte Personen
  • 334.804 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 419,2 (Österreich: 410,4)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 43 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,10

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 362,4 (655 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 515,0 (1.107 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 463,4 (387 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 418,5 (376 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 318,1 (332 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 431,6 (102 aktiv Infizierte). (bk) 
​20.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 380 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.629 aktiv infizierte Personen
  • 334.241 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 369,6 (Österreich: 399,5)
  • 1.182 Verstorbene bis dato
  • 37 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,10

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 321,2 (576 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 456,5 (977 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 402,8 (346 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 362,2 (332 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 295,5 (333 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 327,4 (65 aktiv Infizierte). (bk) 
​19.09.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

  • 295.254 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 52,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 55,3 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.123.173 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.791; 2.: 390.711; 3.: 295.290; 4.: 30.381) (bk)
​19.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 253 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.772 aktiv infizierte Personen
  • 333.861 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 357,2 (Österreich: 390,2)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 38 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,11

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 313,5 (662 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 446,3 (1.029 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 425,7 (385 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 338,9 (360 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 247,0 (253 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 357,2 (83 aktiv Infizierte). (bk)
​19.09.2022, 09.00 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests
In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.


Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (bk).
16.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 265 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.375 aktiv infizierte Personen
  • 333.124 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 310,6 (Österreich: 348)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 39 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,01

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 283 (565 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 387 (848aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 372 (320 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 291 (343 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 204 (225 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 303 (74 aktiv Infizierte). (sm)

15.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 384 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.257 aktiv infizierte Personen
  • 332.859 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 308,3 (Österreich: 334,4)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 38 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 295 (569 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 371 (784 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 355 (304aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 284 (308 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 210 (219 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 318 (73 aktiv Infizierte). (sm)

14.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 289 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.077 aktiv infizierte Personen
  • 332.475 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 278,3 (Österreich: 323,5)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 45 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 1 auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 268 (514 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 327 (723 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 309 (268 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 262 (308 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 200 (198 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 298 (66 aktiv Infizierte). (sm)

13.09.2022, 11.40 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 329 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.955 aktiv infizierte Personen
  • 332.186 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 263,4 (Österreich: 325,4)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 43 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 263 (500 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 297 (665 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 306 (267 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 237 (268 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 206 (199 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 238 (56 aktiv Infizierte). (sm)

12.09.2022, 14.00 Uhr Corona-Impfung
Der Varianaten-Impfstoff "Comirnaty Original/Omicron BA.1" steht ab morgen, 13. September 2022, für Dritt- und Viertimpfungen in der Impfstraße Airport Center Salzburg, Kinostraße 13  zur Verfügung - in allen anderen ab Mittwoch (14. September 2022). Für die Ordinationen ist er ab sofort bestellbar.  
Der Varianten-Impfstoff "Spikevax Bivalent Original/Omicron BA.1" wird voraussichtlich noch im Laufe dieser Woche in den Impfstraßen verfügbar sein. 
In den kommenden Wochen werden weitere Varianten-Impfstoffe erwartet. (bk)
12.09.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 130 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.120 aktiv infizierte Personen
  • 331.857 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 240,6 (Österreich: 327,8)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 39 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 254 (600 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 251 (699 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 272 (282 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 221 (252 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 202 (227 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 213 (60 aktiv Infizierte). (sm)

12.09.2022, 09.30 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

09.09.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 254 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.864 aktiv infizierte Personen
  • 331.385 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 244,5 (Österreich: 320,4)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 35 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,92

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 263 (510 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 255 (617 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 259 (264 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 207 (204 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 210 (204 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 288 (65 aktiv Infizierte). (sm)

08.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 220 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.887 aktiv infizierte Personen
  • 331.131 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 234,6 (Österreich: 323,1)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 37 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,95

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 242 (516 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 246 (621 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 262 (246 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 202 (213 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 208 (220 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 258 (71 aktiv Infizierte). (sm)

07.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 185 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.854 aktiv infizierte Personen
  • 330.911 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 231,2 (Österreich: 324,8)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 41 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,94

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 241 (480 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 239 (651 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 254 (241 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 199 (199 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 213 (218 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 238 (65 aktiv Infizierte). (sm)

06.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 206 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.861 aktiv infizierte Personen
  • 330.726 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 237,8 (Österreich: 334,1)
  • 1.180 Verstorbene bis dato
  • 39 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,9

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 238 (458 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 241 (658 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 262 (251 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 223 (210 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 218 (217 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 283 (67 aktiv Infizierte). (sm)

05.09.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

  • 307.907 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 54,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 57,6 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.117.907 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.711; 2.: 390.593; 3.: 294.483; 4.: 26.120) (sm)​
05.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 110 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.228 aktiv infizierte Personen
  • 330.520 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 243,8 (Österreich: 333,7)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 35 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,91

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 248 (594 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 240 (708 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 262 (291 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 248 (295 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 215 (255 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 293 (85 aktiv Infizierte). (sm)

05.09.2022, 09.30 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter www.salzburg.gv.at/coronatests (sm).

02.09.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 224 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.062 aktiv infizierte Personen
  • 330.059 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 260,2 (Österreich: 359,4)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 34 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 1,00

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 262,6 (530 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 262,0 (664 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 276,7 (273 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 270,4 (269 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 222,2 (245 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 302,6 (81 aktiv Infizierte). (msc)

​01.09.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 202  Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.119 aktiv infizierte Personen
  • 329.841 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 268,2 (Österreich: 368,3)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 31 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,98
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 277,4 (567 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 255,6 (667 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 276,7 (272 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 281,4 (277 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 241,4 (271 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 332,4 (86 aktiv Infizierte). (mw)
31.08.2022, 13:10 Uhr, Corona-Impfung
Eine neue, bundesweite Empfehlung zur Auffrischung der Corona-Schutzimpfung gibt es vom Nationalen Impfgremium. Die Auffrischungsimpfung (Vierte Dosis) wird für alle ab 12 Jahre empfohlen, wenn die letzte Impfdosis mehr als sechs Monate zurückliegt. Die zweite Auffrischungsimpfung (Fünfte Dosis) empfiehlt das NIG ganz besonders allen ab 60 Jahre, wenn die letzte Dosis mehr als vier Monate zurückliegt.

In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.

·         Hunderte Arztpraxen in allen Bezirken.

·         Sieben Impfstraßen im ohne Voranmeldung.

·         Alles auf einen Blick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (mw)

​​31.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 213  Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.084 aktiv infizierte Personen
  • 329.633 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 262,7 (Österreich: 372,1)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 33 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,98
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 266,5 (529 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 254,3 (667 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 281,6 (264 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 269,2 (264 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 225,6 (267 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 377,1 (93 aktiv Infizierte). (mw)


30.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 232  Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.063 aktiv infizierte Personen
  • 329.420 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 269,8 (Österreich: 380,0)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 30 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 279,4 (509 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 258,8 (676 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 283,3 (269 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 276,5 (263 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 231,2 (263 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 382,0 (83 aktiv Infizierte). (mw)
​29.08.2022, 11.56 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 308.321 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 54,8 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 57,7 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.115.191 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.680; 2.: 390.546; 3.: 294.034; 4.: 23.931) (mw)
​29.08.2022, 11:40 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 154 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.336 aktiv infizierte Personen
  • 329.188 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 286,7 (Österreich: 385,8)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 30 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,95
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 296,1 (622 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 294,7 (730 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 280,0 (280 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 279,0 (310 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 234,6 (290 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 431,6 (104 aktiv Infizierte). (mw)

​29.08.2022, 11:30 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests
In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.
Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter: www.salzburg.gv.at/coronatests (mw).

26.08.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 270 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.383 aktiv infizierte Personen
  • 328.630 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 292,5 (Österreich: 405,1)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 31 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,98

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 307,1 (624 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 294,1 (744 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 298,0 (287 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 291,2 (305 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 232,3 (317 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 421,7 (106 aktiv Infizierte). (msc)

​25.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 171 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.332 aktiv infizierte Personen
  • 328.360 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 309,6 (Österreich: 430,4)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 36 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 338,6 (609 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 323,0 (735 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 312,7 (292 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 288,8 (300 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 227,8 (296 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 416,7 (100 aktiv Infizierte). (msc)
​24.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 265 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.333 aktiv infizierte Personen
  • 328.189 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 327,9 (Österreich: 441,3)
  • 1.179 Verstorbene bis dato
  • 34 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 353,4 (608 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 330,0 (747 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 332,4 (290 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 318,1 (301 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 266,2 (295 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 411,8 (92 aktiv Infizierte). (msc)
​23.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 333 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.270 aktiv infizierte Personen
  • 327.924 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 340,3 (Österreich: 426,9)
  • 1.178 Verstorbene bis dato
  • 33 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 385,6 (606 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 335,8 (716 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 332,4 (283 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 340,2 (300 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 265,0 (278 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 382,0 (87 aktiv Infizierte). (msc)
22.08.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 308.926 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 54,9 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 57,8 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.112.983 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.648; 2.: 390.492; 3.: 293.699; 4.: 22.144) (msc)
​22.08.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 153 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.711 aktiv infizierte Personen
  • 327.591 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 316,7 (Österreich: 424,5)
  • 1.177 Verstorbene bis dato
  • 38 Covid-Patienten in den Spitälern, davon kein Patient/keine Patientin auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,97
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 367,6 (855 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 298,6 (744 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 327,5 (333 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 320,6 (348 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 240,2 (328 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 352,3 (103 aktiv Infizierte). (msc)
​22.08.2022, 09.45 Uhr, Corona-Impfung und Corona-Tests
In allen Salzburger Bezirken stehen kostenlos zahlreiche und wohnortnahe Corona-Impfmöglichkeiten für Erwachsene oder Kinder zur Verfügung.
Daneben gibt es im Bundesland ein umfassendes, kostenloses und wohnortnahes Testangebot für die Salzburgerinnen und Salzburger. Alles dazu unter: www.salzburg.gv.at/coronatests (msc).
19.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 354 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.611 aktiv infizierte Personen
  • 327.008 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 313,8 (Österreich: 424,6)
  • 1.176 Verstorbene bis dato
  • 47 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,91

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 377,2 (786 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 285,1 (791 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 317,6 (305 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 294,9 (297 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 240,2 (323 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 436,6 (109 aktiv Infizierte). (msc)

​18.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 335 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.566 aktiv infizierte Personen
  • 326.648 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 294,5 (Österreich: 402,8)
  • 1.175 Verstorbene bis dato
  • 46 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,92
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 345,7 (775 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 258,1 (771 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 320,9 (282 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 283,9 (293 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 227,8 (331 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 436,6 (114 aktiv Infizierte). (msc)
​18.08.2022, 15.20 Uhr, Corona-Impfung
Ab heute ist auch die Impfstraße am Hauptbahnhof Salzburg (Karl-Wurmb-Straße 6) in Betrieb. Die Öffnungszeiten sind jeweils Mittwoch, 16 bis 20 Uhr, und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr. 
In Salzburg sind im Moment 25.000 Impfungen gegen das Corona-Virus pro Woche möglich. Hier die Impfstraßen im Überblick: 
  • Airport Center Salzburg, Kinostraße 13: Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Kinderimpfung (mit Anmeldung) am Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr.
  • Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • St. Johann im Pongau, Seniorenheim, Spitalgasse 7: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • Hallein, Keltenmuseum, Pflegerplatz 5: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • Straßwalchen, Salzburgerstraße 13, Alte Feuer- und Rettungswache (Eingang Josef-Moosleitnerweg): Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • Tamsweg, Großsporthalle (Foyer), Sportzentrumweg 3: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr.

Einen Überblick über das gesamte Angebot, auch von den niedergelassenen Ärzten, zur Impfung im Bundesland gibt es unter:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.(msc)

17.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 371 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.600 aktiv infizierte Personen
  • 326.313 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 308,5 (Österreich: 410,8)
  • 1.173 Verstorbene bis dato
  • 43 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keiner/keine auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,91

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 366,3 (788 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 287,0 (803 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 301,3 (287 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 272,9 (275 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 243,6 (332 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 481,2 (115 aktiv Infizierte). (msc)

16.08.2022, 17.00 Uhr, Corona-Impfung
Ab morgen, Mittwoch, wird am Salzburger Airport Center, in Zell am See, in Hallein, in St. Johann, in Tamsweg sowie in Straßwalchen kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus geimpft.

Die Impfstraßen im Überblick

  • Airport Center Salzburg, Kinostraße 13: Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Kinderimpfung (mit Anmeldung) am Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr.
  • Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • St. Johann im Pongau, Seniorenheim, Spitalgasse 7: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • Hallein, Keltenmuseum, Pflegerplatz 5: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • Straßwalchen, Salzburgerstraße 13, Alte Feuer- und Rettungswache (Eingang Josef-Moosleitnerweg): Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr.
  • Tamsweg, Großsporthalle (Foyer), Sportzentrumweg 3: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr.
  • Zusätzlich und bei Bedarf ist auch eine Impfstraße beim Hauptbahnhof Salzburg in Vorbereitung. Sobald die Öffnungszeiten fixiert sind, wird darüber informiert. 

Alles dazu.

Einen Überblick über das gesamte Angebot zur Impfung im Bundesland gibt es unter: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.(msc)

16.08.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 309.535 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 55,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 57,9 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.110.786 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.621; 2.: 390.437; 3.: 293.327; 4.: 20.401) (msc)
​16.08.2022, 11.15 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 200 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.880 aktiv infizierte Personen
  • 325.942 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 298,0 (Österreich: 436,8)
  • 1.173 Verstorbene bis dato
  • 48 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,89
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 331,5 (856 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 303,7 (842 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 294,7 (347 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 259,4 (348 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 230,1 (356 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 461,4 (131 aktiv Infizierte). (msc)
12.08.2022, 12.45 Uhr, Corona-Impfung
Ab 17. August wird das Angebot an Impfstraßen im Bundesland erweitert, jeder Bezirk ist dabei umfasst. Insgesamt können mehr als 5.000 Dosen pro Woche verabreicht werden, damit sind es gemeinsam mit den niedergelassenen Ärzten mindestens 25.000 Schutzimpfungen pro Woche. Die Impfstraße im Überblick: 
  • Airport Center Salzburg, Kinostraße 13: Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 14 Uhr. Kinderimpfung (mit Anmeldung) am Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr.
  • Zell am See, HAK, Karl-Vogt-Straße 21: Öffnungszeiten Mittwoch 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • St. Johann im Pongau, Seniorenheim, Spitalgasse 7: Öffnungszeiten Mittwoch 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Hallein, Keltenmuseum, Pflegerplatz 5: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Straßwalchen, Salzburgerstraße 13, Alte Feuer- und Rettungswache (Eingang Josef-Moosleitnerweg): Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr und Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Tamsweg, Großsporthalle (Foyer), Sportzentrumweg 3: Öffnungszeiten Mittwoch, 16 bis 20 Uhr
  • Zusätzlich und bei Bedarf ist auch eine Impfstraße beim Hauptbahnhof Salzburg in Vorbereitung. Sobald die Öffnungszeiten fixiert sind wird darüber informiert.
Alles weitere.  
Einen Überblick über das gesamte Angebot zur Impfung im Bundesland gibt es unter: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
(msc)
12.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 249 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.053 aktiv infizierte Personen
  • 325.197 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 350,3 (Österreich: 444,7)
  • 1.173 Verstorbene bis dato
  • 47 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,85

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 379,8 (765 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 351,9 (1.107 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 360,2 (380 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 316,9 (326 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 304,5 (374 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 416,7 (101 aktiv Infizierte). (msc)

11.08.2022, 14.40 Uhr, Corona-Tests
Am Montag (Feiertag), dem 15. August 2022, kann man sich im Bundesland in drei Apotheken PCR-testen lassen.
  • Arnika-Apotheke, Puch: 16:00-17:00 Uhr
  • Apotheke Bürmoos: 10:00-12:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr
  • Apotheke Großarl: 9:00-12:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr
Daneben gibt es für die Salzburgerinnen und Salzburger pro Monat fünf kostenlose PCR-Gurgeltests für zu Hause über Novogenia oder fünf PCR-Tests in den Apotheken. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von Antigen-Wohnzimmertests mit Bescheinigung. (msc) 
​11.08.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 295 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.199 aktiv infizierte Personen
  • 324.948 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 348,0 (Österreich: 449,7)
  • 1.173 Verstorbene bis dato
  • 51 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,84
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 373,4 (821 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 366,0 (1.176 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 350,4 (363 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 313,2 (342 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 291,0 (395 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 396,9 (102 aktiv Infizierte). (msc)
​​11.08.2022, 10.05 Uhr, Corona-Impfung
Seit gestern empfiehlt das Nationale Impfgremium (NIG) den „4. Stich“ unter anderem bereits für Personen ab 60 Jahren (bisher 65): Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.(bk)

10.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 324 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.109 aktiv infizierte Personen
  • 324.653 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 365,0 (Österreich: 467,2)
  • 1.173 Verstorbene bis dato
  • 54 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,82

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 374,6 (784 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 374,4 (1.144 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 396,2 (369 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 357,3 (338 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 315,8 (376 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 372,1 (98 aktiv Infizierte). (msc)

​09.08.2022, 14.00 Uhr, Corona-Impfung

Experten der Landesstatistik und der Universität Salzburg haben erstmals verschiedene Datenbestände zur Wirkung der Corona-Impfung analysiert. Die wichtigsten Erkenntnisse sind:

  • Die Datenanalyse belegt deutliche die Wirkung der Corona-Impfung.
  • Ohne Impfschutz mussten die Patienten häufiger ins Spital und auf die Intensivstation.
  • 500 Todesfälle in der Altersgruppe 65+ konnten durch die Impfung verhindert werden.
Mehr dazu (msc) 
​09.08.2022, 12.45 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 363 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.017 aktiv infizierte Personen
  • 324.329 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 375,9 (Österreich: 486,2)
  • 1.172 Verstorbene bis dato
  • 59 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,79
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 408,8 (763 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 367,3(1.077 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 435,5 (371 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 352,4 (333 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 297,7 (379 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 446,5 (94 aktiv Infizierte). (msc)


08.08.2022, 11.40 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 311.214 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 55,3 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 58,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.108.385 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.582; 2.: 390.372; 3.: 292.964; 4.: 18.467) (msc)
08.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 188 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.212 aktiv infizierte Personen
  • 323.966 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 375,0 (Österreich: 491,1)
  • 1.171 Verstorbene bis dato
  • 60 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf der Intensivstation
  • Reproduktionszahl 0,78

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 415,2 (756 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 366,0 (1.026 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 435,5 (452 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 346,3 (385 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 302,3 (477 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 387,0 (116 aktiv Infizierte). (msc)

​08.08.2022, 09.30 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum „4. Stich“. (msc)

05.08.2022, 12.40 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 279 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.080 aktiv infizierte Personen
  • 323.268 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 390,6 (Österreich: 524)
  • 1.171 Verstorbene bis dato
  • 72 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,87

Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 413 (827 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 388 (930 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 395 (434 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 383 (339 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 339 (432 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 481 (118 aktiv Infizierte). (sm)

04.08.2022, 09.40 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 374 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.130 aktiv infizierte Personen
  • 322.989 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 416,6 (Österreich: 556,7)
  • 1.167 Verstorbene bis dato
  • 77 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,87
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 442,2 (846 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 412,2 (921 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 414,3 (439 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 413,6 (355 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 368,8 (447 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 481,2 (122 aktiv Infizierte). (grs)
03.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 363 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.013 aktiv infizierte Personen
  • 322.615 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 427,9 (Österreich: 593,0)
  • 1.167 Verstorbene bis dato
  • 78 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,86
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 476,3 (812 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 437,3 (928 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 401,2 (431 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 403,8 (322 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 363,2 (408 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 446,5 (112 aktiv Infizierte). (grs)
02.08.2022, 10.10 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 395 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.947 aktiv infizierte Personen
  • 322.252 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 472,4 (Österreich: 617,7)
  • 1.164 Verstorbene bis dato
  • 75 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,89
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 506,0 (735 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 482,9 (943 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 435,5 (440 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 452,7 (328 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 408,3 (403 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 605,3 (98 aktiv Infizierte). (grs)
01.08.2022, 11.10 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 313.233 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 55,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 58,6 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.105.706 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.499; 2.: 390.272; 3.: 292.564; 4.: 16.371) (grs)
Impfreport 2022-08-01
01.08.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 265 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.405 aktiv infizierte Personen
  • 321.857 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 502,2 (Österreich: 648,6)
  • 1.162 Verstorbene bis dato
  • 70 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,91
Übersicht Bezirke: Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 524,0 (764 aktiv Infizierte); Flachgau 7-Tage-Inzidenz 514,3 (1.030 aktiv Infizierte); Tennengau 7-Tage-Inzidenz 458,5 (644 aktiv Infizierte); Pongau 7-Tage-Inzidenz 491,9 (315 aktiv Infizierte); Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 459,0 (516 aktiv Infizierte); Lungau 7-Tage-Inzidenz 605,3 (136 aktiv Infizierte). (grs)
01.08.2022, 09.20 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum „4. Stich“. (grs)​


29.07.2022, 11.25 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 384 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.862 aktiv infizierte Personen
  • 321.256 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 600,3 (Österreich: 764,7)
  • 1.161 Verstorbene bis dato
  • 70 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,99

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 641 (1.116 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 641 (1.154 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 545 (582 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 582 (426 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 690 (118 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 544 (466 aktiv Infizierte). (sm)


28.07.2022, 15.58 Uhr, Corona-Lage
Laut Landesstatistik besteht aktuell mit rund 655 die geringste 7-Tage-Inzidenz seit drei Wochen. Und obwohl das Infektionsgeschehen demnach in Salzburg abnimmt, bleibt das Corona-Risiko hoch - die Ampel wurde auf "Orange" gestellt. Mehr dazu (sm)

28.07.2022, 10.45 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 223 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.880 aktiv infizierte Personen
  • 320.872 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 654,9 (Österreich: 814)
  • 1.161 Verstorbene bis dato
  • 69 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 3 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,02

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 654 (1.165 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 730 (1.053 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 604 (583 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 615 (443 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 754 (135 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 574 (501 aktiv Infizierte). (sm)

27.07.2022, 12.36 Uhr, Corona-Maßnahmen
Ab Montag, 1. August, müssen nachweislich mit dem Corona-Virus infizierte Personen nicht mehr zu Hause bleiben, es gilt aber eine FFP2-Maskenpflicht. Für positiv Getestete ist der Zutritt zu sensiblen Bereichen - wie Pflegeeinrichtungen oder Spitäler - weitestgehend untersagt. Personen mit einem positiven Test (Antigen oder PCR) gelten automatisch als verkehrsbeschränkt. Diese Verkehrsbeschränkungen gelten maximal zehn Tage. Mehr dazu (sm)
27.07.2022, 11.15 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 461 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.994 aktiv infizierte Personen
  • 320.649 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 815,9 (Österreich: 850,4)
  • 1.161 Verstorbene bis dato
  • 69 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,05

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 827 (1.195 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 901 (1.054 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 722 (591 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 767 (456 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.047 (152 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 705 (545 aktiv Infizierte). (sm)

26.07.2022, 10.16 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 509 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.068 aktiv infizierte Personen
  • 320.188 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 786,7 (Österreich: 891,4)
  • 1.161 Verstorbene bis dato
  • 69 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,05
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 796,9 (1.237 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 876,1 (1.066 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 648,4 (604 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 752,5 (444 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 912,9 (136 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 710,5 (581 aktiv Infizierte). (grs)
25.07.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 315.509 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 56,1 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 59 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.102.563 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.466; 2.: 390.159; 3.: 292.097; 4.: 13.841) (sm)

25.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 246 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.757 aktiv infizierte Personen
  • 319.679 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 804,7 (Österreich: 886,4)
  • 1.157 Verstorbene bis dato
  • 68 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,06

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 831 (1.335 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 911 (1.386 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 640 (713 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 744 (484 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 997 (193 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 698 (646 aktiv Infizierte). (sm)

​25.07.2022, 09.50 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)
​22.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 729 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 5.077 aktiv infizierte Personen
  • 318.692 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 905,8 (Österreich: 957,9)
  • 1.157 Verstorbene bis dato
  • 73 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,07
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 954,8 (1.489 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.029,3 (1.476 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 705,7 (676 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 807,6 (586 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.017,1 (188 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 806,4 (662 aktiv Infizierte). (msc)

​21.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 1.202 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.964 aktiv infizierte Personen
  • 317.963 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 890,0 (Österreich: 961,4)
  • 1.156 Verstorbene bis dato
  • 67 Covid-Patienten in den Spitälern, davon ein Patient auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,08
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 970,2 (1.503 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.015,8 (1.424 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 681,1 (646 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 762,3 (562 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 982,3 (180 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 769,2 (649 aktiv Infizierte). (msc)


20.07.2022, 11.10 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 202 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.313 aktiv infizierte Personen
  • 316.761 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 805,6 (Österreich: 943,5)
  • 1.153 Verstorbene bis dato
  • 67 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,09
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 901,5 (1.327 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 910,9 (1.225 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 627,1 (572 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 675,4 (462 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 798,8 (145 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 697,0 (582 aktiv Infizierte). (msc)
19.07.2022, 11.40 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 875 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.800 aktiv infizierte Personen
  • 316.559 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 931,4 (Österreich: 940,8)
  • 1.152 Verstorbene bis dato
  • 63 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,09

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.038,3 (1.518 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.060,8 (1.366 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 699,2 (586 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 796,6 (515 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 922,8 (153 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 803,0 (662 aktiv Infizierte). (msc)

​18.07.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 318.238 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 56,6 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 59,6 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.099.697 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.476; 2.: 390.167; 3.: 291.715; 4.: 11.339) (msc)
​18.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 410 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 5.086 aktiv infizierte Personen
  • 315.684 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 891,8 (Österreich: 933,1)
  • 1.151 Verstorbene bis dato
  • 59 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,09
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 982,4 (1.572 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.044,8 (1.389 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 697,5 (668 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 747,6 (529 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 798,8 (132 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 752,3 (796 aktiv Infizierte). (msc)

​18.07.2022, 09.50 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (msc)


​15.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 571 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.678 aktiv infizierte Personen
  • 313.832 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 786,7 (Österreich: 858,6)
  • 1.150 Verstorbene bis dato
  • 66 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,04
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 867,5 (1.485 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 973,3 (1.444 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 605,8 (577 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 637,5 (480 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 674,7 (129 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 605,7 (563 aktiv Infizierte). (bk)
14.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 796 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.476 aktiv infizierte Personen
  • 313.261 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 803,3 (Österreich: 853,3)
  • 1.150 Verstorbene bis dato
  • 62 Covid-Patienten in den Spitälern, davon einer auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,05
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 877,8 (1.372 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 978,4 (1.372 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 620,6 (554 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 669,3 (489 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 645,0 (123 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 650,8 (566 aktiv Infizierte). (msc)
​13.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 917 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.183 aktiv infizierte Personen
  • 312.465 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 769,5(Österreich: 832,8)
  • 1.150 Verstorbene bis dato
  • 55 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,05
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 853,4 (1.294 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 941,1 (1.298 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 574,7 (522 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 636,3 (425 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 605,3 (112 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 615,8 (532 aktiv Infizierte). (msc)
​12.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 750 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.811 aktiv infizierte Personen
  • 311.548 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 723,5 (Österreich: 826,3)
  • 1.149 Verstorbene bis dato
  • 54 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,06
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 819,3 (1.204 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 901,2 (1.194 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 555,1 (490 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 558,0 (352 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 496,1 (90 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 563,9 (481 aktiv Infizierte). (msc)
11.07.2022, 13.15 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 321.837 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 57,2 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 60,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.096.467 bisher verabreichte Dosen (1.: 406.441; 2.: 390.091; 3.: 291.199; 4.: 8.736) (msc)
​11.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 315 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.974 aktiv infizierte Personen
  • 310.798 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 707,5 (Österreich: 843,8)
  • 1.149 Verstorbene bis dato
  • 49 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,06
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 773,1 (1.154 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 886,4 (1.332 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 533,8 (570 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 586,1 (368 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 530,9 (123 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 550,4 (427 aktiv Infizierte). (msc)

11.07.2022, 09.40 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (msc)

08.07.2022, 10.55 Uhr, Corona-Impfung
Erst sechs Prozent der über 65-Jährigen haben sich die vierte Dosis der Corona-Impfung geholt. Die Corona-Schutzimpfung wird aktuell drei Gruppen sechs Monate nach der Drittimpfung empfohlen: über 65-Jährigen, Risikopatienten ab zwölf Jahren und allen Menschen mit einer Einschränkung der Immunabwehr. Aber erst sechs Prozent der über 65-Jährigen haben sich die vierte Dosis der Corona-Impfung geholt. Dabei ist die Auffrischung des Schutzes ganz besonders für ältere Personen und Risikogruppen wichtig. (sm)

08.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 775 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.179 aktiv infizierte Personen
  • 309.567 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 718,1 (Österreich: 818,1)
  • 1.146 Verstorbene bis dato
  • 46 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,08

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 792 (1.268 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 886 (1.320 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 562 (581 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 623 (452 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 556 (98 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 528 (460 aktiv Infizierte). (sm)

08.07.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 16 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 10 aus der Stadt Salzburg, 2 aus dem Flachgau, keine aus dem Tennengau, 3 aus dem Pongau, 1 aus dem Pinzgau und keine aus dem Lungau.
Während der Sommerferien werden keine Infektionszahlen erhoben. (sm)
07.07.2022, 12.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 613 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.801 aktiv infizierte Personen
  • 308.792 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 661,3 (Österreich: 825,8)
  • 1.146 Verstorbene bis dato
  • 44 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,07

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 721 (1.124 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 835 (1.223 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 535 (516 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 560 (419 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 516 (93 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 465 (426 aktiv Infizierte). (sm)

07.07.2022, 12.30 Uhr
Aufgrund von EDV-Problemen verzögern sich heute die Daten zur Corona-Lage. Sie werden hier veröffentlicht, sobald sie vorliegen. (sm)
07.07.2022, 11.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 23 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 11 aus der Stadt Salzburg, 6 aus dem Flachgau, keine aus dem Tennengau, 2 aus dem Pongau, 2 aus dem Pinzgau und 2 aus dem Lungau. (sm)
​07.07.2022, 08.30 Uhr, Corona-Impfung
Das Nationale Impfgremium empfiehlt nun auch allen Personen über 65 Jahre, Risikopatienten ab 12 und allen Menschen mit einer Einschränkung der Immunabwehr die Auffrischungsimpfung (4. Dosis) 6 Monate nach der Drittimpfung (ab 4. Monat möglich). (sm)

06.07.2022, 09.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 632 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.664 aktiv infizierte Personen
  • 308.179 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 659 (Österreich: 819,6)
  • 1.145 Verstorbene bis dato
  • 45 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,08

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 710 (1.085 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 854  (1.197 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 534 (496 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 532 (381 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 536 (90 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 459 (415 aktiv Infizierte). (sm)

06.07.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 26 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 14 aus der Stadt Salzburg, 8 aus dem Flachgau, keine aus dem Tennengau, 1 aus dem Pongau, 3 aus dem Pinzgau und keine aus dem Lungau. (sm)
05.07.2022, 09.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 687 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.493 aktiv infizierte Personen
  • 307.547 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 641,7 (Österreich: 814,1)
  • 1.145 Verstorbene bis dato
  • 42 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,09

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 672 (998 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 823 (1.126 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 524 (490 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 541 (388 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 561 (91 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 465 (400 aktiv Infizierte). (sm)

05.07.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 48 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 23 aus der Stadt Salzburg, 14 aus dem Flachgau, 2 aus dem Tennengau, 3 aus dem Pongau, 2 aus dem Pinzgau und 4 aus dem Lungau. (sm)
04.07.2022, 11.45 Uhr, Corona-Lage
Rund 3.700 Personen sind derzeit in Salzburg aktiv mit dem Corona-Virus infiziertein Vielfaches mehr wie zum Beispiel am 4. Juli 2021 mit 44.Die Sommerwelle, die es seit Pandemiebeginn in dieser Form nicht gab, wirkt sich inzwischen auch auf die Zahl der Covid-Patienten in den Spitälern aus. „43 müssen aktuell im Krankenhaus behandelt werden, jeweils mit der Hauptdiagnose Covid. Auf der Intensivstation liegt nach wie vor kein Corona-Patient“, so Landesstatistiker Gernot Filipp. (sm)

04.07.2022, 11.15 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

  • 325.263 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 57,8 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 60,9 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.089.771 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.545; 2.: 389.714; 3.: 292.141; 4.: 2.371) (sm)

04.07.2022, 10.15 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 400 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.715 aktiv infizierte Personen
  • 306.860 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 634,1 (Österreich: 797)
  • 1.145 Verstorbene bis dato
  • 43 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,12

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 657 (1.187 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 821 (1.131 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 593 (596 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 500 (364 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 526 (101 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 442 (336 aktiv Infizierte). (sm)

04.07.2022, 09.55 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)

04.07.2022, 09.50 Uhr, Corona-Tests
die Landesförderung für die Anschaffung von Point-of-Care-Geräten in Apotheken wird bis Jahresende verlängert. Sie liefern schnelle PCR-Testergebnisse.
(sm)
04.07.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag auf gestern 26 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 12 aus der Stadt Salzburg, 7 aus dem Flachgau, keine aus dem Tennengau, 1 aus dem Pongau, 4 aus dem Pinzgau und 2 aus dem Lungau. (sm)


01.07.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 539 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.566 aktiv infizierte Personen
  • 305.687 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 595,5 (Österreich: 734,4)
  • 1.145 Verstorbene bis dato
  • 38 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,13

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 624 (1.058 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 781 (1.169 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 539 (515 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 464 (373 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 491 (87 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 417 (364 aktiv Infizierte). (sm)


01.07.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 13 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 7 aus der Stadt Salzburg, 3 aus dem Flachgau, keine aus dem Tennengau und aus dem Pongau, 1 aus dem Pinzgau und 2 aus dem Lungau. (sm)
30.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 611 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.473 aktiv infizierte Personen
  • 305.148 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 608,8 (Österreich: 707,9)
  • 1.145 Verstorbene bis dato
  • 41 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,10

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 628 (1.001 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 797 (1.140 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 547 (498 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 481 (345 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 491 (83 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 433 (376 aktiv Infizierte). (sm)

30.06.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 40 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 28 aus der Stadt Salzburg, 5 aus dem Flachgau, keine aus dem Tennengau, 3 aus dem Pongau, 4 aus dem Pinzgau und keine aus dem Lungau. (sm)

29.06.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 543 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.208 aktiv infizierte Personen
  • 304.537 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 584,5 (Österreich: 689,8)
  • 1.145 Verstorbene bis dato
  • 44 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,14

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 586 (921 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 754 (1.009 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 553 (477 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 486 (359 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 456 (86 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 427 (356 aktiv Infizierte). (sm)

29.06.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 44 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 24 aus der Stadt Salzburg, 7 aus dem Flachgau, 5 aus dem Tennengau, 4 aus dem Pongau, 4 aus dem Pinzgau und keine aus dem Lungau. (sm)
​28.06.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 664 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.189 aktiv infizierte Personen
  • 303.994 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 603,2 (Österreich: 685,7)
  • 1.144 Verstorbene bis dato
  • 50 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,17
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 604 (912 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 772 (1.022 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 586 (497 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 504 (351 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 466 (77 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 440 (330 aktiv Infizierte). (sm)
28.06.2022, 09.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 68 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 41 aus der Stadt Salzburg, 12 aus dem Flachgau, 3 aus dem Tennengau, 4 aus dem Pongau, 5 aus dem Pinzgau und 3 aus dem Lungau. (sm)
​​27.06.2022, 15.30 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 328.198 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 58,3 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 61,4 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.088.159 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.512; 2.: 389.625; 3.: 291.565; 4.: 1.457) (sm)

27.06.2022, 10.25 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 242 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.321 aktiv infizierte Personen
  • 303.330 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 561,4 (Österreich: 663,7)
  • 1.144 Verstorbene bis dato
  • 44 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,21

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 548 (1.096 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 733 (979 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 509 (508aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 497 (343 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 387 (82 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 420 (313 aktiv Infizierte). (sm)


​​27.06.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag auf gestern 30 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 15 aus der Stadt Salzburg, 4 aus dem Flachgau, 1 aus dem Tennengau, 3 aus dem Pongau, 7 aus dem Pinzgau und keine aus dem Lungau. (sm)
27.06.2022, 09.30 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)

24.06.2022, 10.55 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 603 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.203 aktiv infizierte Personen
  • 302.355 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 568,1 (Österreich: 568,4)
  • 1.144 Verstorbene bis dato
  • 42 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,17

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 577,3 (923 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 738,3 (1.047 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 542 (473 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 476 (359 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 347,3 (64 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 407,2 (337 aktiv Infizierte). (ap)

24.06.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage
Flexible Strategien gegen die Sommer- und Herbstwelle wurden gestern am Abend in einer gemeinsamen Sitzung von Politik, Partnern und Experten definiert.„Unsere Ziele in Salzburg, natürlich immer in Abstimmung mit dem Bund, sind ganz klar: Vermeidung einer Überlastung des Gesundheitssystems, Schutz der gefährdeten Gruppen wie alte Menschen und chronisch Kranke sowie die Aufrechterhaltung des öffentlichen Lebens, also der kritischen Infrastruktur“, fasst Haslauer zusammen. (ap)
24.06.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 23 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 13 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 3, im Pinzgau 4, im Pongau 3, keine im Tennengau und im Lungau. (ap)

23.06.2022, 11.20 Uhr, Corona-Lage
Die Sommerwelle ist in Salzburg angelaufen und wirkt sich bereits auf die Spitäler aus. Die Zahl der Covid-Patienten hat sich innerhalb von zwei Wochen fast verdreifacht. (ap)
23.06.2022, 10.15 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 471 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.963 aktiv infizierte Personen
  • 301.752 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 510,6 (Österreich: 542,6)
  • 1.144 Verstorbene bis dato
  • 38 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,15

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 540 (878 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 644,4 (951 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 487,9 (430 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 423,4 (326 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 322,5 (60 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 363,2 (318 aktiv Infizierte). (ap)

23.06.2022, 10.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 35 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 24 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 5, im Tennengau 1, im Pinzgau 4, im Pongau 1 und keine im Lungau. (ap)


22.06.2022, 11.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 669 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.884 aktiv infizierte Personen
  • 301.281 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 494,8 (Österreich: 493,3)
  • 1.144 Verstorbene bis dato
  • 37 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,16

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 552,2 (888 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 612,8 (929 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 491,2 (416 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 394 (300 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 292,7 (58 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 328,2 (293 aktiv Infizierte). (ap)

22.06.2022, 9.40 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 24 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 14 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 3, im Tennengau 2, im Pinzgau 2, im Pongau 3 und keine im Lungau. (ap)

21.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 445 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.509 aktiv infizierte Personen
  • 300.612 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 446,1 (Österreich: 464,2)
  • 1.143 Verstorbene bis dato
  • 35 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,18

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 513,7 (804 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 553,6 (821 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 429 (364 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 337,7 (236 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 243,1 (44 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 296,6 (240 aktiv Infizierte). (ap)

​21.06.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 59 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 28 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 20, im Tennengau 2, im Pinzgau 6, im Pongau 2 und im Lungau 1. (ap)

​20.06.2022, 11.50 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
• 331.264 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
• 58,9 Prozent der Gesamtbevölkerung
• 62 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
• 1.087.040 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.973; 2.: 390.000; 3.: 291.067) (ap)
20.06.2022, 11.25 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 301 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.588 aktiv infizierte Personen
  • 300.167 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 417,6 (Österreich: 439)
  • 1.142 Verstorbene bis dato
  • 35 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,15
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 499,6 (989 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 521,4 (750 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 417,5 (372 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 297,3 (225 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 223,3 (46 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 247,4 (206 aktiv Infizierte). (ap)
​20.06.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet seit Freitag 6 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, alle davon aus der Stadt Salzburg. (ap)
20.06.2022, 10.00 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (ap)

​17.06.2022, 10.40 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 274 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.145 aktiv infizierte Personen
  • 299.148 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 357,7  (Österreich: 373,9)
  • 1.142 Verstorbene bis dato
  • 34 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,13
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 418,7  (772 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 427,4  (643 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 379,9 (317 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 232,5 (193 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 143,9 (30 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 277,4 (190 aktiv Infizierte). (mw)
​17.06.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 11 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 2, im Tennengau 1, im Pinzgau 3, im Pongau 3 und keine im Lungau. (mw)
15.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht sind im AGES-Dasboard verfügbar.

Die wichtigsten Verhaltenstipps im Überblick:

  • Hände waschen, Abstand halten und FFP2-Maske tragen, wo vorgeschrieben und zweckmäßig
  • Besondere Rücksicht und Hausverstand bei Kontakt mit gefährdeten Gruppen wie zum Beispiel ältere Menschen
  • Bei Covid-Symptomen als Verdachtsfall zum behördlichen Test anmelden, zu Hause bleiben: www.salzburg-testet.at
  • Impfen und Auffrischen schützt vor einem sehr schweren Krankheitsverlauf. Alle Impfmöglichkeiten: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
  • Zur Selbstkontrolle die kostenlosen Tests nutzen (Salzburg gurgelt und Antigen-Tests aus den Apotheken). Alle Testmöglichkeiten: www.salzburg.gv.at/coronatests (sm)
15.06.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 18 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 14 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 4 sowie keine im Tennengau, Pinzgau, Pongau und Lungau. (sm)
14.06.2022, 11.55 Uhr, Corona-Lage
Die Neuinfektionen werden mehr. Salzburg steht am Beginn der Corona-Sommerwelle. (sm)
14.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 289 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.938 aktiv infizierte Personen
  • 298.125 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 327,5 (Österreich: 287,2)
  • 1.141 Verstorbene bis dato
  • 20 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,18

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 381 (774 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 423 (569 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 316 (250 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 214 (139 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 60 (11 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 239 (195 aktiv Infizierte). (sm)

14.06.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 43 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 28 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 5, im Tennengau 2, im Pinzgau 7, im Pongau 1 und keine im Lungau. (sm)

13.06.2022, 11.10 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
• 337.123 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
• 59,9 Prozent der Gesamtbevölkerung
• 63,1 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
• 1.086.421 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.951; 2.: 389.930; 3.: 290.540) (sm)

13.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 195 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.111 aktiv infizierte Personen
  • 297.836 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 306,2 (Österreich: 278,6)
  • 1.140 Verstorbene bis dato
  • 15 Covid-Patienten in den Spitälern, 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,17

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 360 (893 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 398 (588 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 282 (286 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 202 (137 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 64 (13 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 220 (194 aktiv Infizierte). (sm)


13.06.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis gestern 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 18 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 2 sowie keine im Tennengau, im Pinzgau, im Pongau und im Lungau. (sm)

13.06.2022, 09.35 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.


Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)

10.06.2022, 11.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 266 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.804 aktiv infizierte Personen
  • 297.198 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 277,6 (Österreich: 243,9)
  • 1.140 Verstorbene bis dato
  • 15 Covid-Patienten in den Spitälern, 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,03

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 340 (735 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 384 (545 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 254 (241 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 192 (154 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 50 (14 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 129 (115 aktiv Infizierte). (sm)


10.06.2022, 10.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 33 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 24 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 6, im Tennengau 1, im  Pinzgau 2 und und keine im Pongau und im Lungau. (sm)
09.06.2022, 12.00 Uhr, Corona-Lage

In Salzburg steigen die Infektionszahlen wieder anDerzeit sind 1.770  Personen aktivinfiziert. (sm)

09.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 351 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.770 aktiv infizierte Personen
  • 296.932 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 267,6 (Österreich: 217,9)
  • 1.140 Verstorbene bis dato
  • 17 Covid-Patienten in den Spitälern, 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,03

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 370 (550 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 322 (489 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 254 (226 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 199 (150 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 74 (14 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 102 (94 aktiv Infizierte). (sm)

09.06.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 32 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 18 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 8, im Tennengau 1, im Pongau 4, im  Pinzgau 2 und und keine im Lungau. (sm)

08.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 290 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.553 aktiv infizierte Personen
  • 296.581 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 239,7 (Österreich: 222)
  • 1.140 Verstorbene bis dato
  • 18 Covid-Patienten in den Spitälern, 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,03

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 277 (672 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 322 (489 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 236 (208 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 171 (126 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 84 (17 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 97 (88 aktiv Infizierte). (sm)

08.06.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 41 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 9 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 23, im Tennengau 1, im Pongau 4 und im Lungau und Pinzgau jeweils 2. (sm)

07.06.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 168 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.581 aktiv infizierte Personen
  • 296.291 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 219,1 (Österreich: 224,6)
  • 1.140 Verstorbene bis dato
  • 23 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 1,03

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 277 (672 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 300 (468 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 211 (228 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 141 (106 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 74 (19 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 87 (88 aktiv Infizierte). (sm)

07.06.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis gestern 12 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 6 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 2, im Tennengau 3 und im Lungau 1. Keine positiven Tests wurden aus dem Pongau und Pinzgau gemeldet.(sm)
03.06.2022, 11.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 234 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.785 aktiv infizierte Personen
  • 295.826 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 209,7 (Österreich: 184,2)
  • 1.139 Verstorbene bis dato
  • 18 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,94

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 265,2 (957 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 262,6 (404 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 211,2 (202 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 122,4 (93 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 163,7 (29 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 109,4 (100 aktiv Infizierte). (ap)

​03.06.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 11 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 6 in der Stadt Salzburg und im Flachgau 5. Keine positiven Tests wurden aus dem Pongau, dem Tennengau, dem Pinzgau und dem Lungau gemeldet. (ap)
02.06.2022, 10.55 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 189 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.683 aktiv infizierte Personen
  • 295.592 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 186,4 (Österreich: 177,9)
  • 1.139 Verstorbene bis dato
  • 18 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,89

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 231,2 (914 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 230,5 (368 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 194,8 (186 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 104 (84 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 143,9 (25 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 110,5 (106 aktiv Infizierte). (ap)

​​​02.06.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 13 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 5, im Pongau 1 und im Tennengau 1. Keine positiven Tests wurden aus dem Pinzgau und dem Lungau gemeldet. (ap)
​01.06.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 175 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.613 aktiv infizierte Personen
  • 295.400 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 182,3 (Österreich: 173,4)
  • 1.139 Verstorbene bis dato
  • 20 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,88

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 221,5 (899 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 228,5 (353 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 180,1 (158 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 100,3 (72 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 153,8 (27 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 116,2 (104 aktiv Infizierte). (ap)

​01.06.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 12 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 5 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 3, im Pongau 3 und im Tennengau 1. Keine positiven Tests wurden aus dem Pinzgau und dem Lungau gemeldet. (ap)
​31.05.2022, 11.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 211 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.594 aktiv infizierte Personen
  • 295.225 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 174,7 (Österreich: 175)
  • 1.139 Verstorbene bis dato
  • 20 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,85

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 214,5 (912 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 213,1 (324 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 167 (147 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 95,4 (73 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 183,6 (36 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 113,9 (102 aktiv Infizierte). (ap)

​31.05.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 21 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 10 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 4, im Pongau 1 und im Pinzgau 6. Keine positiven Tests wurden aus dem Tennengau und dem Lungau gemeldet. (ap)
​30.05.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 83 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.643 aktiv infizierte Personen
  • 295.014 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 163,9 (Österreich: 177,1)
  • 1.139 Verstorbene bis dato
  • 20 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,82

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 208,7 (907 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 186,7 (330 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 160,5 (196 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 97,9 (60 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 153,8 (40 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 110,5 (110 aktiv Infizierte). (ap)

​30.05.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis gestern eine neue auf Covid-19 positiv getestete Person im Schulbereich. Die Meldung stammt aus der Stadt Salzburg, keine positiv getesteten Personen wurden aus dem Pongau, Flachgau, Tennengau, Lungau und Pinzgau gemeldet. (ap)
​30.05.2022, 09.45 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (ap)


27.05.2022, 13.40 Uhr, Corona-Impfung
Die EU-weit bekanntgemachte Ausschreibung der Corona-Impfstraßen in Salzburg (18 Lose) ist abgeschlossen. Details in der aktuellen Landeskorrespondenz. (bk)
27.05.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Mittwoch bis gestern 30 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 14 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 10, 2 im Tennengau,
1 im Pongau, 3 im Pinzgau und keine und Lungau. (sm)
25.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 143 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.689 aktiv infizierte Personen
  • 294.401 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 203,5 (Österreich: 218,9)
  • 1.137 Verstorbene bis dato
  • 20 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,91

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 240 (898 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 230 (335 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 170 (160 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 149 (115 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 228 (36 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 159 (145 aktiv Infizierte). (sm)

25.05.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 6 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 4 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 1, im Pongau 1 und keine im Tennengau,Pinzgau und Lungau. (sm)
24.05.2022, 12.50 Uhr, Corona-Tests an Schulen

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung informiert: Am Dienstag, 31. Mai, finden an Salzburgs Schulen zum letzten Mal in diesem Schuljahr PCR-Testungen statt.Bei auftretenden Infektionsfällen in einer Klasse können jedoch weiterhin bedarfsgerecht Antigen-Schnelltests durchgeführt werden. (sm)

24.05.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 178 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.700 aktiv infizierte Personen
  • 294.258 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 210,1 (Österreich: 231,5)
  • 1.136 Verstorbene bis dato
  • 23 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,90

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 253 (909 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 239 (338 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 187 (170 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 138 (105 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 228 (34 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 161 (144 aktiv Infizierte). (sm)

24.05.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 9 in der Stadt Salzburg, im Tennengau 3, im Flachgau 6, im Pongau 1 und keine im Pinzgau und Lungau. (sm)
24.05.2022, 08.10 Uhr, Corona-Tests
Die Apotherkammer teilt mit: Folgende Apotheken bieten am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt) PCR-Testungen an:
  • Borromäus Apotheke, Salzburg, 10.00 bis 12.00 Uhr
  • Wartenfels Apotheke, Thalgau, 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Apotheke Großarl, Großarl, 09.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Pinzgau Apotheke, Saalfelden, 08.00 bis 09.00 Uhr
  • St. Leonhard Apotheke, Tamsweg, 10.00 bis 12.00 Uhr

Eine Anmeldung ist nötig, entwederonline oder telefonisch bei der Apotheke.

Zusätzlich sind weiter PCR-Gurgeltests für zu Hause sowie Antigen-Wohnzimmertests mit Bescheinigung möglich. (sm)

23.05.2022, 11.10 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
• 351.090 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
• 62,4 Prozent der Gesamtbevölkerung
• 65,7 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
• 1.083.858 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.834; 2.: 389.646; 3.: 288.378) (sm)
23.05.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 124 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 1.940 aktiv infizierte Personen
  • 294.080 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 211,7 (Österreich: 243,2)
  • 1.135 Verstorbene bis dato
  • 28 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,91

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 301 (1.049 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 279 (480 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 198 (228 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 119 (97 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 243 (46 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 164 (134 aktiv Infizierte). (sm)

23.05.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis gestern 5 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 3  in der Stadt Salzburg, im Pongau 2 und keine im Flachgau, Tennengau, Lungau und Pinzgau. (sm)
23.05.2022, 09.40 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)

20.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 209 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.034 aktiv infizierte Personen
  • 293.715 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 233,7 (Österreich: 290,5)
  • 1.135 Verstorbene bis dato
  • 29 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,94

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 301 (1.049 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 279 (480 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 198 (228 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 119 (97 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 243 (46 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 164 (134 aktiv Infizierte). (sm)

20.05.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 14 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 8 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 2, im Pongau 4 und keine im Tennengau, Lungau und dem Pinzgau. (sm)
19.05.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 223 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.073 aktiv infizierte Personen
  • 293.506 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 237,8 (Österreich: 309,5)
  • 1.133 Verstorbene bis dato
  • 28 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,94

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 313 (1.054 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 291 (507 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 205 (238 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 108 (97 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 203 (40 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 162 (137 aktiv Infizierte). (sm)

19.05.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 44 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 19 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 5, im Tennengau 3, im Pongau 11, im Lungau 4 und dem Pinzgau 2 . (sm)
18.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 197 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.074 aktiv infizierte Personen
  • 293.283 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 272,1 (Österreich: 324,8)
  • 1.133 Verstorbene bis dato
  • 29 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,96

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 349 (1.053 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 337 (500 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 254 (246 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 124 (86 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 198 (33 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 189 (156 aktiv Infizierte). (sm)

18.05.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 23 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 13 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 3, im Tennengau 1, im Pinzgau 4 und im Pongau 2. Keine positiv getestete Personen wurden aus dem Lungau. (sm)
17.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 176 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.211 aktiv infizierte Personen
  • 293.086 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 279 (Österreich: 344,9)
  • 1.133 Verstorbene bis dato
  • 32 Covid-Patienten in den Spitälern, 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,95

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 351 (1.080 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 364 (532 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 254 (315 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 115 (76 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 213 (33 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 197 (175 aktiv Infizierte). (sm)

17.05.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 37 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 23 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 9, im Tennengau 3 und im Pongau 2. Keine positiv getestete Personen wurden aus dem Lungau und dem Pinzgau. (sm)
16.05.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
• 355.366 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
• 63,2 Prozent der Gesamtbevölkerung
• 66,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
• 1.082.574 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.784; 2.: 389.480; 3.: 287.310) (sm)

16.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 146 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.411 aktiv infizierte Personen
  • 292.910 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 310,3 (Österreich: 363,5)
  • 1.132 Verstorbene bis dato
  • 31 Covid-Patienten in den Spitälern, 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,97

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 389 (1.128 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 401 (578 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 293 (345 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 117 (96 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 208 (50 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 226 (214 aktiv Infizierte). (sm)

16.05.2022, 09.10 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet seit Freitag 13 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 6 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 1, im Tennengau 1, im Lungau 2, im Pinzgau 3. Keine positiv getestete Person wurde aus dem Pongau. (sm)
16.05.2022, 08.40 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)

13.05.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 229 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.510 aktiv infizierte Personen
  • 292.410 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 329,7 (Österreich: 390)
  • 1.132 Verstorbene bis dato
  • 32 Covid-Patienten in den Spitälern, 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,95

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 425,1 (1.185 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 413,9 (644 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 332,4 (336 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 128,5 (102 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 173,6 (39 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 233,5 (204 aktiv Infizierte). (ap)

13.05.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 13 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 7 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 4, im Tennengau 1 und im Pinzgau 1. Keine positiv getestete Person wurde aus dem Pongau und dem Lungau. (ap)
12.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 315 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.542 aktiv infizierte Personen
  • 292.181 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 338,0 (Österreich: 398,5)
  • 1.131 Verstorbene bis dato
  • 32 Covid-Patienten in den Spitälern, 2 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,96

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 417,1 (1.188 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 430,9 (675 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 355,3 (331 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 141,9 (113 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 213,3 (40 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 233,5 (195 aktiv Infizierte). (msc)

12.05.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet seit gestern 68 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 32 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 17, im Tennengau 5, im Pongau 1, im Pinzgau 11 und im Lungau 2. (msc)

11.05.2022, 11.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 280 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.474 aktiv infizierte Personen
  • 291.866 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 335,9 (Österreich: 412,1)
  • 1.129 Verstorbene bis dato
  • 32 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,93

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 429,6 (1.176 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 415,2 (646 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 343,8 (319 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 134,6 (100 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 188,5 (35 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 245,9 (198 aktiv Infizierte). (ap)

​​11.05.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 8 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 6, im Tennengau 1, im Pongau 3, im Pinzgau 2. Keine positiv getestete Person wurde aus dem Lungau. (ap)
10.05.2022, 10.00 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 410 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.514 aktiv infizierte Personen
  • 291.586 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 350,5 (Österreich: 420,6)
  • 1.129 Verstorbene bis dato
  • 30 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,92

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 456,5 (1.218 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 407,5 (609 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 386,4 (326 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 154,2 (117 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 223,3 (38 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 249,3 (206 aktiv Infizierte). (msc)

10.05.2022, 09.35 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet seit gestern 44 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 20 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 16, im Tennengau 2, im Pongau 4, im Pinzgau 2. Keine positiv getestete Person wurde aus dem Lungau. (msc)


09.05.2022, 10.50 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
• 359.222 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)

• 63,8 Prozent der Gesamtbevölkerung

• 67,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre

• 1.081.046 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.723; 2.: 389.265; 3.: 286.058) (ap)
​09.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 157 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.564 aktiv infizierte Personen
  • 291.176 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 312,8 (Österreich: 421,6)
  • 1.128 Verstorbene bis dato
  • 31 Covid-Patienten in den Spitälern, keine auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,92

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 402 (1.246 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 360,5 (571 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 337,3 (329 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 170,1 (134 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 173,6 (38 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 218,8 (246 aktiv Infizierte). (ap)

​​09.05.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet seit Freitag 22 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 7 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 8, im Tennengau 2, im Pongau 4, im Pinzgau 1. Keine positiv getestete Person wurde aus dem Lungau gemeldet. (ap)
​09.05.2022, 09.40 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr auch Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (ap)
06.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 258 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.544 aktiv infizierte Personen
  • 290.574 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 337,7 (Österreich: 433,9)
  • 1.127 Verstorbene bis dato
  • 26 Covid-Patienten in den Spitälern, davon 1 auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,92

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 426 (1.193 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 395 (644 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 357 (295 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 175 (156 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 198 (35 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 250 (220 aktiv Infizierte). (sm)

06.05.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 22 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 13 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 4, im Tennengau 2, im Pongau 1, im Pinzgau 2 und im Lungau keine. (sm)
05.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 275 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.593 aktiv infizierte Personen
  • 290.316 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 344,2 (Österreich: 442,4)
  • 1.127 Verstorbene bis dato
  • 24 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,92

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 422 (1.189 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 425 (702 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 332 (292 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 193 (146 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 174 (33 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 253 (230 aktiv Infizierte). (sm)

05.05.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 59 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 16 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 18, im Tennengau 7, im Pongau 7, im Pinzgau 7 und im Lungau 4. (sm)

04.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 341 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.571 aktiv infizierte Personen
  • 290.041 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 345,8 (Österreich: 451,7)
  • 1.127 Verstorbene bis dato
  • 30 Covid-Patienten in den Spitälern, davon keine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,90

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 415 (1.138 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 429 (729 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 350 (291 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 193 (156 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 179 (30 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 255 (226 aktiv Infizierte). (sm)

04.05.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 31 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 14 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 7, im Tennengau 1, im Pongau 9, im Pinzgau und im Lungau keine. (sm)
03.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 205 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 2.581 aktiv infizierte Personen
  • 289.700 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 347,1 (Österreich: 465,1)
  • 1.124 Verstorbene bis dato
  • 29 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,90

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 410 (1.151 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 436 (723 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 316 (267 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 198 (149 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 169 (28 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 310 (351 aktiv Infizierte). (sm)

03.05.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 42 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon 20 in der Stadt Salzburg, im Flachgau 14, im Tennengau 4, im Pongau 3, im Pinzgau und im Lungau 1. (sm)
02.05.2022, 11.35 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

• 361.472 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)

• 64,2 Prozent der Gesamtbevölkerung

• 67,6 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre

• 1.079.602 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.658; 2.: 389.052; 3.: 284.892) (sm)

02.05.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 333 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.004 aktiv infizierte Personen
  • 289.495 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 388,3 (Österreich: 467,4)
  • 1.124 Verstorbene bis dato
  • 29 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,90

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 459 (1.351 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 486 (781 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 328 (350 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 220 (146 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 228 (46 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 310 (351 aktiv Infizierte). (sm)

02.05.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 14 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 6, im Flachgau 3, im Tennengau keine, im Pongau 5, im Pinzgau und im Lungau keine. (sm)
02.05.2022, 07.50 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)


29.04.2022, 12.30 Uhr, Corona-Tests
In Salzburg gibt es nach wie vor kostenlose und flächendeckende Corona-Testmöglichkeiten: 
Folgende Apotheke führt PCR-Tests auch am 1. Mai 2022 durch:

  • Arnika Apotheke, Puch, 10-12 Uhr:

Corona-Testmöglichkeiten im Überblick: www.salzburg.gv.at/coronatests (mel)

29.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 331 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.165 aktiv infizierte Personen
  • 288.733 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 389,4 (Österreich: 514,5)
  • 1.122 Verstorbene bis dato
  • 39 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,87

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 473 (1.409 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 493 (801 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 308 (350 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 247 (195 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 184 (40 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 294 (369 aktiv Infizierte). (sm)

29.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 17 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 5, im Flachgau 2, im Tennengau keine, im Pongau 2, im Pinzgau 8 und keine im Lungau. (sm)
28.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 315 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.122 aktiv infizierte Personen
  • 288.402 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 390,3 (Österreich: 564,5)
  • 1.120 Verstorbene bis dato
  • 47 Covid-Patienten in den Spitälern, davon eine/r auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,83

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 471 (1.352 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 492 (823 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 195 (335 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 204 (191 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 184 (37 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 297 (383 aktiv Infizierte). (sm)

28.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 54 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 27, im Flachgau 12, im Tennengau 3, im Pongau 5, im Pinzgau 6 und eine im Lungau. (sm)
27.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 336 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.114 aktiv infizierte Personen
  • 288.087 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 427,2 (Österreich: 569,4)
  • 1.119 Verstorbene bis dato
  • 51 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,84

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 539 (1.277 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 524 (805 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 378 (340 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 284 (198 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 238 (35 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 324 (390 aktiv Infizierte). (sm)

27.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 28 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 19, im Flachgau 7, im Tennengau 1 im Pongau und Pinzgau keine und eine im Lungau. (sm)

26.04.2022, 11.15 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 465 Neuinfektionen von gestern auf heute (inkl. technische Korrektur)
  • 3.063 aktiv infizierte Personen
  • 287.751 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 442 (Österreich: 567)
  • 1.117 Verstorbene bis dato
  • 56 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,82

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 539 (1.277 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 527 (786 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 382 (378 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 286 (199 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 283 (40 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 342 (383 aktiv Infizierte). (sm)

26.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 26 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 6, im Flachgau 12, im Tennengau 2 im Pongau 5, im Pinzgau 1 und keine im Lungau. (sm)

25.04.2022, 11.05 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
362.573 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)

• 64,4 Prozent der Gesamtbevölkerung

• 67,9 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre

• 1.078.042 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.605; 2.: 388.848; 3.: 283.589) (sm)

25.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 88 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.188 aktiv infizierte Personen
  • 287.286 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 414,4 (Österreich: 583)
  • 1.117 Verstorbene bis dato
  • 62 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,80

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 617,1 (1.263 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 498 (786 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 355 (461 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 269 (191 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 278 (62 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 312 (425 aktiv Infizierte). (sm)

25.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von 22. bis 24. April 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 11, im Flachgau 6, im Tennengau 3 und keineim Pongau, im Pinzgau und im Lungau. (sm)
25.04.2022, 08.50 Uhr, Corona-Impfung

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:

  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen

Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (sm)

22.04.2022, 10.40 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 361 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.503 aktiv infizierte Personen
  • 286.663 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 485,7 (Österreich: 643,8)
  • 1.117 Verstorbene bis dato (inkl. Nachmeldungen durch den Bund)
  • 58 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,81
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 617,1 (1.419 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 551,0 (909 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 505,9 (490 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 272,9 (216 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 332,4 (63 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 357,5 (406 aktiv Infizierte). (mw)

22.04.2022, 9.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 14, im Flachgau 2, im Pongau 2 und im Pinzgau 2.(ap)
​21.04.2022, 10.50 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 525 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.544 aktiv infizierte Personen
  • 286.302 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 498,1 (Österreich: 629,8)
  • 1.118 Verstorbene bis dato (inkl. Nachmeldungen durch den Bund)
  • 61 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,81
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 652,4 (1.489 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 542,7 (888 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 519 (460 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 272,9 (224 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 357,2 (73 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 374,4 (410 aktiv Infizierte). (ap)
21.04.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 96 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 31, im Flachgau 26, im Pongau 10, im Pinzgau 16, im Tennengau 9 und im Lungau 4. (ap)
20.04.2022, 10.40 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 428 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 3.569 aktiv infizierte Personen
  • 285.777 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 492,6 (Österreich: 700,8)
  • 928 Verstorbene bis dato
  • 79 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,78

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 669,1 (1.481 aktiv Infizierte); Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 541,4 (860 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 492,8 (579 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 249,6 (207 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 327,4 (64 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 358,7 (378 aktiv Infizierte). (ap)

​20.04.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung

364.012 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
64,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
68,1 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
1.077.240 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.564; 2.: 388.732; 3.: 282.944) (ap)

​20.04.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 66 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 32, im Flachgau 10, im Pongau 9, im Pinzgau 5, im Tennengau 9 und im Lungau 1. (ap)
19.04.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

• 346 Neuinfektionen von gestern auf heute

3.964 aktiv infizierte Personen

• 285.349 Infektionen bis dato

• 7-Tage-Inzidenz 507,4 (Österreich: 748,9)

• 925 Verstorbene bis dato

• 69 Covid-Patienten in den Spitälern, davon drei auf den Intensivstationen

• Reproduktionszahl 0,74

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 678,1 (1.633 aktiv Infizierte), Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 569,7 (841 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 505,9 (819 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 276,5 (220 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 352,3 (74 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 347,4 (377 aktiv Infizierte). (ap)

​​15.04.2022, 11.15 Uhr, Corona-Statistik
„Wir sind nun wieder ungefähr auf dem Niveau, das wir Anfang Jänner hatten, also bevor diese Omikron-Welle die 7-Tage-Inzidenz rasant steigen ließ“, erklärt Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik in der heutigen Analyse der Corona-Lage: Erstmals seit dreieinhalb Monaten wieder weniger als 5.000 aktiv Infizierte. (bk)
​15.04.2022, 10.10 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 406 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 4.890 aktiv infizierte Personen
  • 283.996 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 617,2 (Österreich: 876,5)
  • 924 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
  • 76 Covid-Patienten in den Spitälern, davon zwei auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,79
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 820,0 (2.001 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 692,6 (1.103 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 496,1 (851 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 436,8 (382 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 580,5 (109 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 386,8 (444 aktiv Infizierte). (bk)
​15.04.2022, 07.50 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Die Informationen des Gesundheitsministeriums zur Corona-Impfung sowie die Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums NIG unter anderem zum "4. Stich". (mel)

​​15.04.2022, 07.45 Uhr, Corona-Tests
Die PCR-Gurgeltests für zu Hause (Novogenia) können am Ostermontag, 18. April 2022, in den McDonald's Filialen im Bundesland Salzburg in die dafür vorgesehenen Boxen eingeworfen werden. Alle Informationen zu allen kostenlosen und flächendeckenden Testmöglichkeiten im Bundesland Salzburg: www.salzburg.gv.at/coronatests. (mel)


14.04.2022, 15.50 Uhr, Corona-Ampel
Auch die Corona-Ampel-Kommission sieht eine Entspannung der Corona-Lage in Österreich: Salzburg nun „Orange“ eingestuft. (bk)
​14.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 490 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 5.249 aktiv infizierte Personen
  • 283.590 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 696,5 (Österreich: 947,0)
  • 920 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
  • 74 Covid-Patienten in den Spitälern, davon vier auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,81
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 918,2 (2.172 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 777,6 (1.190 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 576,4 (884 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 502,9 (427 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 759,1 (125 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 411,7 (451 aktiv Infizierte). (bk)
​13.04.2022, 13.30 Uhr, Corona-Tests
Die PCR-Gurgeltests für zu Hause (Novogenia) können am Ostermontag, 18. April 2022, in den McDonald's Filialen im Bundesland Salzburg in die dafür vorgesehenen Boxen eingeworfen werden. Alle Informationen zu den kostenlosen und flächendeckenden Testmöglichkeiten im Bundesland Salzburg: www.salzburg.gv.at/coronatests. (mel)
​13.04.2022, 12.20 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:
Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung

Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (mel)
13.04.2022, 10.35 Uhr, Corona-Lage

Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):

  • 513 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 5.417 aktiv infizierte Personen
  • 283.100 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 729,9 (Österreich: 1.040,8)
  • 920 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
  • 84 Covid-Patienten in den Spitälern, davon vier auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,78

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 961,9 (2.193 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 794,3 (1.228 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 571,4 (955 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 571,4 (457 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 793,8 (136 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 450 (448 aktiv Infizierte). (msc)


​12.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 452 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 5.740 aktiv infizierte Personen
  • 282.587 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 830,8 (Österreich: 1.115,6)
  • 917 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
  • 92 Covid-Patienten in den Spitälern, davon vier auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,74
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.076 (2.342 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 877 (1.300 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 686 (988 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 652 (483 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.002 (140 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 545 (487 aktiv Infizierte). (bk)

11.04.2022, 11.00 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (bk)
​11.04.2022, 10.35 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 364.852 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 64,8 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 68,3 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.074.059 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.496; 2.: 388.056; 3.: 280.507) (bk)
​11.04.2022, 10.25 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
  • 515 Neuinfektionen von gestern auf heute
  • 6.142 aktiv infizierte Personen
  • 282.135 Infektionen bis dato
  • 7-Tage-Inzidenz 902,3 (Österreich: 1.161,3)
  • 912 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
  • 89 Covid-Patienten in den Spitälern, fünf auf den Intensivstationen
  • Reproduktionszahl 0,75

Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.181 (2.557 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 944 (1.306 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 758 (1.056 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 738 (544 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 958 (155 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 577 (524 aktiv Infizierte). (bk) 

​11.04.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 91 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 35, im Flachgau 22, im Pongau 15, im Pinzgau 8, im Tennengau 8, und 3 im Lungau. (bk)
​08.04.2022, 13.00 Uhr, Corona-Impfung
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

Die drei Impfstraßen:
  • Airportcenter für alle ab 12 Jahren am Montag und Dienstag von 12 bis 18 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag finden dort mit Voranmeldung von 12 bis 18 Uhr Corona-Kinderimpfungen statt.
  • HAK Zell am See jeweils am Samstag von 8.30 Uhr bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Seniorenwohnhaus St. Johann jeweils am Samstag von 8.30 bis 15 Uhr ohne Anmeldung
  • Außerdem und wie bewährt: Hunderte Arztpraxen bieten Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Bezirken an. Überblick: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (mel)
08.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
· 669 Neuinfektionen von gestern auf heute
· 8.172 aktiv infizierte Personen
· 280.715 Infektionen bis dato
· 7-Tage-Inzidenz 1.069,5 (Österreich: 1.347,6)
· 908 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
· 82 Covid-Patienten in den Spitälern, sechs auf den Intensivstationen
· Reproduktionszahl 0,84
 
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.342 (3.491 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.96 (1.688 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 878 (1.263 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 759 (992 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.126 (191 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 735 (780 aktiv Infizierte). (sm)
08.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 30 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 17, im Flachgau 2, im Pongau 5, im Pinzgau keine, im Tennengau 4, und 2 im Lungau. (sm)
​​07.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Zahlen
Die Corona-Lage in Salzburg entspannt sich zusehends und derzeit auch sehr rasch. Zehn Prozent haben sich mehr als einmal mit Corona infiziert. Außerdem in dieser Meldung: Eine Übersicht, wo man sich auch weiterhin kostenlos und flächendeckend gegen das Corona-Virus impfen lassen kann und die Corona-Testmöglichkeiten im gesamten Bundesland. (sm/mel)
07.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
· 811 Neuinfektionen von gestern auf heute
· 9.327 aktiv infizierte Personen
· 280.046 Infektionen bis dato
· 7-Tage-Inzidenz 1.158 (Österreich: 1.459,7)
· 907 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
· 89 Covid-Patienten in den Spitälern, sechs auf den Intensivstationen
· Reproduktionszahl 0,82
 
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.419,7 (4.020 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.196,7 (1.962 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 943,1 (1.420 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 854 (897 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.205,6 (188 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 814,3 (883 aktiv Infizierte). (sm)
07.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 143 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 44, im Flachgau 48, im Pongau 15, im Pinzgau 17, im Tennengau 9, und 10 im Lungau. (sm)
06.04.2022, 10.30 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
· 1.059 Neuinfektionen von gestern auf heute
· 10.744 aktiv infizierte Personen
· 279.235 Infektionen bis dato
· 7-Tage-Inzidenz 1.266 (Österreich: 1.742,1)
· 907 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
· 88 Covid-Patienten in den Spitälern, sieben auf den Intensivstationen
· Reproduktionszahl 0,81
 
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.512,8 (5.169 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.349,9 (2.030 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.075,7 (1.608 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 1.238,3 (897 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.225,4 (180 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 849,3 (860 aktiv Infizierte). (sm)
06.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 53 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 20, im Flachgau 16, im Pongau 9, im Pinzgau 6, keine im Tennengau, und 2 im Lungau. (sm)
​05.04.2022, 10.45 Uhr, Corona-Tests
Überblick über die aktuellen nicht behördlichen Corona-Testmöglichkeiten im Bundesland Salzburg, kostenlos und flächendeckend: 

Die Teststationen des Roten Kreuzes haben vorübergehend ihren Betrieb eingestellt. Detailinformationen zu den Testmöglichkeiten. (mel)

​05.04.2022, 10.40 Uhr, Corona-Lage
Die Eckpunkte zur Corona-Lage im Bundesland Salzburg mit Bezirksübersicht (Quelle Landesstatistik):
· 838 Neuinfektionen von gestern auf heute
· 11.621 aktiv infizierte Personen
· 278.176 Infektionen bis dato
· 7-Tage-Inzidenz 1.444,6 (Österreich: 1.742,1)
· 903 Verstorbene bis dato (inklusive Nachmeldungen)
· 92 Covid-Patienten in den Spitälern, acht davon auf den Intensivstationen
· Reproduktionszahl 0,83
 
Übersicht Bezirke: Flachgau 7-Tage-Inzidenz 1.722,2 (5.709 aktiv Infizierte);
Stadt Salzburg 7-Tage-Inzidenz 1.541,7 (2.085 aktiv Infizierte), Tennengau 7-Tage-Inzidenz 1.221,5 (1.771 aktiv Infizierte), Pongau 7-Tage-Inzidenz 1.424,3 (934 aktiv Infizierte), Lungau 7-Tage-Inzidenz 1.250,2 (177 aktiv Infizierte) und Pinzgau 7-Tage-Inzidenz 1.003,8 (945 aktiv Infizierte). (mel)
05.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 203 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 65, im Flachgau 65, im Pongau 30, im Pinzgau 24, im Tennengau 17, und 2 im Lungau. (sm)
04.04.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 366.049 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 65,1 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 68,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.072.700 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.405; 2.: 387.854; 3.: 279.441) (sm)
04.04.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 277.338 Personen (+2.149 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 1. April) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 4. April 2022 um 8.30 Uhr 1.590.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 13.722 (-3.577 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 1. April). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.177 (-667), Tennengau 2.043 (-348), Lungau 237 (-152), Stadt Salzburg 2.538 (-1.422), Flachgau 6.399 (-657), Pinzgau 1.328 (-331).

Derzeit befinden sich 104 Covid-19-Patienten im Spital, davon 9 auf der Intensivstation. Es gab bisher 893 Todesfälle (+9 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 1. April) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.861; Kärnten 1.440,5; Tirol 1.319,3; Wien 2.074,3; Salzburg 1.590,2; Oberösterreich 1.819; Burgenland 2.130; Vorarlberg 1.884,1; Niederösterreich 2.258,2; Steiermark 1.587,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.448,7; Pinzgau 1.1173; Pongau 1.638,4; Tennengau 1.368,8; Stadt Salzburg 1.673; Flachgau 1.824,9. (sm)

04.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 182 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 67, im Flachgau 53, im Pongau 22, im Pinzgau 21, im Tennengau 12, und 7 im Lungau. (sm)

04.04.2022, 09.35 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 28. bis 31. März bis 2022 insgesamt 2.426 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 141 positiv) und 7.994 PCR-Gurgeltests (davon 594 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 3.343 Antigen-„Wohnzimmertests" (davon 73 positiv) durchgeführt.
Beaufsichtige PCR-Tests sind im neuen Testsystem seit 1. April noch in Apotheken möglich, weiters PCR-Gurgeltests für zu Hause. Die behördlichen PCR-Tests bleiben unverändert. (sm)

04.04.2022, 09.30 Uhr, Impfmöglichkeiten

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung:

04.04.2022, 09.15 Uhr, Gesicherte Informationen

Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:

01.04.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 275.189 Personen (+1.273 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 31. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 1. April 2022 um 8.30 Uhr 1.899.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.299 (-1.834 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 31.  März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.844 (-300), Tennengau 2.391 (-165), Lungau 389 (-24), Stadt Salzburg 3.960 (-669), Flachgau 7.056 (-492), Pinzgau 1.659 (-184).

Derzeit befinden sich 107 Covid-19-Patienten im Spital, davon 10 auf der Intensivstation. Es gab bisher 884 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 31. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.232,2; Kärnten 1.814,5; Tirol 1.622,7; Wien 2.490,3; Salzburg 1.898,7; Oberösterreich 2.311,7; Burgenland 2.602,3; Vorarlberg 2.243,5; Niederösterreich 2.755,6; Steiermark 2.171,8.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.736,5; Pinzgau 1.399,7; Pongau 1.758,3; Tennengau 1.773,1; Stadt Salzburg 2.031,6; Flachgau 2.194,1. (sm)
01.04.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 86 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 45, im Flachgau 12, im Pongau 14, im Pinzgau 8, im Tennengau 7, und keinen im Lungau. (sm)

01.04.2022, 09.05 Uhr, Impfmöglichkeiten

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung:

31.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 273.916 Personen (+1.444 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 30. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 31. März 2022 um 8.30 Uhr 2.081.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.133 (-542 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 30. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.144 (-56), Tennengau 2.556 (-144), Lungau 413 (+1), Stadt Salzburg 4.629 (-79), Flachgau 7.548 (-88), Pinzgau 1.843 (-176).
Derzeit befinden sich 101 Covid-19-Patienten im Spital, davon 10 auf der Intensivstation. Es gab bisher 882 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 30. März) in Zusammenhang mit Covid-19.
7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.479,6; Kärnten 1.959,1; Tirol 1.670,3; Wien 2.620; Salzburg 2.081,4; Oberösterreich 2.528; Burgenland 2.662,7; Vorarlberg 2.532,3; Niederösterreich 2.897; Steiermark 2.405,5.
7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.657,1; Pinzgau 1.536,1; Pongau 1.830,5; Tennengau 2.040,1; Stadt Salzburg 2.215,7; Flachgau 2.460,6. (sm)

31.03.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 286 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 101, im Flachgau 60, im Pongau 48, im Pinzgau 36, im Tennengau 20, im Lungau 21. (sm)

30.03.2022, 13.46 Uhr, Corona-Tests

Ab 1. April gilt: Fünf PCR-Tests pro Monat für zu Hause oder in Apotheken. Heute wurde der Fahrplan für den Frühling bei den Corona-Tests vorgestellt. (sm)

30.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 272.472 Personen (+2.037 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 29. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 30. März 2022 um 8.30 Uhr 2.316.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.675 (-1.257 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 29. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2200 (+/-0), Tennengau 2700 (-362), Lungau 412 (+3), Stadt Salzburg 4708 (-23), Flachgau 7636 (-387), Pinzgau 2019 (+52).

Derzeit befinden sich 105 Covid-19-Patienten im Spital, davon 10 auf der Intensivstation. Es gab bisher 881 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 29. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.698,8; Kärnten 2.128,3; Tirol 1.862,8; Wien 2.772,2; Salzburg 2.316,3; Oberösterreich 2.784,8; Burgenland 3.017,5; Vorarlberg 2.796,3; Niederösterreich 3.089,8; Steiermark 2.691,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.949,8; Pinzgau 1.696,3; Pongau 2.064,2; Tennengau 2.351,2; Stadt Salzburg 2.438,4; Flachgau 2.713,6. (sm)

30.03.2022, 09.10 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 130 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 47, im Flachgau 34, im Pongau 27, im Pinzgau 39, im Tennengau 4, im Lungau 5. (sm)

30.03.2022, 09.05 Uhr, Impfmöglichkeiten

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung:

29.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 270.435 Personen (+1.506 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 28. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 29. März 2022 um 8.30 Uhr 2.520.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.932 (-1.428 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 28. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.200 (-32), Tennengau 3.062 (-171), Lungau 409 (-48), Stadt Salzburg 4.731 (-346), Flachgau 8.023 (-686), Pinzgau 1.967 (-145).

Derzeit befinden sich 112 Covid-19-Patienten im Spital, davon 11 auf der Intensivstation. Es gab bisher 879 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 28. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.842,2; Kärnten 2.234,2; Tirol 2.079,8; Wien 2.861; Salzburg 2.519,6; Oberösterreich 2.967,7; Burgenland 3.128,3; Vorarlberg 2.962,4; Niederösterreich 3.263,7; Steiermark 2.846,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.153,2; Pinzgau 1.771,8; Pongau 2.258,8; Tennengau 2.619,8; Stadt Salzburg 2.657,9; Flachgau 2.952,5. (sm)

29.03.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 473 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 209, im Flachgau 135, im Pongau 59, im Pinzgau 39, im Tennengau 26, im Lungau 5. (sm)

28.03.2022, 10.55 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 366.878 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 65,2 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 68,7 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.071.559 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.337; 2.: 387.623; 3.: 278.599) (sm)
28.03.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 268.929 Personen (+3.904 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 28. März 2022 um 8.30 Uhr 2.534.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 21.820 (-3.872 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.232 (-41), Tennengau 3.233 (-192), Lungau 457 (-12), Stadt Salzburg 5.077 (-1.127), Flachgau 8.709 (-1.248), Pinzgau 2.112 (-757).

Derzeit befinden sich 120 Covid-19-Patienten im Spital, davon 9 auf der Intensivstation. Es gab bisher 878 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung vonFreitag, 25. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.960,6; Kärnten 2.330,4; Tirol 2.181,8; Wien 2.943,9; Salzburg 2.534; Oberösterreich 3.087,9; Burgenland 3.341,1; Vorarlberg 3.081,4; Niederösterreich 3.396,1; Steiermark 2.975,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.049; Pinzgau 1.791; Pongau 2.175,6; Tennengau 2.591,9; Stadt Salzburg 2,684,9; Flachgau 3.034,6. (sm)

28.03.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 343 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 107, im Flachgau 116, im Pongau 55, im Pinzgau 32, im Tennengau 23, im Lungau 10. (sm)

28.03.2022, 09.35 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 21. bis 27. März 2022 insgesamt 4.765 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 303 positiv) und 15.783 PCR-Gurgeltests (davon 2.589 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 3.396 Antigen-„Wohnzimmertests" (davon 169 positiv) durchgeführt. (sm)

28.03.2022, 09.30 Uhr, Gesicherte Informationen

Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:

28.03.2022, 09.05 Uhr, Impfmöglichkeiten

In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung:

Hier die aktuelle Landeskorrespondenz zu diesem Thema: Corona-Schutzimpfung weiterhin in ganz Salzburg und kostenlos (sm)

​​25.03.2022, 12.40 Uhr, Corona-Maßnahmen
Salzburg setzt die neuen Corona-Maßnahmen des Bundes, die seit 25. März 2022 per Verordnung gültig sind, ab heute um. Die Details: Umsetzung der Corona-Maßnahmen in Salzburg (bk)
​25.03.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 367.115 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 65,2 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 68,7 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.071.132 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.313; 2.: 387.501; 3.: 278.318) (bk)
​25.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 265.025 Personen (+2.492 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 25. März 2022 um 8.30 Uhr 3.027,2.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 25.692 (-495 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.773 (-210), Tennengau 3.425 (+130), Lungau 465 (-37), Stadt Salzburg 6.204 (-407), Flachgau 9.957 (+76), Pinzgau 2.869 (+13).

Derzeit befinden sich 108 Covid-19-Patienten im Spital, davon 8 auf der Intensivstation. Es gab bisher 876 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.306,6; Kärnten 2.679,5; Tirol 2.462,6; Wien 3.076,2; Salzburg 3.027,2; Oberösterreich 3.503,1; Burgenland 3.858,7; Vorarlberg 3.399,5; Niederösterreich 3.732,1; Steiermark 3.550,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.158,2; Pinzgau 2.174,5; Pongau 2.554,9; Tennengau 3.161,7; Stadt Salzburg 3.217,9; Flachgau 3.629,9. (bk)
​​​25.03.2022, 09.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 184 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 86, im Flachgau 51, im Pongau 20, im Pinzgau 12, im Tennengau 14, im Lungau 1. (bk)
​24.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 262.533 Personen (+2.471 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 24. März 2022 um 8.30 Uhr 3.102,9. 

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 26.187 (+401 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.983 (+94), Tennengau 3.355 (+131), Lungau 502 (-6), Stadt Salzburg 6.611 (+170), Flachgau 9.881 (-83), Pinzgau 2.856 (-70).

Derzeit befinden sich 114 Covid-19-Patienten im Spital, davon 8 auf der Intensivstation. Es gab bisher 875 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.424,3; Kärnten 2.782,8; Tirol 2.594,0; Wien 3.114,0; Salzburg 3.102,9; Oberösterreich 3.687,3; Burgenland 3.977,2; Vorarlberg 3.478,9; Niederösterreich 3.851,4; Steiermark 3.714,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.356,6; Pinzgau 2.225,2; Pongau 2.606,3; Tennengau 3.245,2; Stadt Salzburg 3.333,2; Flachgau 3.674,2. (bk)
​​​24.03.2022, 09.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 529 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 245, im Flachgau 99, im Pongau 87, im Pinzgau 32, im Tennengau 47, im Lungau 19. (bk)
​24.03.2022, 08.05 Uhr, Impfmöglichkeiten
In allen Salzburger Bezirken stehen weiterhin kostenlos, flächendeckend, wohnort- und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung:

Hier die aktuelle Landeskorrespondenz zu diesem Thema: Corona-Schutzimpfung weiterhin in ganz Salzburg und kostenlos (bk)

​23.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 367.675 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 65,3 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 68,8 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.070.796 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.290; 2.: 387.439; 3.: 278.067) (bk)
​23.03.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 260.062 Personen (+3.415 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 23. März 2022 um 8.30 Uhr 3.320,4. 

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 25.786 (+899 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.889 (+137), Tennengau 3.224 (-18), Lungau 509 (+74), Stadt Salzburg 6.441 (+320), Flachgau 9.798 (+280), Pinzgau 2.926 (+107).

Derzeit befinden sich 130 Covid-19-Patienten im Spital, davon 7 auf der Intensivstation. Es gab bisher 874 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.531,7; Kärnten 2.946,3; Tirol 2.712,5; Wien 3.239,4; Salzburg 3.320,4; Oberösterreich 3.674,6; Burgenland 3.911,4; Vorarlberg 3.532,5; Niederösterreich 3.995,4; Steiermark 3.889,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.267,3; Pinzgau 2.477,9; Pongau 2.661,3; Tennengau 3.423,7; Stadt Salzburg 3.565,5; Flachgau 3.997,2. (bk)
​​23.03.2022, 09.35 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 220 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 99, im Flachgau 66, im Pongau 24, im Pinzgau 14, im Tennengau 16, im Lungau 1. (bk)
22.03.2022, 12.25 Uhr, Impfmöglichkeiten
Es stehen in allen Salzburger Bezirken kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
Hinweis: Die Impfstraße Salzburg Hauptbahnhof (Karl-Wurmb-Straße 4) ist zum Airportcenter (Wals, Kinostraße 13, TOP 7) übersiedelt. (bk)
​22.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 256.647 Personen (+1.587 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 22. März 2022 um 8.30 Uhr 3.412,5.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 24.887 (-1.546 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.752 (-112), Tennengau 3.242 (-663), Lungau 435 (-42), Stadt Salzburg 6.121 (-205), Flachgau 9.518 (-315), Pinzgau 2.819 (-607).

Derzeit befinden sich 129 Covid-19-Patienten im Spital, davon 7 auf der Intensivstation. Es gab bisher 873 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.580,8; Kärnten 2.947,9; Tirol 2.776,2; Wien 3.228,4; Salzburg 3.412,5; Oberösterreich 3.829,3; Burgenland 3.863,7; Vorarlberg 3.674,8; Niederösterreich 4.032,3; Steiermark 3.920,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.287,2; Pinzgau 2.590,7; Pongau 2.736,0; Tennengau 3.530,1; Stadt Salzburg 3.613,2; Flachgau 4.134,6. (bk)
​22.03.2022, 9.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 712 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 294, im Flachgau 191, im Pongau 95, im Pinzgau 54, im Tennengau 73, im Lungau 5. (bk)
​​​21.03.2022, 12.35 Uhr, Contact Tracing
Das Contact Tracing hat seit 19. Jänner bereits Tausende SMS zur Kontaktverfolgung verschickt. Die Rücklaufquote liegt im Schnitt bei rund 78 Prozent. Mehr dazu in der aktuellen Landeskorrespondenz. (bk)
​​21.03.2022, 10.45 Uhr, Impfbus
Nach exakt 241 Tagen stand am Samstag der Impfbus des Roten Kreuzes zum letzten Mal vor dem Europark: Impfbus des Roten Kreuzes geht vorerst in Karenz.

Der bestmögliche Schutz vor einem schweren Covid-Verlauf steht den Menschen in Salzburg nach wie vor kostenlos, wohnortnahe und in allen Bezirken zur Verfügung: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen(bk)
​21.03.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 368.025 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 65,4 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 68,9 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.070.565 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.276; 2.: 387.380; 3.: 277.909) (bk)
​21.03.2022, 10.35 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 255.060 Personen (+6.517 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 21. März 2022 um 8.30 Uhr 3.441,1.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 26.433 (-457 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.864 (+1), Tennengau 3.905 (+163), Lungau 477 (-25), Stadt Salzburg 6.326 (-398), Flachgau 9.833 (-145), Pinzgau 3.426 (-398).

Derzeit befinden sich 122 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 871 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.611,8; Kärnten 2.932,6; Tirol 2.835,5; Wien 3.213,5; Salzburg 3.441,1; Oberösterreich 3.846,1; Burgenland 3.971,8; Vorarlberg 3.764,7; Niederösterreich 4.047,6; Steiermark 4.036,9.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.312,0; Pinzgau 2.695,5; Pongau 2.831,4; Tennengau 3.571,1; Stadt Salzburg 3.569,4; Flachgau 4.152,6. (bk)
21.03.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 709 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 276, im Flachgau 182, im Pongau 86, im Pinzgau 75, im Tennengau 69, im Lungau 21. (bk)
​21.03.2022, 10.05 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 14. bis 20. März 2022 insgesamt 6.160 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 458 positiv) und 19.084 PCR-Gurgeltests (davon 2.550 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 3.363 Antigen-„Wohnzimmertests“ (davon 248 positiv) durchgeführt. (bk)
21.03.2022, 09.30 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:
​21.03.2022, 9.05 Uhr, Impfmöglichkeiten
Es stehen in allen Salzburger Bezirken kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
​18.03.2022, 20.50 Uhr, Corona-Maßnahmen
FFP2-Maskenpflicht, andere Quarantänebestimmungen und Empfehlung zu Home Office. Diese Corona-Maßnahmen wird der Bund in einer Verordnung festlegen, die bis 21. März 2022 fertig sein soll und am 23. März 2022 in Kraft treten soll. Mehr dazu in der Meldung der Landeskorrespondenz. (mel)
18.03.2022, 17.25 Uhr, Pflegeeinrichtungen
Personalausfall macht Pflegeeinrichtungen zu schaffen: Der Gesundheitsminister sagt kostenlose Corona-Tests in diesem besonders sensiblen Bereich zu. (grs)
18.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 368.244 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 65,4 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 68,9 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.070.220 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.260; 2.: 387.317; 3.: 277.643) (grs)
Impfreport 2022-03-18
18.03.2022, 10.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 248.543 Personen (+3.041 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 18. März 2022 um 8.30 Uhr 3.540,4.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 26.890 (-558 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.863 (-200), Tennengau 3.397 (+48), Lungau 502 (-6), Stadt Salzburg 6.724 (-112), Flachgau 9.978 (-363), Pinzgau 3.426 (+75).

Derzeit befinden sich 114 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 868 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.584,6; Kärnten 2.928,9; Tirol 3.067,3; Wien 3.083,1; Salzburg 3.540,4; Oberösterreich 3.737,9; Burgenland 3.753,3; Vorarlberg 3.958,3; Niederösterreich 3.997,7; Steiermark 4.078,3.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.158,2; Pinzgau 2.843,3; Pongau 2.859,6; Tennengau 3.598,9; Stadt Salzburg 3.653,1; Flachgau 4.338,1. (grs)
18.03.2022, 08.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 240 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 105, im Flachgau 62, im Tennengau 27, im Pongau 22, im Pinzgau 20, im Lungau 4. (grs)
18.03.2022, 08.20 Uhr, Impfmöglichkeiten

Es stehen in allen Salzburger Bezirken kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

17.03.2022, 11.05 Uhr, Statistiken und Grafiken
Höchstwerte bei Inzidenz, Neuinfektionen und aktiven Fällen: Eine 7-Tage-Inzidenz von 3.509 und alleine 3.843 Neuinfektionen von gestern auf heute sind erneut Höchstwerte für Salzburg seit Beginn der Corona-Pandemie. (grs)
17.03.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 245.502 Personen (+3.843 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 17. März 2022 um 8.30 Uhr 3.509,1.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 27.448 (+1.578 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 3.063 (+303), Tennengau 3.349 (-105), Lungau 508 (+4), Stadt Salzburg 6.836 (+604), Flachgau 10.341 (+468), Pinzgau 3.351 (+304).

Derzeit befinden sich 112 Covid-19-Patienten im Spital, davon 6 auf der Intensivstation. Es gab bisher 867 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.566,0; Kärnten 2.841,7; Wien 3.047,2; Tirol 3.095,6; Salzburg 3.509,1; Burgenland 3.706,6; Oberösterreich 3.757,9; Vorarlberg 3.926,0; Steiermark 4.009,7; Niederösterreich 4.054,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.138,3; Pinzgau 2.846,7; Pongau 2.915,8; Stadt Salzburg 3.506,3; Tennengau 3.571,1; Flachgau 4.353,5. (grs)
17.03.2022, 08.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 792 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 304, im Flachgau 200, im Pongau 92, im Tennengau 73, im Pinzgau 103, im Lungau 20. (grs)
16.03.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 368.768 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 65,5 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,0 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.069.810 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.225; 2.: 387.210; 3.: 277.375) (grs)
Impfreport 2022-03-16
16.03.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 241.659 Personen (+3.776 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 16. März 2022 um 8.30 Uhr 3.424,4.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 25.870 (+1.849 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.760 (+230), Tennengau 3.454 (+72), Lungau 504 (+64), Stadt Salzburg 6.232 (+737), Flachgau 9.873 (+596), Pinzgau 3.047 (+150).

Derzeit befinden sich 112 Covid-19-Patienten im Spital, davon 7 auf der Intensivstation. Es gab bisher 867 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.424,8; Kärnten 2.777,5; Wien 2.832,0; Tirol 3.085,1; Salzburg 3.424,4; Oberösterreich 3.565,0; Burgenland 3.772,8; Vorarlberg 3.824,5; Niederösterreich 3.837,4; Steiermark 3.936,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.222,7; Pongau 2.843,6; Pinzgau 2.914,3; Stadt Salzburg 3.354,4; Tennengau 3.435,2; Flachgau 4.240,5. (grs)
16.03.2022, 08.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 317 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 122, im Flachgau 85, im Pongau 37, im Tennengau 37, im Pinzgau 25, im Lungau 11. (grs)

16.03.2022, 07.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Es stehen in allen Salzburger Bezirken kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

16.03.2022, 07.50 Uhr, Corona-Tests
Das Rote Kreuz meldet, dass die Corona-Schnellteststation in Eugendorf heute vorerst ihren letzten Betriebstag hat. Alle, die bereits nach dem 16. März 2022 einen Termin gebucht haben, werden aktiv von der Gesundheitshotline 1450 kontaktiert und umgebucht. Kostenlose Testmöglichkeiten für den Zentralraum gibt es weiterhin auch am Salzburger Hauptbahnhof, in Oberndorf, Kuchl und Hallein sowie in zahlreichen Apotheken. Anmeldung: www.salzburg-testet.at oder bei der Gesundheitshotline 1450. Für die behördlich angeordneten Tests werden die Kapazitäten in der Teststraße Kleßheim erweitert. Diese erfolgen ausschließlich nach Zuweisung durch die Behörden. (mel)
15.03.2022, 10.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 237.883 Personen (+1.937 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 15. März 2022 um 8.30 Uhr 3.290,0.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 24.021 (-657 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.530 (+57), Tennengau 3.382 (+106), Lungau 440 (-20), Stadt Salzburg 5.495 (-102), Flachgau 9.277 (-242), Pinzgau 2.897 (-456).

Derzeit befinden sich 108 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 865 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.394,2; Kärnten 2.763,8; Wien 2.784,0; Tirol 3.143,8; Salzburg 3.290,0; Oberösterreich 3.504,9; Vorarlberg 3.733,4; Burgenland 3.782,6; Niederösterreich 3.835,8; Steiermark 3.847,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.044,1; Pongau 2.687,0; Pinzgau 2.809,5; Stadt Salzburg 3.214,1; Tennengau 3.217,4; Flachgau 4.145,5. (grs)
15.03.2022, 08.20 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 857 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 299, im Flachgau 253, im Pongau 100, im Pinzgau 97, im Tennengau 83, im Lungau 25. (grs)
14.03.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 368.891 Vollimmunisierte (= gültiges Impfzertifikat)
  • 65,6 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,0 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.069.382 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.195; 2.: 387.107; 3.: 277.080) (grs)
Impfreport 2022-03-11
14.03.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 235.946 Personen (+7.230 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 14. März 2022 um 8.30 Uhr 3.341,5.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 24.678 (+2.352 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. März). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.473 (+181), Tennengau 3.276 (+462), Lungau 460 (-57), Stadt Salzburg 5.597 (+714), Flachgau 9.519 (+844), Pinzgau 3.353 (+208).

Derzeit befinden sich 103 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 862 Todesfälle (+4 im Vergleich zur letzten Meldung Freitag, 11. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 3.293,1; Wien 2.714,6; Kärnten 2.737,5; Tirol 3.118,1; Salzburg 3.341,5; Oberösterreich 3.373,5; Burgenland 3.497,5; Vorarlberg 3.662,0; Niederösterreich 3.697,5; Steiermark 3.720,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.163,1; Pongau 2.709,1; Pinzgau 2.816,2; Stadt Salzburg 3.256,6; Tennengau 3.284,5; Flachgau 4.232,2. (grs)
14.03.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 758 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 272, im Flachgau 207, im Pongau 93, im Pinzgau 93, im Tennengau 76, im Lungau 17. (grs)
14.03.2022, 09.00 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 7. bis 13. März 2022 insgesamt 6.802 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 447 positiv) und 22.875 PCR-Gurgeltests (davon 2.612 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 4.036 Antigen-„Wohnzimmertests“ (davon 243 positiv) durchgeführt. (grs)
14.03.2022, 08.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Es stehen in allen Salzburger Bezirken kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
14.03.2022, 08.50 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:


​11.03.2022, 12.35 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 369.000 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 65,6 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,1 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.068.942 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.141; 2.: 387.016; 3.: 276.785)
(msc)
​11.03.2022, 12.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 228.716 Personen (+2.709 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 11. März 2022 um 8.30 Uhr 3.002,5.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 22.326 (+378 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. März).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.292 (+51), Tennengau 2.814 (+246), Lungau 517
(-26), Stadt Salzburg 4.883 (+1), Flachgau 8.675 (+210), Pinzgau 3.145 (-104).

Derzeit befinden sich 99 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 858 Todesfälle (+ 1 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.822,3; Oberösterreich 2.774,9; Niederösterreich 3.109,6; Vorarlberg 3.131,2, Steiermark 3.107,9; Wien 2.356,6; Kärnten 2.508,7; Tirol 2.872,0; Salzburg 3.002,5.; Burgenland 3.033,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.227,6; Stadt Salzburg 2.775,1; Pongau 2.417,8; Flachgau 3.751,2; Tennengau 2.958,7; Pinzgau 2.830,9. (msc)
11.03.2022, 10.30 Uhr, Impfmöglichkeiten
Es stehen in allen Salzburger Bezirken kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.
(msc)

11.03.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 292 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 112, im Pongau 34, im Pinzgau 40, im Flachgau 84, im Tennengau 22 und im Lungau 0. (msc)

10.03.2022, 10.36 Uhr, Corona-Zahlen

Rund 22.000  Personen im Land sind derzeit aktiv infiziert. Corona in Salzburg erreicht neue Höchstwerte. (sm)

10.03.2022, 10.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 226.007 Personen (+3.348  im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 10. März 2022 um 8.30 Uhr 2.896.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 21.948 (+1.879 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9.März).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.241 (+160), Tennengau 2.568 (+204), Lungau 543 (+21), Stadt Salzburg 4.882 (+489), Flachgau 8.465 (+690), Pinzgau 3.249 (+315).

Derzeit befinden sich 99 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 857 Todesfälle (+/0 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9.März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.605,8; Oberösterreich 2.577,4; Niederösterreich 2.843,4; Vorarlberg 2.933,3, Steiermark 2.767; Wien 2.166,7; Kärnten 2.380,2; Tirol 2.796,2; Salzburg 2.895,5; Burgenland 2.850,9.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.178; Stadt Salzburg 2.751,2; Pongau 2.271; Flachgau 3.587,5; Tennengau 2.793,3; Pinzgau 2.741,8. (sm)

10.03.2022, 9.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 777 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 278, im Pongau 89, im Pinzgau 84, im Flachgau 225, im Tennengau 80 und im Lungau 21. (sm)

​​​09.03.2022, 11.35 Uhr, Corona-Zahlen
Mehr als 20.000 aktiv Infizierte gibt es derzeit in Salzburg. Die Corona-Infektionen erreichen wieder Höchstwerte. (sm)
09.03.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zur Impfung
  • 369.378 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 65,6 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,1 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.068.470 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.089; 2.: 386.894; 3.: 276.487)
09.03.2022, 10.40 Uhr, Impfmöglichkeiten

Es stehen in allen Salzburger Bezirken kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung.

 (sm)

09.03.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 222.659 Personen (+2.868 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 8. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 9. März 2022 um 8.30 Uhr 2.717,4.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.069 (+1.520 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 8. März).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.081 (+179), Tennengau 2.364 (+160), Lungau 522 (-13), Stadt Salzburg 4.393 (+405), Flachgau 7.770 (+625), Pinzgau 2.934 (+164).

Derzeit befinden sich 103 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 857 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 8. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.510; Oberösterreich 2.488,7; Niederösterreich 2.749,9; Vorarlberg 2.835,2, Steiermark 2.618,3; Wien 2.107,3; Kärnten 2.261; Tirol 2.659,1; Salzburg 2.717,4; Burgenland 2.660,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.148,2; Stadt Salzburg 2.554,3; Pongau 2.160,9; Flachgau 3.364,7; Tennengau 2.716,4; Pinzgau 2.509,4. (ap)

09.03.2022, 9.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 316 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 121, im Pongau 50, im Pinzgau 21, im Flachgau 103, im Tennengau 11 und im Lungau 10. (ap)

08.03.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 219.791 Personen (+2.372 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 7. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 8. März 2022 um 8.30 Uhr 2.689,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.549 (+136 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 7. März).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.902 (-3), Tennengau 2.204 (-87), Lungau 535 (-31), Stadt Salzburg 3.988 (-74), Flachgau 7.150 (+362), Pinzgau 2.770 (-31).

Derzeit befinden sich 111 Covid-19-Patienten im Spital, davon 2 auf der Intensivstation. Es gab bisher 854 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 7. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.470,5; Oberösterreich 2.457,4; Niederösterreich 2.719,9; Vorarlberg 2.666,1, Steiermark 2.590,3; Wien 2.085,5; Kärnten 2.207,1; Tirol 2.674,2; Salzburg 2.689,3; Burgenland 2.637,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.545,1; Stadt Salzburg 2.482,2; Pongau 2.093,6; Flachgau 3.290,2; Tennengau 2.626,3; Pinzgau 2.622,2. (ap)
08.03.2022, 9.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 678 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 214, im Pongau 79, im Pinzgau 100, im Flachgau 229, im Tennengau 44 und im Lungau 12. (ap)


07.03.2022, 11.45 Uhr, Corona-Tests
Der Corona-Testbetrieb im Salzburger Messezentrum wird mit 8. März 2022 vorläufig eingestellt. Alle, die bereits einen Termin gebucht haben, werden von der Gesundheitshotline 1450 informiert. Nach wie vor stehen für den Zentralraum die Testmöglichkeiten am Salzburger Bahnhof, in Hallein, Kuchl, Eugendorf und Oberndorf zur Verfügung. Terminvereinbarungen: www.salzburg-testet.at oder bei 1450. (mel)

​07.03.2022, 10.50 Uhr, Impfung
  • 369.483 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,1 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.067.942 bisher verabreichte Dosen (1.: 405.016, 2.: 386.776; 3.: 276.150)

Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute sind es 8 Termine ohne Voranmeldung, am Dienstag sind es 6 Termine (Korrektur am 01.03. um 10.18 Uhr).

Alle Informationen auch unter www.salzburg.gv.at/corona-virus(sm)

​07.03.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 217.419 Personen (+5.412 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 7. März 2022 um 8.30 Uhr 2.525.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.413 (+452 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. März).
Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.905 (-1), Tennengau 2.291 (-37), Lungau566 (-10), Stadt Salzburg4.062 (+31), Flachgau6.788 (+569), Pinzgau2.801 (-100).

Derzeit befinden sich 106 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 853 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.413,5; Oberösterreich 2.411,7; Niederösterreich 2.652,5; Vorarlberg 2.573,2,Steiermark 2.506,7; Wien 2.039,7; Kärnten 2.156,1; Tirol 2.641,1; Salzburg 2.524,6; Burgenland 2.573,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.247,5; Stadt Salzburg 2.312,9; Pongau 1.968,8; Flachgau 3.062,3; Tennengau 2.454,4; Pinzgau 2.574,9. (sm)
07.03.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 498 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 167, im Pongau 50, im Pinzgau 73, im Flachgau 136, im Tennengau 62 und im Lungau 8. (sm)

07.03.2022, 09.55 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 28. Februar bis 6. März 2022 insgesamt 9.566 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 385 positiv) und 27.604 PCR-Gurgeltests (davon 1.933 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 10.759 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 179 positiv) durchgeführt. (sm)
07.03.2022, 09.40 Uhr, Gesicherte Informationen
Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:

Social-Media-Kanäle wie Facebookund Instagram (sm)

​04.03.2022, 10.10 Uhr, Impfung
  • 369.541 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.067.457 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.913, 2.: 386.673; 3.: 275.871)
Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute Freitag und am Wochenende sind es 11 Termine ohne Voranmeldung.
Alle Informationen auch unter www.salzburg.gv.at/corona-virus (msc)
​04.03.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 212.007 Personen (+ 2.074 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 03. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 03. März 2022 um 8.30 Uhr 2.320,2.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.961 (+ 152 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 03. März).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.906 (-60), Tennengau 2.328 (+86), Lungau 576 (+19), Stadt Salzburg 4.031 (+16), Flachgau 6.219 (+86), Pinzgau 2.901 (+5).

Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 851 Todesfälle (+ 2 aufgrund zur letzten Meldung von Donnerstag, 03. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.236,4; Niederösterreich 2.444,6; Tirol 2.464,1; Vorarlberg 2.382,8; Oberösterreich 2.324,2; Salzburg 2.320,2; Burgenland 2.199,3; Steiermark 2.251,1; Wien 1.935,6; Kärnten 1.952,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau (2.806,7), Lungau (2.267,3), Pinzgau (2.353,8), Tennengau (2.289,0), Stadt Salzburg (2.086,9) Pongau (1.836,6).

Das nächste Update zu „Daten und Fakten zum Tag“ wird am Montag, dem 7. März durchgeführt. (msc)
​04.03.2022, 08.35 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 235 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon im Flachgau 57, in der Stadt Salzburg 90, im Pinzgau 35, im Tennengau 26, im Pongau 26, und im Lungau 1. (msc)
​03.03.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 209.933 Personen (+ 2.352 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 02. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 03. März 2022 um 8.30 Uhr 2.221,2.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.809 (+ 1.549 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 02. März).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.966 (+203), Tennengau 2.242 (+130), Lungau 557 (+40), Stadt Salzburg 4.015 (+433), Flachgau 6.133 (+519), Pinzgau 2.896 (+224).

Derzeit befinden sich 107 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 849 Todesfälle (+ 3 aufgrund zur letzten Meldung von Mittwoch, 02. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.195,4; Niederösterreich 2.430,2; Tirol 2.344,7; Vorarlberg 2.327,2; Oberösterreich 2.321,7; Salzburg 2.221,2; Burgenland 2.157,0; Steiermark 2.117,0; Wien 1.944,5; Kärnten 1.900,9.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau (2.679,6), Lungau (2.391,3), Pinzgau (2.251,2), Tennengau (2.190,8), Stadt Salzburg (1.967,8) Pongau (1.777,9). (mw)
​03.03.2022, 09.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 596 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon im Flachgau 160, in der Stadt Salzburg 152, im Pinzgau 99, im Tennengau 92, im Pongau 75, und im Lungau 18. (mw)
​02.03.2022, 10.20 Uhr, Impfung
  • 369.885 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.066.841 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.850, 2.: 386.499; 3.: 275.492)

Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute Mittwoch und morgen Donnerstag sind es 12 Termine ohne Voranmeldung.
Alle Informationen auch unter www.salzburg.gv.at/corona-virus (msc)
​02.03.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 207.581 Personen (+ 2.703 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 01. März) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 02. März 2022 um 8.30 Uhr 2.235,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.260 (+ 1.167 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 01. März).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.763 (+64), Tennengau 2.112 (+94), Lungau 517 (+81), Stadt Salzburg 3.582 (+246), Flachgau 5.614 (+536), Pinzgau 2.672 (+146).

Derzeit befinden sich 101 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 846 Todesfälle (+ 4 aufgrund zur letzten Meldung von Dienstag, 01. März) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.122,2; Oberösterreich 2.171,0; Niederösterreich 2.390,2; Vorarlberg 2.252,8; Steiermark 1.998,8; Wien 1.918,9; Kärnten 1.947,6; Tirol 2.161,0; Salzburg 2.235,3; Burgenland 2.135,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.336,8; Stadt Salzburg 1.969,1; Pongau 1.828,1; Flachgau 2.605,1; Tennengau 2.189,1; Pinzgau 2.436,1. (msc)
02.03.2022, 09.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 184 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 54, im Pongau 16, im Pinzgau 25, im Flachgau 62, im Tennengau 21 und im Lungau 6. (msc)
​01.03.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 204.878 Personen (+1.557 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 28. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 01. März 2022 um 8.30 Uhr 2.206,8.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.093 (-421 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 28. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.699 (-27), Tennengau 2.018 (-426), Lungau 436 (-33), Stadt Salzburg 3.336 (-51), Flachgau 5.078 (+32), Pinzgau 2.526 (+84).

Derzeit befinden sich 103 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 842 Todesfälle (+/- 0 aufgrund zur letzten Meldung von Montag, 28. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.105,9; Oberösterreich 2.126,8; Niederösterreich 2.322,4; Vorarlberg 2.298,6; Steiermark 1.945,0; Wien 1.886,2; Kärnten 1.973,2; Tirol 2.384,9; Salzburg 2.206,8; Burgenland 2.066,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.395,9; Stadt Salzburg 1.881,4; Pongau 1.900,7; Flachgau 2.502,8; Tennengau 2.339,7; Pinzgau 2.409,0. (msc)
​01.03.2022, 09.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 578 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 188, im Pongau 58, im Pinzgau 103, im Flachgau 161, im Tennengau 56 und im Lungau 12. (msc)
​28.02.2022, 16.40 Uhr, Corona-Impfung
Vergangene Woche wurden in Salzburg nur 2.128 Corona-Impfungen verabreicht. "Man muss über ein Jahr zurückblicken – und damit in einen Zeitraum, in dem die Corona-Impfstoffe noch Mangelware waren - um eine Woche zu finden, in der weniger Impfdosen verabreicht wurden als in der vergangenen Woche", informiert Landesstatistiker Gernot Filipp über die aktuelle Lage zur Corona-Impfung im Bundesland. (msc)
​28.02.2022, 10.40 Uhr, Impfung
  • 369.959 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.066.262 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.804, 2.: 386.357; 3.: 275.101)
Es stehen in allen Salzburger Bezirken weiterhin kostenlos, flächendeckend und zeitnahe zahlreiche Corona-Impfmöglichkeiten zur Verfügung. Heute sind es 8 Termine ohne Voranmeldung, am Dienstag sind es 6 Termine (Korrektur am 01.03. um 10.18 Uhr).
Alle Informationen auch unter www.salzburg.gv.at/corona-virus
(msc)
​28.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 203.321 Personen (+1.054 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 27. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 28. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.156,4.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.514 (-569 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 27. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.726 (-120), Tennengau 2.444 (+112), Lungau 469 (-12), Stadt Salzburg 3.387 (-144), Flachgau 5.046 (-125), Pinzgau 2.442 (-280).

Derzeit befinden sich 110 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 842 Todesfälle (+2 aufgrund zur letzten Meldung von Sonntag, 27. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.113,9; Oberösterreich 2.103,9; Niederösterreich 2.349,3; Vorarlberg 2.338,0 Steiermark 1.932,5; Wien 1.906,0; Kärnten 2.002,4; Tirol 2.365,2; Salzburg 2.156,4; Burgenland 2.082,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.311,4; Stadt Salzburg 1.884,0; Pongau 1.836,8; Flachgau 2.431,1; Tennengau 2.265,9; Pinzgau 2.338,7. (msc)
28.02.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 520 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 180, im Pongau 55, im Pinzgau 85, im Flachgau 130, im Tennengau 52 und im Lungau 18. (msc)
28.02.2022, 09.35 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 21. Februar bis 27. Februar 2022 insgesamt 10.353 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 333 positiv) und 32.005 PCR-Gurgeltests (davon 1.707 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 13.158 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 157 positiv) durchgeführt. (msc)
​28.02.2022, 09.00 Uhr, Gesicherte Informationen

Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:

27.02.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 202.267 Personen (+1.063 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 26. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 27. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.196,7.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.083 (-332 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 26. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.846 (-96), Tennengau 2.332 (+125), Lungau 481 (-20), Stadt Salzburg 3.531 (-166), Flachgau 5.171 (-104), Pinzgau 2.722 (-75).

Derzeit befinden sich 96 Covid-19-Patienten im Spital, davon 6 auf der Intensivstation. Es gab bisher 840 Todesfälle (-1 aufgrund von Datenbereinigungen im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 26. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.097,2; Oberösterreich 2.090,2; Niederösterreich 2.264,7; Vorarlberg 2.325,4; Steiermark 1.927,1; Wien 1.879,1; Kärnten 2.033,1; Tirol 2.374,5; Salzburg  2.196,7; Burgenland 2.117,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.202,0; Stadt Salzburg 1.915,5; Pongau 1.855,2; Flachgau 2.433,6; Tennengau 2.423,3; Pinzgau 2.434,0 (Korrektur 28.02. 10.05 - msc). (sm)

26.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 201.204 Personen (+1.992 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 26. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.253.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.419 (+383 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.942 (+41), Tennengau 2.207 (-34), Lungau 501 (+38), Stadt Salzburg 3.697 (+121), Flachgau 5.275 (+129), Pinzgau 2.797 (+88).

Derzeit befinden sich 102 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 841 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 25. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.092,1; Oberösterreich 2.060,5; Niederösterreich 2.266,7; Vorarlberg 2.302,6; Steiermark 1.966,5; Wien 1.932,9; Kärnten 1.993,1; Tirol 2.309,2; Salzburg 2.252,7; Burgenland 2.086,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.211,9; Stadt Salzburg 1.978,6; Pongau 1.970,7; Flachgau 2.502,2; Tennengau 2.474,1; Pinzgau 2.414,7 (Korrektur 28.02. 10.08 - msc). (sm)

25.02.2022, 11.00 Uhr, Impfung
  • 369.931 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.065.672 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.776, 2.: 386.195; 3.: 274.701)
(msc)
25.02.2022, 10.43 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 199.212 Personen (+1.529 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 25. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.180,6.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.036 (-264 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.901 (-88), Tennengau 2.241 (+65), Lungau 463 (+28), Stadt Salzburg 3.576 (-80), Flachgau 5.146 (-62), Pinzgau 2.709 (-127).

Derzeit befinden sich 106 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 839 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 24. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.101,3; Oberösterreich 2.070,9; Niederösterreich 2.221,7; Vorarlberg 2.309,2; Steiermark 2.000,1; Wien 1.967,9; Kärnten 2.065,2; Tirol 2.316,8; Salzburg 2.180,6; Burgenland 1.960,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.087,7; Stadt Salzburg 1.918,7; Pongau 1.953,5; Flachgau 2.369,6; Tennengau 2.383,9; Pinzgau 2.401,1. (msc)
​25.02.2022, 08.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 151 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 68, im Pongau 19, im Pinzgau 10, im Flachgau 29, im Tennengau 15 und im Lungau 10. (msc)
​25.02.2022, 08.50 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 8 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
24.02.2022, 12.40 Uhr, Corona-Infektionen
Von gestern auf heute gab es rund 2.400 Neuinfektionen in Salzburg, die 7-Tage-Inzidenz steigt den dritten Tag in Folge.„Es war davon auszugehen, dass nach den Semesterferien aufgrund der wieder regelmäßig durchgeführten Tests mehr Infektionen entdeckt werden und somit die Zahlen steigen. Die allgemeinen Lockerungsschritte könnten ebenfalls schon etwas dazu beitragen", analysiert Landesstatistiker Gernot Filipp die aktuelle Corona-Lage im Bundesland. (msc)
​24.02.2022, 09.35 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 197.683 Personen (+2.403 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 24. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.206,8.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.300 (+1.242 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.989 (+129), Tennengau 2.176 (+132), Lungau 435 (+18), Stadt Salzburg 3.656 (+229), Flachgau 5.208 (+429), Pinzgau 2.836 (+305).

Derzeit befinden sich 105 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 839 Todesfälle (+ 2 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 23. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.115,3; Oberösterreich 2.171,6; Niederösterreich 2.231,6; Vorarlberg 2.167,2; Steiermark 2.050,2; Wien 2.006,1; Kärnten 2.028,5; Tirol 2.308,2; Salzburg 2.206,8; Burgenland 1.878,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.948,5; Stadt Salzburg 1.934,8; Pongau 2.029,7; Flachgau 2.320,5; Tennengau 2.454,4; Pinzgau 2.538,3. (msc)
​24.02.2022, 09.05 Uhr, Corona-Schutzimpfung mit Novavax
Ab 5. März werden die ersten Dosen Novavax in drei Impfstraßen des Landes nach vorhergehender Terminvereinbarung verabreicht. Bisher haben sich rund 1.700 Personen für die Impfungen vorgemerkt. (msc)
24.02.2022, 08.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 434 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 166, im Pongau 45, im Pinzgau 66, im Flachgau 103, im Tennengau 42 und im Lungau 12. (msc)
24.02.2022, 08.10 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 13 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
​23.02.2022, 10.35 Uhr, Impfung
  • 369.944 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.064.698 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.679, 2.: 385.908; 3.: 274.111)

(msc)
​23.02.2022, 10.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 195.280 Personen (+2.611 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 23. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.158,7.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.058 (+1.263 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.860 (+197), Tennengau 2.044 (+216), Lungau 417 (+98), Stadt Salzburg 3.427 (+252), Flachgau 4.779 (+401), Pinzgau 2.531 (+99).

Derzeit befinden sich 101 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 837 Todesfälle (+ 1 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 22. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.161,6; Oberösterreich 2.227,4; Niederösterreich 2.334,2; Vorarlberg 2.163,1; Steiermark 2.148,5; Wien 2.076,5; Kärnten 2.000,4; Tirol 2.332,8; Salzburg 2.158,7; Burgenland 1.744,9.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.918,7; Stadt Salzburg 1.894,3; Pongau 2.012,5; Flachgau 2.292,0; Tennengau 2.446,2; Pinzgau 2.381,8. (msc)
​23.02.2022, 08.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 166 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 46, im Pongau 26, im Pinzgau 18, im Flachgau 54, im Tennengau 20 und im Lungau 2. (msc)
​23.02.2022, 08.20 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 8 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
22.02.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 192.669 Personen (+1.345 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 22. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.006,0.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 13.795 (-391 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.663 (-45), Tennengau 1.828 (-182), Lungau 319 (-31), Stadt Salzburg 3.175 (-92), Flachgau 4.378 (-56), Pinzgau 2.432 (+15).

Derzeit befinden sich 88 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 836 Todesfälle (+ 4 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 21. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.211,0; Oberösterreich 2.325,7; Niederösterreich 2.387,0; Vorarlberg 2.196,7; Steiermark 2.166,6; Wien 2.182,0; Kärnten 2.009,5; Tirol 2.303,4; Salzburg 2.006,0; Burgenland 1.753,3.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.605,5; Stadt Salzburg 1.798,4; Pongau 1.819,6; Flachgau 2.138,7; Tennengau 2.182,3; Pinzgau 2.280,9. (msc)
22.02.2022, 09.20 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet zwischen 14. und 21. Februar 526 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 202, im Pongau 59, im Pinzgau 97, im Flachgau 104, im Tennengau 51 und im Lungau 13. (msc)
22.02.2022, 09.00 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
​21.02.2022, 10.10 Uhr, Impfung
  • 369.934 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
  • 66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
  • 69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
  • 1.063.883 bisher verabreichte Dosen (1.: 404.568, 2.: 385.646; 3.: 273.619) 
(msc)
21.02.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 191.324 Personen (+1.177 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 20. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 21. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.903,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 14.186 (-763 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 20. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.708 (-110), Tennengau 2.010 (-31), Lungau 350 (-28), Stadt Salzburg 3.267 (-262), Flachgau 4.434 (-241), Pinzgau 2.417 (-91).

Derzeit befinden sich 106 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 832 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 20. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.203,0; Oberösterreich 2.338,6; Niederösterreich 2.425,3; Vorarlberg 2.194,4; Steiermark 2.207,0; Wien 2.229,6; Kärnten 2.054,1; Tirol 1.887,9; Salzburg 1.903,3; Burgenland 1.705,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.595,6; Stadt Salzburg 1.683,2; Pongau 1.737,3; Flachgau 2.015,9; Tennengau 2.128,1; Pinzgau 2.161,8. (msc) 
​21.02.2022, 09.25 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 14. Februar bis 20. Februar 2022 insgesamt 9.991 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 295 positiv) und 34.661 PCR-Gurgeltests (davon 1.616 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden 11.920 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 126 positiv) durchgeführt. (msc)
​21.02.2022, 09.20 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 6 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
​21.02.2022, 08.30 Uhr, Gesicherte Informationen

Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:
​20.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 190.147 Personen (+1.473 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 19. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 20. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.911,0.  

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 14.949 (-353 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 19. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken:  Pongau 1.818 (-15), Tennengau 2.041 (-28), Lungau 378 (-7), Stadt Salzburg 3.529 (-61), Flachgau 4.675 (-98), Pinzgau 2.508 (-144).

Derzeit befinden sich 87 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 832 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 19. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.249,1; Oberösterreich 2.404,6; Niederösterreich 2.423,7; Vorarlberg 2.283,4; Steiermark 2.259,5; Wien 2.257,1; Kärnten 2.094,2 Tirol 2.079,7; Salzburg 1.911,0; Burgenland 1.667,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.531,0; Stadt Salzburg 1.709,0; Pongau 1.813,4; Flachgau 2.043,7; Tennengau 2.057,6; Pinzgau 2.109,6. (mw) 
​19.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 188.674 Personen (+1.406 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 19. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.930,8.  

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.302 (-938 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken:  Pongau 1.833 (-95), Tennengau 2.069 (-10), Lungau 0.385 (+3), Stadt Salzburg 3.590 (-246), Flachgau 4.773 (-560), Pinzgau 2.652 (-30).

Derzeit befinden sich 84 Covid-19-Patienten im Spital, davon 2 auf der Intensivstation. Es gab bisher 829 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 18. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.297,3; Oberösterreich 2.484,2; Niederösterreich 2.411,2; Steiermark 2.307,6; Tirol 2.301,1; Wien 2.259,8; Kärnten 2.179,5; Vorarlberg 2.423,1; Salzburg 1.930,8; Burgenland 1.657,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.565,8; Stadt Salzburg 1.801,0;1.709,0; Pongau 1.799,9; Tennengau 2.100,3; Flachgau 2.039,8; Pinzgau 2.217,4. (mw) 
​18.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 187.268 Personen (+1.738 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 18. Februar 2022 um 8.30 Uhr 1.995,7.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.240 (-424 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.928 (-65), Tennengau 2.079 (-4), Lungau 382 (-35), Stadt Salzburg 3.836 (-250), Flachgau 5.333 (-66), Pinzgau 2.682 (-4).

Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 828 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 17. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.324,3; Niederösterreich 2.393,0; Burgenland 1.753,7; Kärnten 2.296,6; Wien 2.206,8; Steiermark 2.366,5; Oberösterreich 2.524,1; Salzburg 1.995,7; Vorarlberg 2.519,1; Tirol 2.336,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.506,1; Stadt Salzburg 1.801,0; Pongau 1.808,5; Tennengau 2.218,3; Flachgau 2.106,4; Pinzgau 2.275,2. (bk) 
​​18.02.2022, 09.30 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 7 Termine zur Verfügung. Zum vorerst letzten Mal besteht diese Möglichkeit in der Schwarzenbergkaserne. Weitere Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.

Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (bk)
​17.02.2022, 14.55 Uhr, Corona-Schutzimpfung
Laut Landesstatistik (heute, 8.30 Uhr) sind 131.335 Salzburgerinnen und Salzburger über fünf Jahre noch ohne Corona-Impfung und setzen sich damit dem Risiko aus, schwer an Covid zu erkranken. "Die Impfung und vor allem Auffrischung hat Tausende Menschen vor dem Spital bewahrt und ich möchte noch einmal betonen: Bitte nicht bis zum Herbst mit der Erstimpfung warten. Man sollte jetzt anfangen und die Zeit nutzen", so Dr. Holger Förster, Impfreferent der Ärztekammer Salzburg. (msc)
​17.02.2022, 11.45 Uhr, Corona-Infektionen
„Der Reproduktionswert liegt aktuell bei 0,96. Das heißt, dass statistisch gesehen eine infizierte Person weniger als eine weitere ansteckt", so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zur aktuellen Corona-Lage im Bundesland. (msc)
17.02.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 185.530 Personen (+1.555 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 17. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.064,9.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.664 (+230 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.993 (+43), Tennengau 2.083 (+9), Lungau 417 (+3), Stadt Salzburg 4.086 (-29), Flachgau 5.399 (+132), Pinzgau 2.686 (+72).

Derzeit befinden sich 94 Covid-19-Patienten im Spital, davon 6 auf der Intensivstation. Es gab bisher 828 Todesfälle (+4 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 16. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.382,2; Niederösterreich 2.371,3; Burgenland 1.746,6; Kärnten 2.484,8; Wien 2.240,0; Steiermark 2.390,6; Oberösterreich 2.620,3; Salzburg 2.064,9; Vorarlberg 2.766,0; Tirol 2.420,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.550,8; Stadt Salzburg 1.893,0; Pongau 1.838,0; Tennengau 2.170,8; Flachgau 2.211,8; Pinzgau 2.363,7. (msc)
​17.02.2022, 09.22 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
16.02.2022, 17:20 Uhr, - Öffnungsschritte Corona-Maßnahmen
Bund und Länder haben sich heute auf Öffnungsschritte verständigt. Die meisten Corona-Maßnahmen enden vorerst ab 5. März. (msc)
​16.02.2022, 10.40 Uhr, Impfung
369.855 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
66,0 Prozent der Gesamtbevölkerung
69,5 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
1.062.200bisher verabreichte Dosen (1.: 404.425, 2.: 385.138; 3.: 272.637)

(msc/bk)
16.02.2022, 10.04 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 183.975 Personen (+2.032 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 16. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.242,0.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.434 (+368 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.950 (+74), Tennengau 2074 (-34), Lungau 414 (+57), Stadt Salzburg 4.115 (-85), Flachgau 5.267 (+270), Pinzgau 2.614 (+86).

Derzeit befinden sich 91 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 824 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 15. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.377,7; Niederösterreich 2.161,3; Burgenland 1.899,3; Kärnten 2.741,9; Wien 2.135,4; Steiermark 2.460,6; Oberösterreich 2.640,7; Salzburg 2.242,0; Vorarlberg 2.998,5; Tirol 2.468,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.709,9; Stadt Salzburg 2.033,9; Pongau 2.046,9; Tennengau 2.375,7; Flachgau 2.357,3; Pinzgau 2.615,5. (msc)
16.02.2022, 09.40 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 10 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
15.02.2022, 10.35 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 181.943 Personen (+1.087 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 15. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.351,5.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.066 (-1.040 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 1.876 (-126), Tennengau 2.108 (-126), Lungau 357 (-67), Stadt Salzburg 4.200 (-165), Flachgau 4.997 (-332), Pinzgau 2.528 (-224).

Derzeit befinden sich 96 Covid-19-Patienten im Spital, davon 5 auf der Intensivstation. Es gab bisher 822 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 14. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.429,3; Niederösterreich 2.170,9; Burgenland 2.007,7; Kärnten 2.772,2; Wien 2.136,2; Steiermark 2.477,1; Oberösterreich 2.789,0; Salzburg 2.351,5; Vorarlberg 3.151,0; Tirol 2.545,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.724,8; Stadt Salzburg 2.215,3; Pongau 2.152,5; Tennengau 2.554,4; Flachgau 2.447,2; Pinzgau 2.609,8. (msc)
15.02.2022, 09.35 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. 
Des Weiteren können sich Salzburgerinnen und Salzburger in allen Bezirken des Bundeslandes in zahlreichen Impfordinationen nach einer Terminvereinbarung impfen lassen. 
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)
14.02.2022, 11.50 Uhr, Formular für Impfpflicht-Ausnahme online

Das Formular zur Impfpflicht-Ausnahme ist ab sofort auf www.salzburg.gv.at/impfpflicht online.

Weitere Informationen zur Impfpflicht:

Aktuelle Daten und Fakten zur Corona-Situation:

(msc)

14.02.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 180.856 Personen (+1.203 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 13. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 14. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.314,7.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.106 (-996 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 13. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.002 (-112), Tennengau 2.234 (-80), Lungau 424 (-52), Stadt Salzburg 4.365 (-203), Flachgau 5.329 (-367), Pinzgau 2.752 (-182).

Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 820 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 13. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.447,9; Niederösterreich 2.146,3; Burgenland 1.901,3; Kärnten 2.886,6; Wien 2.102,9; Steiermark 2.536,2; Oberösterreich 2.867,3; Salzburg 2.341,7; Vorarlberg 3.049,9; Tirol 2.555,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.849,1; Stadt Salzburg 2.163,9; Pongau 2.087,4; Tennengau 2.472,5; Flachgau 2.414,9; Pinzgau 2.612,1. (msc)
14.02.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 394 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 137, im Pongau 41, im Pinzgau 59, im Flachgau 92, im Tennengau 55 und im Lungau 10. (msc)
14.02.2022, 10.50 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 7. Februar bis 13. Februar 2022 insgesamt 10.346 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 243 positiv) und 39.224 PCR-Gurgeltests (davon 1.938 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden in diesem Zeitraum in 21 Gemeinden 242 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 2 positiv) sowie 9.386 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 150 positiv) durchgeführt. (msc)
​14.02.2022, 10.40 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 7 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc)

14.02.2022, 09.50 Uhr, Gesicherte Informationen

Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:
13.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 179.653 Personen (+1.544 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 12. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 13. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.426,6.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.102 (-372 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 12. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.114 (-32), Tennengau 2.314 (+26), Lungau 476 (+9), Stadt Salzburg 4.568 (-128), Flachgau 5.696 (-131), Pinzgau 2.934 (-116).

Derzeit befinden sich 92 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 820 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 12. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.492,6; Niederösterreich 2.145,5; Burgenland 2.042,5; Kärnten 3.069,6; Wien 2.124,3; Steiermark 2.572,1; Oberösterreich 2.883,0; Salzburg 2.426,6; Vorarlberg 3.045,1; Tirol 2.742,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 1.948,5; Stadt Salzburg 2.295,8; Pongau 2.158,7; Tennengau 2.636,4; Flachgau 2.513,8; Pinzgau 2.715,3. (bk)
12.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 178.109 Personen (+1.635 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 12. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.518,4.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.474 (-699 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.146 (-135), Tennengau 2.288 (-10), Lungau 467 (-23), Stadt Salzburg 4.696 (-32), Flachgau 5.827 (-339), Pinzgau 3.050 (-160).

Derzeit befinden sich 95 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 820 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 11. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.513,9; Niederösterreich 2.146,8; Burgenland 2.163,1; Kärnten 3.184,5; Wien 2.150,7; Steiermark 2.539,5; Oberösterreich 2.889,3; Salzburg 2.518,4; Vorarlberg 3.051,6; Tirol 2.774,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.117,5; Stadt Salzburg 2.364,0; Pongau 2.243,5; Tennengau 2.639,7; Flachgau 2.633,5; Pinzgau 2.850,2. (bk)
​11.02.2022, 12.20 Uhr, Familien-Impfaktionen
​Am morgigen Samstag, 12. Februar, stehen wieder zwei Sonderimpfaktionen für Kinder ab 5 Jahre mit ihren Familien auf dem Programm: Corona-Impfaktionen für die ganze Familie zum Ferienbeginn (bk)
11.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 176.474 Personen (+2.230 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 11. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.577,8.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.173 (-274 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. Februar).

Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.281 (-95), Tennengau 2.298 (+27), Lungau 490 (-14), Stadt Salzburg 4.728 (-156), Flachgau 6.166 (+41), Pinzgau 3.210 (-77).

Derzeit befinden sich 93 Covid-19-Patienten im Spital, davon 4 auf der Intensivstation. Es gab bisher 818 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 10. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.586,0; Niederösterreich 2.188,7; Burgenland 2.247,2; Kärnten 3.145,6; Wien 2.258,9; Steiermark 2.624,8; Oberösterreich 2.908,6; Salzburg 2.577,8; Vorarlberg 3.186,3; Tirol 2.946,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.241,8; Stadt Salzburg 2.371,1; Pongau 2.349,1; Tennengau 2.672,5; Flachgau 2.670,3; Pinzgau 3.002,2. (msc/bk)
​11.02.2022, 10.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 153 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 43, im Pongau 20, im Pinzgau 24, im Flachgau 34, im Tennengau 29 und im Lungau 3. (msc/bk)
11.02.2022, 10.00 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 13 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (msc/bk)
10.02.2022, 14.05 Uhr, Corona-Infektionen
„Der Reproduktionswert hat heute die für den Rückgang des Infektionsgeschehen so wichtige Marke von 1,0 erreicht. Das heißt, dass die Verbreitung des Virus stagniert", so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, zur aktuellen Corona-Lage im Bundesland. (bk)
​10.02.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 174.244 Personen (+2.355 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 10. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.577,6.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.447 (+636 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.376 (+33), Tennengau 2.271 (+103), Lungau 504 (+12), Stadt Salzburg 4.884 (+155), Flachgau 6.125 (+240), Pinzgau 3.287 (+93).

Derzeit befinden sich 93 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 818 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 9. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.552,5; Niederösterreich 2.195,7; Burgenland 2.314,4; Kärnten 3.010,4; Wien 2.267,6; Steiermark 2.602,3; Oberösterreich 2.857,2; Salzburg 2.577,6; Vorarlberg 2.843,2; Tirol 2.953,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.162,2; Stadt Salzburg 2.341,5; Pongau 2.399,5; Tennengau 2.695,4; Flachgau 2.694,9; Pinzgau 2.965,9. (bk)
10.02.2022, 10.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 479 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 153, im Pongau 64, im Pinzgau 86, im Flachgau 100, im Tennengau 59 und im Lungau 17. (bk)
10.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 16 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (bk)
​​09.02.2022, 12.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 171.889 Personen (+2.819 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 8. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 9. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.589,4.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.811 (+1.028 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 8. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.343 (+112), Tennengau 2.168 (+86), Lungau 492 (+67), Stadt Salzburg 4.729 (+349), Flachgau 5.885 (+432), Pinzgau 3.194 (-18).

Derzeit befinden sich 88 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 817 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung Dienstag, 8. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.598,6; Niederösterreich 2.315,4; Burgenland 2.320,5; Kärnten 2.845,3; Wien 2.456,3; Steiermark 2.672,6; Oberösterreich 2.743,0; Salzburg 2.589,4; Vorarlberg 2.802,1; Tirol 2.998,8.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.286,5; Stadt Salzburg 2.322,8; Pongau 2.491,6; Tennengau 2.605,3; Flachgau 2.663,9; Pinzgau 3.077,1. (bk)
​09.02.2022, 10.20 Uhr, Impfung
368.483 Vollimmunisierte (=gültiges Impfzertifikat)
65,7 Prozent der Gesamtbevölkerung
69,2 Prozent der Bevölkerung ab 5 Jahre
Bisher verabreichte Dosen (1.: 403.941, 2.: 383.828; 3.: 269.943)

(bk)
​09.02.2022, 10.10 Uhr, Gesundheitsberatung 1450
Das Rote Kreuz Salzburg hat heute die Jahresbilanz der Gesundheitsberatung 1450 für 2021 veröffentlicht:
  • 1.131.130 Anrufe insgesamt
  • Rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche
  • 91 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Anruferstärkste Tage im Februar, April, Mai und November
  • Spitzenwert am 15. November mit über 18.000 Anrufen
  • Pandemiegeschehen und Corona-Maßnahmen waren Hauptthema
(bk)
​09.02.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 237 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 82, im Pongau 27, im Pinzgau 27, im Flachgau 69, im Tennengau 23 und im Lungau 9. (bk)
​09.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 17 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.
Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (bk)
08.02.2022, 10.53 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 169.070 Personen (+ 972 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 7. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 8. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.616.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.783 (-1.202 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 7. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.231 (-312), Tennengau 2.082 (-187), Lungau 425 (-33), Stadt Salzburg 4.380 (-343), Flachgau 5.453 (-189), Pinzgau 3.212 (-254).

Derzeit befinden sich 96 Covid-19-Patienten im Spital, davon 7 auf der Intensivstation. Es gab bisher 817 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung Montag, 7. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.606,1; Niederösterreich 2.284,6; Burgenland 2.332,7; Kärnten 2.752,2; Wien 2.474,3; Steiermark 2.693,4; Oberösterreich 2.693,3; Salzburg 2.616,0; Vorarlberg 2.754,0; Tirol 3.154,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.033,0; Stadt Salzburg 2.302,9; Pongau 2.421,6; Tennengau 2.585,6; Flachgau 2.758,3; Pinzgau 3.251,7. (mw)
08.02.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 555 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 174, im Pongau 45, im Pinzgau 100, im Flachgau 151, im Tennengau 71 und im Lungau 14. (mw)
08.02.2022, 09:35 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 21 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen:  www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (mw)
07.02.2022, 12.16 Uhr, Impfung

8.712 Dosen wurden in der vergangenen Woche verabreicht. Und es gibt zwei Familienimpfaktionen am 12. Februar in Schwarzach (Wasserrettung) und in Hallein (Rotes Kreuz). (sm)

07.02.2022, 11.00 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 168.098 Personen (+1.752 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 6. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 7. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.708.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.101 (-409 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 6. Februar). Aktiv Infizierte nachBezirken:Pongau 2.543 (-33), Tennengau 2.269 (-27), Lungau 458 (-43), Stadt Salzburg 4.723 (-44), Flachgau 5.642 (-57), Pinzgau 3.466 (-205).

Derzeit befinden sich 89 Covid-19-Patienten im Spital, davon 3 auf der Intensivstation. Es gab bisher 817 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung Sonntag, 6. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.584,6; Niederösterreich 2.214,8; Burgenland 2.345,2; Kärnten 2.616,7; Wien 2.570; Steiermark 2.634,9; Oberösterreich 2.668,1; Salzburg 2.708,4; Vorarlberg 2.797,1; Tirol 3.052,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.052,9; Stadt Salzburg 2.376,2; Pongau 2.629,3; Tennengau 2.731,5; Flachgau 2.804,9; Pinzgau 3.331,1. (sm)

07.02.2022, 10.55 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 14 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen:  www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

​07.02.2022, 09.45 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 31. Jänner bis 6. Februar 2022 insgesamt 13.008 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 346 positiv) und 43.051 PCR-Gurgeltests (davon 2.286 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden in diesem Zeitraum in 25 Gemeinden 771 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 5 positiv) sowie 9.218 Antigen-"Wohnzimmertests" (davon 232 positiv) durchgeführt. (sm)

07.02.2022, 09.15 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 334 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 134, im Pongau 60, im Pinzgau 44, im Flachgau 60, im Tennengau 31 und im Lungau 5. (sm)
​07.02.2022, 08.35 Uhr, Gesicherte Informationen

Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:

06.02.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 166.346 Personen (+4.041 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 6. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.698,7.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.510 (-141 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 4. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.576 (-81), Tennengau 2.296 (+14), Lungau 501 (+24), Stadt Salzburg 4.767 (-21), Flachgau 5.699 (-13), Pinzgau 3.671 (-64).

Derzeit befinden sich 80 Covid-19-Patienten im Spital, davon 6 auf der Intensivstation. Es gab bisher 815 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung Freitag, 4. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.583,9; Niederösterreich 2.208,0; Burgenland 2.291,8; Kärnten 2.495,7; Wien 2.604,8; Steiermark 2.620,9; Oberösterreich 2.621,2; Salzburg 2.698,7; Vorarlberg 2.870,2; Tirol 3.187,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 2.087,7; Stadt Salzburg 2.316,4; Pongau 2.664,9; Tennengau 2.675,8; Flachgau 2.753,1; Pinzgau 3.463,8.
(grs)
Hinweis: Eintrag erfolgte am 7.2.2022, 10.30 Uhr (grs)
​​04.02.2022,14.20 Uhr - Aktuelle Corona-Lage
In einem Mediengespräch informierten heute Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz und Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes sowie Oberst Peter Schinnerl, Leiter des zentralen Corona-Managements, über die aktuelle Covid-Lage in Salzburg: Vorsichtiger Optimismus durch abflachende Omikron-Welle. (bk)
04.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 162.305 Personen (+2.174) im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 3. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 4. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.721.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.651 (-876) im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 3. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.657 (-298), Tennengau 2.282 (-139), Lungau 477 (-30), Stadt Salzburg 4.788 (-139), Flachgau 5.712 (-106), Pinzgau 3.735 (-164).
Derzeit befinden sich 87 Covid-19-Patienten im Spital, davon 8 auf der Intensivstation. Es gab bisher 813 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung vonDonnerstag,3.Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.597,2; Burgenland 2.295,2; Steiermark 2.577,8; Kärnten 2.353; Niederösterreich 2.163,4; Oberösterreich 2.609; Vorarlberg 2.915,6; Wien 2.780,3; Tirol 3.100,9; Salzburg 2.721,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.703,3; Stadt Salzburg 2.329,2; Pinzgau 3.575; Tennengau 2.800,4; Lungau 2.018,1; Pongau 2.693,1. (sm)

04.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute und am kommenden Wochenende stehen über 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen:  www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

04.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 298 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 116, im Pongau 27, im Pinzgau 58, im Flachgau 48, im Tennengau 40 und im Lungau 9. (sm)
04.02.2022, 06.00 Uhr, Impfmöglichkeiten

Heute und morgen Ankick für Corona-Sonderimpfaktion im Stadion Kleßheim. Am 12. Februar folgen die Wasserrettung in Schwarzach und das Rote Kreuz in Hallein. (sm)

03.02.2022,12.05 Uhr, Daten und Fakten
2.317 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 2.797,5 und eine auf 1,06 sinkende Reproduktionszahl: DerHöhepunkt der Omikron-Welle zeichnet sich ab. (sm)

03.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 160.131 Personen (+2.317) im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 2. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 3. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.798.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.527
(+668) im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 2. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.955 (+34), Tennengau 2.421 (-76), Lungau 507 (+2), Stadt Salzburg 4.927 (+185), Flachgau 5.818 (+327), Pinzgau 3.899 (+196).

Derzeit befinden sich 93 Covid-19-Patienten im Spital, davon 9 auf der Intensivstation. Es gab bisher 812 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 2. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.571,6; Burgenland 2.333,7; Steiermark 2.450,7; Kärnten 2.254,8; Niederösterreich 2.137,9; Oberösterreich 2.613,4; Vorarlberg 2.904,3; Wien 2.831,6; Tirol 2.942,5; Salzburg 2.797,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.690,4; Stadt Salzburg 2.438; Pinzgau 3.682,7; Tennengau 2.892,2; Lungau 2.445,6; Pongau 2.800. (sm)

03.02.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 17 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

03.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 331 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 111, im Pongau 40, im Pinzgau 41, im Flachgau 84, im Tennengau 47 und im Lungau 8. (sm)
02.02.2022,12.35 Uhr, Impfung

Mehr als 400.000 Salzburger sind zumindest einmal gegen Corona geimpft. Bei den Drittdosen gab es eine leichte Steigerung zu Wochenbeginn. Gelichzeitig liefen rund 25.000 Grüne Pässe gestern ab. (sm)

02.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 157.814 Personen (+3.050) im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 1. Februar) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 2. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.865.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.859 (+1.313)
im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 1. Februar). Aktiv Infizierte nach Bezirken: Pongau 2.921 (+58), Tennengau 2.497 (+299), Lungau 505 (+17), Stadt Salzburg 4.742 (+273), Flachgau 5.491 (+610), Pinzgau 3.703 (+56).

Derzeit befinden sich 88 Covid-19-Patienten im Spital, davon 10 auf der Intensivstation. Es gab bisher 811 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 1. Februar) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.523,2; Burgenland 2.130,7; Steiermark 2.274; Kärnten 2.294,7; Niederösterreich 2.049,1; Oberösterreich 2.491,8; Vorarlberg 2.931,1; Wien 2.828,6; Tirol 3.204; Salzburg 2.864,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.683,3; Stadt Salzburg 2.519,7; Pinzgau 3.658,9; Tennengau 3.066; Lungau 2.445,6; Pongau 2.959,8. (sm)

02.02.2022, 10.05 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 13 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

02.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 506 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 177, im Pongau 63, im Pinzgau 86, im Flachgau 113, im Tennengau 56 und im Lungau 11. (sm)
01.02.2022,10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 154.764 Personen (+1.493) im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 31. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 1. Februar 2022 um 8.30 Uhr 2.800.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.546 (-975)
im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 31. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken
: Pongau 2.863 (-173), Tennengau 2.198 (-273), Lungau 488 (-43), Stadt Salzburg 4.469 (-149), Flachgau 4.881 (+5), Pinzgau 3.647 (-487).

Derzeit befinden sich 84 Covid-19-Patienten im Spital, davon 10 auf der Intensivstation. Es gab bisher 811 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung vonMontag,31. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.537,6; Burgenland 2.086,4; Steiermark 2.246,7; Kärnten 2.245,6; Niederösterreich 2.087,1; Oberösterreich 2.467,2; Vorarlberg 2.917,1; Wien 2.894,1; Tirol 3.235,6; Salzburg 2.800,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.497; Stadt Salzburg 2.469,5; Pinzgau 3.637,4; Tennengau 3.036,5; Lungau 2.435,6; Pongau 3.001,5. (sm)

01.02.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 756 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 302, im Pongau 80, im Pinzgau 98, im Flachgau 158, im Tennengau 89 und im Lungau 29. (sm)
01.02.2022, 09.35 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen über 22 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

01.02.2022, 09.25 Uhr, Corona-Fall
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn wurde positiv auf Corona getestet. Er hat sich sofort in Heimquarantäne begeben und führt die Arbeit wird von zu Hause aus fort. (sm)
​01.02.2022, 08.30 Uhr, Contact Tracing
Fast 16.000 Corona-Neuinfektionen in einer Woche fordern Contact Tracing. Indexpersonen werden abgesondert, die Kontaktpersonenverfolgung in besonders gefährdeten Bereichen ist nach wie vor aufrecht. Durch eine SMS-Benachrichtigung werden Behörden und Bürger entlastet.(sm)
31.01.2022, 13.31 Uhr, Corona-Tests
130.000 PCR-Ergebnisse in der Vorwoche, der Großteil wird innerhalb von 24 Stunden ausgewertet. Die Säulen der Teststrategie in Salzburg sind derzeit stabil. (sm)
31.01.2022, 11.45 Uhr, Corona-Impfung
134.500 Salzburgerinnen und Salzburger über 5 Jahre sind noch gar nicht gegen das Corona-Virus geimpft. Vergangene Woche wurden nicht einmal 20 Prozent der Kapazität genutzt, 8.510 Dosen wurden verabreicht. Gleichzeitig laufen 25.700 Zertifikate heute ab. (sm)
31.01.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 153.271 Personen (+1.549) im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 30. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 31. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.782. Das ist damit der erste Rückgang im gesamten Jänner.
Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.666 (-1.115) im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 30. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letztenMorgenmeldung:Pongau 3.036 (-417), Tennengau 2.471 (-195), Lungau 531 (-81), Stadt Salzburg 4.618 (+57), Flachgau 4.876 (-103), Pinzgau 4.134 (-376).

Derzeit befinden sich 82 Covid-19-Patienten im Spital, davon 9 auf der Intensivstation. Es gab bisher 808 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 30. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.504,4; Burgenland 2.128; Steiermark 2.236,2; Kärnten 2.235,8; Niederösterreich 2.061,1; Oberösterreich 2.406,4; Vorarlberg 2.704,4; Wien 2.909,2; Tirol 3.037,5; Salzburg 2.781,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.414,2; Stadt Salzburg 2.367,8; Pinzgau 3.865,3; Tennengau 2.984; Lungau 2.435,6; Pongau 3.028,6. (sm)

31.01.2022, 11.20 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Montag stehen 13 Termine zur Verfügung. Informationen:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.

Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

31.01.2022, 11.15 Uhr, Gesicherte Informationen

Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter auf den wichtigsten Info-Kanälen des Landes Salzburg im Überblick:

31.01.2022, 10.45 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 24. bis 30. Jänner 2022 insgesamt 14.023 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 342 positiv) und 48.160 PCR-Gurgeltests (davon 2.410 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden von 26. bis 30. Jänner 2022in 25 Gemeinden 666 Corona-Antigen-Schnelltests(davon 10 positiv) sowie5.166 Antigen-"Wohnzimmertests (davon 186 positiv) durchgeführt.(sm)

31.01.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 396 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 157, im Pongau 42, im Pinzgau 74, im Flachgau 58, im Tennengau 48 und im Lungau 17. (sm)
​​30.01.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 151.722 Personen (+1.833) im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 29. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 30. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.803,4 ein neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.781 (-208) im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 29. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.453 (-58), Tennengau 2.666 (-44), Lungau 612 (+8), Stadt Salzburg 4.561 (+22), Flachgau 4.979 (-64), Pinzgau 4.510 (-72).

Derzeit befinden sich 84 Covid-19-Patienten im Spital, davon 11 auf der Intensivstation. Es gab bisher 806 Todesfälle (+ 1 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 29. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.462,5; Burgenland 2.043,8; Steiermark 2.118,9; Kärnten 2.152,0; Niederösterreich 1.984,3; Oberösterreich 2.344,3; Vorarlberg 2.704,4; Wien 2.914,3; Tirol 3.176,7; Salzburg 2.803,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.476,3; Stadt Salzburg 2.402,6; Pinzgau 3.732,6; Tennengau 3.008,6; Lungau 2.554,9; Pongau 3.091,2. (mw)
​29.01.2022, 10.50 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 149.889 Personen (+2.425) im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 28. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 29. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.786, erneut ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.989 (+667) im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 28. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Flachgau 5043 (+410), Pinzgau 4582 (+171), Stadt Salzburg 4539 (+248), Pongau 3511 (-187), Tennengau 2710 (+50) und Lungau 604 (-25).

Derzeit befinden sich 86 Covid-19-Patienten im Spital, davon 13 auf der Intensivstation. Es gab bisher 805 Todesfälle (+/- 0 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 28. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.381,2; Burgenland 1.958,4; Steiermark 2.019,1; Kärnten 2.139,3; Niederösterreich 1.908,2; Oberösterreich 2.227,4; Vorarlberg 2.585,9; Wien 2.841,1; Tirol 3.130,4; Salzburg 2.785,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.409,7; Stadt Salzburg 2.352,4; Pinzgau 3,711,1; Tennengau 3.074,2; Lungau 2.619,5; Pongau 3.149,0. (mw)
28.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 147.464 Personen (+2.572 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 27. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 28. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.760,6, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.322 (-247) im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 27. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.698 (-68), Tennengau 2.660 (+30), Lungau 629 (+2), Stadt Salzburg 4.291 (+8), Flachgau 4.633 (-147) und Pinzgau 4.411 (-72).

Derzeit befinden sich 91 Covid-19-Patienten im Spital, davon 11 auf der Intensivstation. Es gab bisher 805 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 27. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.264,5; Burgenland 1.754; Steiermark 1.792,4; Kärnten 1.954,8; Niederösterreich 1.817,8; Oberösterreich 2.109,8; Vorarlberg 2.344; Wien 2.781,1; Tirol 3.066,6; Salzburg 2.760,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.262,9; Stadt Salzburg 2.347,2; Pinzgau 3.670,3; Tennengau 3.003,7; Lungau 2.738,8; Pongau 3.333,3. (ap)

28.01.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 349 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 125, im Pongau 57, im Pinzgau 55, im Flachgau 67, im Tennengau 33 und im Lungau 12. (ap)
28.01.2022, 09.15 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute und über das Wochenende stehen über 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)

27.01.2022, 15.15 Uhr, Covid-Maßnahmen
Salzburg fordert weitere Lockerungen nach dem Höhepunkt der Omikron-Welle. Angesichts der Einführung der Corona-Impfpflicht am 1. Februar spricht sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer für eine schrittweise Lockerung der Lockdown-Maßnahmen auch für Ungeimpfte aus. Der Beginn sollte laut Haslauer die 3G-Regel im Handel sein. (ap)
27.01.2022, 15.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 144.892 Personen (+2.679 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 26. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 27. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.717,4, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 20.569 (+1111)im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 26. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.766 (+106), Tennengau 2.630 (+48), Lungau 627 (+29), Stadt Salzburg 4.283 (+418), Flachgau 4.780 (+388) und Pinzgau 4.483 (+122).

Derzeit befinden sich 86 Covid-19-Patienten im Spital, davon 11 auf der Intensivstation. Es gab bisher 804 Todesfälle (+0 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 26. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.126,1; Burgenland 1.534,1; Steiermark 1.643,6; Kärnten 1.778,2; Niederösterreich 1.619,4; Oberösterreich 1.997,3; Vorarlberg 2.305,4; Wien 2.677,5; Tirol 2.908,2; Salzburg 2.717,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.198,2; Stadt Salzburg 2.209,6; Pinzgau 3.677,1; Tennengau 3.044,7; Lungau 2.694,1; Pongau 3.394,7. (ap)

​27.01.2022, 15.00 Uhr, Covid-Tagesklinik
Patientinnen und Patienten mit geschwächtem Immunsystem, die bereits in den Salzburger Landeskliniken in Behandlung sind und eine Corona-Infektion mit leichten Symptomen haben, erhalten ab sofort in einer Covid-Tagesklinik ihre Medikamente und müssen dafür nicht mehr extra stationär aufgenommen werden. (ap)
​27.01.2022, 12.25 Uhr, Omikron-Welle
Die Omikron-Welle steuert auf ihren Höhepunkt zu, erstmals sind über 20.000 Salzburgerinnen und Salzburger aktiv infiziert. Es zeichnet sich jedoch bereits eine erste Plateaubildung ab und trotz der hohen Infektionszahlen ist die Zahl der Intensivpatienten auf 11 gesunken. (ap) 
27.01.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 398 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 158, im Pongau 66, im Pinzgau 66, im Flachgau 64, im Tennengau 38 und im Lungau 6. (ap)

27.01.2022, 09.15 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Donnerstag stehen 15 Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)

​26.01.2022, 15.15 Uhr, Omikron-Welle
Die 19.458 aktiven Infektionen am heutigen Tag sind ein neuer Höchststand. Ein Viertel der impfbaren Bevölkerung ist nach wie vor ungeimpft, bei den 5- bis unter 12-Jährigen sind es knapp 80 Prozent. (ap)
26.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 142.213 Personen (+2.656 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 25. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 26. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.700,1, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 19.458 (+883) im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 25. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.660 (+5), Tennengau 2.582 (+206), Lungau 598 (+41), Stadt Salzburg 3.865 (+127), Flachgau 4.392 (+245) und Pinzgau 4.361 (+259).

Derzeit befinden sich 90 Covid-19-Patienten im Spital, davon 14 auf der Intensivstation. Es gab bisher 804 Todesfälle (+0 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 25. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 2.036,3; Burgenland 1.523,6; Steiermark 1.490,8; Kärnten 1.572,9; Niederösterreich 1.563,9; Oberösterreich 1.886,1; Vorarlberg 2.083,0; Wien 2.628,9; Tirol 2.816,8; Salzburg 2.700,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.114,2; Stadt Salzburg 2.068,6; Pinzgau 3.884,6; Tennengau 2.928,3; Lungau 2.738,8; Pongau 3.555,6. (ap)

26.01.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 493 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 174, im Pongau 72, im Pinzgau 90, im Flachgau 70, im Tennengau 66 und im Lungau 21. (ap)
26.01.2022, 09.50 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Mittwoch stehen 10 Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)

​25.01.2022, 16.05, Impfstraßen
Das Land Salzburg hat den weiteren Betrieb von Corona-Impfstraßen erneut ausgeschrieben. Die Aufteilung auf einzelne Gebiete macht die Teilnahme auch für Ärzte und kleinere Anbieter möglich. (ap)
25.01.2022, 15.25 Uhr, Grüner Pass
Ab 1. Februar wird die Gültigkeit des zweiten Stiches für den Grünen Pass auf sechs Monate verkürzt. Voraussichtlich 27.500 Grüne Pässe laufen damit in Salzburg bald ab. (ap)
25.01.2022, 10.30 Uhr, Corona-Tests
​Vorübergehend werden ab dem morgigen Mittwoch wieder beaufsichtigte Antigen-Schnelltests in den Gemeinden angeboten. Die Anmeldung ist unter www.salzburg-testet.at oder telefonisch bei der Gesundheitshotline 1450 möglich. Auch direkt daheim durchgeführte Antigen-Selbsttests können ab morgen wieder registriert und als Nachweis herangezogen werden. (sm)
25.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 139.557 Personen (+1.643 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 24. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 25. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.662,7, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.575 (-408) im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 24. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.655 (-185), Tennengau 2.376 (-87), Lungau 557 (-114), Stadt Salzburg 3.738 (+15), Flachgau 4.147 (+29) und Pinzgau 4.102 (-66).

Derzeit befinden sich 92 Covid-19-Patienten im Spital, davon 16 auf der Intensivstation. Es gab bisher 804 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 25. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.917,2; Burgenland 1.420,9; Steiermark 1.419,4; Kärnten 1.529,1; Niederösterreich 1.517,4; Oberösterreich 1.819,0; Vorarlberg 1.918,2; Wien 2.551,3; Tirol 2.796,5; Salzburg 2.662,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 2.012,6; Stadt Salzburg 1.969,6; Pinzgau 3.960,6; Tennengau 2.906,9; Lungau 2.873; Pongau 3.580,2. (ap)

25.01.2022, 09.45 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 833 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 297, im Pongau 145, im Pinzgau 163, im Flachgau 131, im Tennengau 79 und im Lungau 18. (ap)
​25.01.2022, 09.35 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Dienstag stehen 15 Termine in allen Bezirken dafür zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)


24.01.2022, 12.25 Uhr, Antigen-Schnelltests
Seit heute können unter www.salzburg-testet.at oder telefonisch bei 1450 Termine für die überwachten Antigen-Schnelltests in den Gemeinden vereinbart werden. Ab Mittwoch, 26. Jänner, bieten viele Gemeinden im gesamten Bundesland diese Möglichkeit kostenlos an.  
​24.01.2022, 11.45 Uhr, Impfungen
9.972 Corona-Impfdosen wurden letzte Woche verabreicht, davon waren knapp 1.400 Erstimpfungen. Insgesamt stehen im gesamten Bundesland wöchentlich weiterhin bis zu 50.000 Impfmöglichkeiten zur Verfügung. (ap)
24.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 137.914 Personen (+1.524 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 23. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 24. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.608,5, einmal mehr ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.983 (+229 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 23. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.840 (-28), Tennengau 2.463 (-8), Lungau 671 (+8), Stadt Salzburg 3.723 (+87), Flachgau 4.118 (+163) und Pinzgau 4.168 (+7).

Derzeit befinden sich 89 Covid-19-Patienten im Spital, davon 17 auf der Intensivstation. Es gab bisher 802 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 24. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.867,1; Burgenland 1.311,4; Steiermark 1.265,5; Kärnten 1.426,3; Niederösterreich 1.422,9; Oberösterreich 1.713,8; Vorarlberg 1.887,9; Wien 2.417,8; Tirol 2.737; Salzburg 2.608,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.970,6; Stadt Salzburg 1.940,6; Pinzgau 3.703,2; Tennengau 2.916,8; Lungau 2.912,8; Pongau 3.603,5. (ap)

24.01.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von Freitag bis Sonntag 435 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 152, im Pongau 84, im Pinzgau 70, im Flachgau 65, im Tennengau 55 und im Lungau 9. (ap)

24.01.2022, 09.45 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 17. bis 23. Jänner 2022 insgesamt 16.485 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 341 positiv) und 53.700 PCR-Gurgeltests (davon 2.344 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. (ap)

24.01.2022, 09.20 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Montag stehen 10 Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)

24.01.2022, 09.15 Uhr Gesicherte Informationen

Die aktuelle Omikron-Welle übertrifft die vierte Infektionswelle im Herbst. Aktuell werden Höchstwerte seit Beginn der Pandemie verzeichnet. Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter sind in dieser Situation wichtig. Hier die wichtigsten Info-Kanäle des Landes Salzburg im Überblick:

23.01.2022, 11.50 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 136.390 Personen (+1.887 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 22. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 22. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.573, erneut ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.754 (+396 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 22. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.868 (+25), Tennengau 2.471 (+18), Lungau 663 (-49), Stadt Salzburg 3.636 (+143), Flachgau 3.955 (+148) und Pinzgau 4.161 (+111).

Derzeit befinden sich 85 Covid-19-Patienten im Spital, davon 17 auf der Intensivstation. Es gab bisher 802 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 22. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.767; Burgenland 1.187,1; Steiermark 1.157; Kärnten 1.322,6; Niederösterreich 1.346,6; Oberösterreich 1.618; Vorarlberg 1.767,4; Wien 2.305,8; Tirol 2.606,4; Salzburg 2.572,8.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.938,3; Stadt Salzburg 1.914,2; Pinzgau 3.643; Tennengau 2.847,9; Lungau 2.917,8; Pongau 3.585,1.

(sm)

22.01.2022, 11.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 134.503 Personen (+2.448 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 21. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 21. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.536, was erneut einen Höchstwert seit Beginn der Pandemie darstellt.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 18.358 (+802 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 21. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.843 (+38), Tennengau 2.453 (+122), Lungau 712 (+22), Stadt Salzburg 3.493 (+257), Flachgau 3.807 (+119) und Pinzgau 4.050 (+179).

Derzeit befinden sich80 Covid-19-Patienten im Spital, davon 17 auf der Intensivstation. Es gab bisher 802 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 21. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.534,6; Burgenland 1.064,2; Steiermark 1.023,3; Kärnten 1.123,7; Niederösterreich 1.263,1; Oberösterreich 1.535,9; Vorarlberg 1.651,9; Wien 2.218,9; Tirol 2.606,4; Salzburg 2.536,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.850,3; Stadt Salzburg 1.801,6; Pinzgau 3.572,7; Tennengau 2.877,4; Lungau 2.912,8; Pongau 3.769,4. (sm)

​​21.01.2022, 16.20 Uhr, Contact Tracing
Mehr als 3.700 Corona-Indexpersonen wurden seit Einführung des neuen SMS-Systems am Mittwoch kontaktiert. Damit wird das
Contact Tracing deutlich erleichtert. (sm)
21.01.2022, 14.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 132.055 Personen (+2.262 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 20. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 20. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.394, was erneut einen Höchstwert seit Beginn der Pandemie darstellt.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.556
 (+367 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 20. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.805 (+28), Tennengau 2.331 (+114), Lungau 690 (-17), Stadt Salzburg 3.236 (+52), Flachgau 3.688 (+10) und Pinzgau 3.871 (+245).

Derzeit befinden sich 75 Covid-19-Patienten im Spital, davon 17 auf der Intensivstation. Es gab bisher 802 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 20. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.534,6; Burgenland 965,5,1; Steiermark 900,5; Kärnten 1.018,3; Niederösterreich 1.168,4; Oberösterreich 1.348,4; Vorarlberg 1.599,2; Wien 2.050,3; Tirol 2.464; Salzburg 2.394,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.781,1; Stadt Salzburg 1.636,3; Pinzgau 3.407,1; Tennengau 2.674,1; Lungau 2.788,5; Pongau 3.601,1. (sm)

​21.01.2022, 13.25 Uhr - Corona-Testmöglichkeiten
Der Höhepunkt der Omikron-Welle wurde für Monatsende beziehungsweise Anfang Februar prognostiziert. Die Testinfrastruktur im Bundesland Salzburg beruht auf vier Hauptsäulen, vorübergehend gibt es eine Ergänzung ab 26. Jänner 2022: Weitere Testmöglichkeiten zum Höhepunkt der Omikron-Welle. (bk)
​21.01.2022, 13.20 Uhr - Corona-Schutzimpfung
Die Corona-Impfung ist auch die Schutzbasis für die nächste Herbstwelle, daher: Jetzt immunisieren – keine Zeit verlieren. Zudem laufen mit Ende des Monats mindestens 28.000 Grüne Pässe in Salzburg ab - Termine zur Impfung gibt es genügend (Video). (bk)
​21.01.2022, 13.15 Uhr - Kinderimfpung
Morgen gibt es den Corona-Schutz und spannende Einblicke für die Kleinsten beim Roten Kreuz in Hallein. Impfen kommen darf die ganze Familie, vorausgesetzt man meldet die Kleinen dafür unter www.salzburg-impft.at oder 1450 an. (bk)
​21.01.2022, 13.00 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
Die aktuellen Daten zum Tag liegen auf Grund von technischen Schwierigkeiten noch nicht vor. (ap)
21.01.2022, 09.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 326 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 108, im Pongau 61, im Pinzgau 65, im Flachgau 47, im Tennengau 37, im Lungau 8. (ap)

21.01.2022, 09.15 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute und über das Wochenende stehen über 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)

20.01.2022, 15.25, Omikron-Welle
Bis zu 35.000 Infektionen gleichzeitig, also eine aktive Infektion bei jeder 15-ten Person im Bundesland, sind zum Höhepunkt der aktuellen Corona-Welle möglich. Ende Jänner oder Anfang Februar könnte dieser Zeitpunkt erreicht sein. (ap)  
20.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 129.793 Personen (+2.237 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 19. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 20. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.324,6, was erneut einen Höchstwert seit Beginn der Pandemie darstellt.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 17.189 (+983 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 19. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.777 (+204), Tennengau 2.217 (-46), Lungau 707 (+3), Stadt Salzburg 3.184 (+202), Flachgau 3.678 (+272) und Pinzgau 3.626 (+348).

Derzeit befinden sich 73 Covid-19-Patienten im Spital, davon 17 auf der Intensivstation. Es gab bisher 802 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 19. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.438,9; Burgenland 885,1; Steiermark 838; Kärnten 915,2; Niederösterreich 1088,5; Oberösterreich 1204,3; Vorarlberg 1.331,8; Wien 1.934,4; Tirol 2.405,7; Salzburg 2.324,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.660,2; Stadt Salzburg 1.564,8; Pinzgau 3.360,6; Tennengau 2.541,3; Lungau 2.838,3; Pongau 3.625,7. (ap)

20.01.2022, 10.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 449 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 160, im Pongau 91, im Pinzgau 80, im Flachgau 60, im Tennengau 45, im Lungau 13. (ap)

​20.01.2022,09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Donnerstag stehen 15 Termine in allen Bezirken dafür zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)
19.01.2022, 18.30 Uhr, Covid-Verdacht
Bei Covid-Verdacht gilt es bis zur Bestätigung durch einen behördlichen Test zuhause zu bleiben, um möglichst niemanden anzustecken. Es bedarf Eigenverantwortung und konkreter Verhaltensregeln, wenn der Selbsttest positiv ist, Symptome auftreten, oder man auf das Ergebnis des behördlichen Tests wartet. (ap)
19.01.2022, 16.15 Uhr, Contact Tracing
Salzburg liegt bei den Corona-Tests österreichweit im Spitzenfeld. Dadurch wird auch eine hohe Zahl von symptomfreien Infektionen entdeckt. Für das Contact Tracing bedeuten die aktuellen Fallzahlen eine Mammutaufgabe, ab Freitag wird ein neues SMS-System die Gesundheitsbehörden und auch die betroffenen Bürger entlasten. (ap)
19.01.2022, 16.00 Uhr, freie Impftermine
Trotz Infektionszahlen auf Rekordniveau stagniert die Impfbereitschaft. Rund 137.000 Salzburgerinnen und Salzburger haben sich weiterhin noch nicht impfen lassen. In der laufenden Woche stehen noch mehr als 3.000 Termine alleine in den Impfstraßen zur Verfügung, insgesamt können in Salzburg wöchentlich 50.000 Dosen verabreicht werden. (ap)
​19.01.2022, 11.30 Uhr, 17. Corona-Expertenrunde
Die neuesten Erkenntnisse zu Omikron, Skeptiker und die bevorstehende Impfpflicht wurden gestern am Abend in der bereits 17. Corona-Expertenrunde beleuchtet. Psychologin Dr. Sabine Schneider und der Impfreferent der Salzburger Ärztekammer, Dr. Holger Förster, waren zu Gast. (ap)
​19.01.2022, 11.00 Uhr, Behördliche PCR-Tests in Thalgau

Ab sofort startet auch eine temporäre Teststationfür behördlich angeordnete PCR-Tests bei Sony Thalgau, Sonystraße 4, 5303 Thalgau. Achtung, dieser Standort kann nur nach behördlicher Anordnung genutzt werden! (ap)

19.01.2022, 10.55 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 127.556 Personen (+2.771 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 18. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 19. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.304,4. Sowohl die Zahl der Neuinfektionen als auch die 7-Tage-Inzidenz sind weitere Höchstwerte seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 16.206 (+950 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 18. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.573 (-37), Tennengau 2.263 (+50), Lungau 704 (+90), Stadt Salzburg 2.982 (+126), Flachgau 3.406 (+346) und Pinzgau 3.278 (+375).

Derzeit befinden sich 71 Covid-19-Patienten im Spital, davon 15 auf der Intensivstation. Es gab bisher 799 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 18. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.288; Burgenland 703; Steiermark 761,9; Kärnten 832,4; Niederösterreich 996,3; Oberösterreich 1109; Vorarlberg 1.194,5; Wien 1.737,3; Tirol 1.967,2; Salzburg 2.304,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.677; Stadt Salzburg 1.552; Pinzgau 3.047,6; Tennengau 2.718,4; Lungau 3.086,8; Pongau 3.624,4. (ap)

19.01.2022, 10.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 356 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 127, im Pongau 64, im Pinzgau 78, im Flachgau 36, im Tennengau 40, im Lungau 11. (ap)

19.01.2022, 09.55 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Mittwoch stehen 13 Termine in allen Bezirken dafür zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)
​18.01.2022, 15.10 Uhr, Sonderimpfaktion
Eine weitere Sonderimpfaktion für die gesamte Familie (Kinder ab 5 Jahre) gibt es am 22. Jänner in der Rotkreuz-Bezirksstelle Tennengau in Hallein, bei der ein Rettungsauto ganz im Detail erkundet werden kann. Anmeldung unter www.salzburg-impft.at und telefonisch bei 1450. (ap)
18.01.2022, 14.50 Uhr, Testkapazitäten
Rund 200.000 Corona-Tests sind in Salzburg wöchentlich möglich, ob beaufsichtigt, zu Hause, in Apotheken oder behördlich angeordnet. Die Kapazitäten reichen im Bundesland noch gut aus. Reaktiviert wird auch das Testangebot in Gemeinden. (ap)
18.01.2022, 11.15 Uhr, Impfappell
Die Omikron-Variante des Corona-Virus sorgt in Salzburg für die höchste 7-Tage-Inzidenz seit Beginn der Pandemie. "Es gibt keinen vernünftigen Grund, die Impfung zu verweigern" betont Intensivmedizinerin Dr. Uta Hoppe vom Uniklinikum Salzburg im Interview mit dem Landes-Medienzentrum. (ap)
18.01.2022, 10.45 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 124.785 Personen (+1.333 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 17. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 18. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.146,4, ein weiterer Höchstwert seit Beginn der Pandemie.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.256 (-133 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 17. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.610 (-130), Tennengau 2.213 (-147), Lungau 614 (-29), Stadt Salzburg 2.856 (+52), Flachgau 3.060 (+157) und Pinzgau 2.903 (+138).

Derzeit befinden sich 66 Covid-19-Patienten im Spital, davon 13 auf der Intensivstation. Es gab bisher 798 Todesfälle (+0 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 17. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.253,2; Burgenland 741,2; Steiermark 731,1; Kärnten 787,6; Niederösterreich 967,3; Oberösterreich 1026,1; Vorarlberg 1.142,4; Wien 1.699,2; Tirol 1.998,1; Salzburg 2.146,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.543,7; Stadt Salzburg 1.470,2; Pinzgau 2.623,4; Tennengau 2.526,6; Lungau 2.694,1; Pongau 3.645,3. (ap)

18.01.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 729 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 253, im Pongau 108, im Pinzgau 172, im Flachgau 96, im Tennengau 56, imLungau 44. (ap)

18.01.2022, 09.40 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Dienstag stehen 17 Termine in allen Bezirken dafür zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)
​17.01.2022, 14.30 Uhr, Statistisches zur Corona-Impfung

Insgesamt sind weiterhin 137.130 Salzburgerinnen und Salzburger über fünf Jahren noch nicht geimpft. Mindestens 60.000 Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr werden von der voraussichtlich ab Februar eingeführten Impfpflicht betroffen sein. (ap)

17.01.2022, 12.55 Uhr, Behördliche PCR-Tests in Hallein

Ab morgen, 18. Jänner, werden in Hallein behördliche PCR-Tests in der Salzachtalstraße 29 durchgeführt. Achtung, dieser Standort kann nur nach behördlicher Anordnung genutzt werden! Die kostenlosen PCR- und Antigentests werden weiterhin in der Rot-Kreuz-Teststation in der Salzberghalle, Zatloukalstraße 1, angeboten. (ap)

17.01.2022, 11.20 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet über das Wochenende 172 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 42, im Pongau 42, im Pinzgau 34, im Flachgau 27, im Tennengau 22 und im Lungau 5. (ap)
17.01.2022, 10.30 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 123.452 Personen (+1.428 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 16. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 17. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.113,6.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 15.218 (+754 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 16. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.740 (+54), Tennengau 2.360 (+178), Lungau 643 (+28), Stadt Salzburg 2.807 (+247), Flachgau 2.903 (+141) und Pinzgau 2.765 (+104).

Derzeit befinden sich 65 Covid-19-Patienten im Spital, davon 13 auf der Intensivstation. Es gab bisher 798 Todesfälle (+0 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 16. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.196,3; Burgenland 682,4; Steiermark 690,4; Kärnten 732,4; Niederösterreich 911,8; Oberösterreich 962,9; Vorarlberg 1.056,8; Wien 1.628,9; Tirol 1.957,8; Salzburg 2.113,6.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.458,4; Stadt Salzburg 1.445,2; Pinzgau 2.553,1; Tennengau 2.520; Lungau 2.743,8; Pongau 3.698,2. (ap)

17.01.2022, 09.55 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 10. bis 16. Jänner 2022 insgesamt 16.663 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 293 positiv) und 55.687 PCR-Gurgeltests (davon 2.048 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. (ap)

17.01.2022, 09.45 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am heutigen Montag stehen 12 Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (ap)

17.01.2022, 09.30 Uhr Gesicherte Informationen
Die aktuelle Omikron-Welle übertrifft die vierte Infektionswelle im Herbst. Aktuell werden Höchstwerte seit Beginn der Pandemie verzeichnet. Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter sind in dieser Situation wichtig. Hier die wichtigsten Info-Kanäle des Landes Salzburg im Überblick:

​16.01.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 122.024 Personen (+1.766 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 15. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 16. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 2.074,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 14.464 (+265 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 15. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.684 (+16), Tennengau 2.182 (+160), Lungau 615 (-16), Stadt Salzburg 2.560 (+55), Flachgau 2.762 (-5) und Pinzgau 2.661 (+55).

Derzeit befinden sich 55 Covid-19-Patienten im Spital, davon 12 auf der Intensivstation. Es gab bisher 798 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 15. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.135,4; Burgenland 648,0; Steiermark 671,0; Kärnten 701,3; Niederösterreich 857,4; Oberösterreich 893,9; Vorarlberg 1.038,2; Wien 1.554,6; Tirol 1.812,9; Salzburg 2.074,3.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.377,5; Stadt Salzburg 1.364,1; Pinzgau 2.547,4; Tennengau 2.433,1; Lungau 2.719,0; Pongau 3.813,6. (bk)
​15.01.2022, 10.05 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 120.303 Personen (+1.588 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 14. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tage-Inzidenz mit Stand 15. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.994,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 14.199 (+553 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 14. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.668 (-159), Tennengau 2.022 (+97), Lungau 631 (-34), Stadt Salzburg 2.505 (+118), Flachgau 2.767 (+249) und Pinzgau 2.606 (+282).

Derzeit befinden sich 58 Covid-19-Patienten im Spital, davon 13 auf der Intensivstation. Es gab bisher 796 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 14. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 1.022,6; Burgenland 557,8; Steiermark 602,8; Kärnten 636,6; Niederösterreich 777,3; Oberösterreich 769,0; Vorarlberg 923,5; Wien 1.409,7; Tirol 1.646,2; Salzburg 1.994,3.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.286,3; Stadt Salzburg 1.347,4; Pinzgau 2.430,6; Tennengau 2.311,8; Lungau 2.743,8; Pongau 3.678,5. (bk)
​14.01.2022, 14.50 Uhr - Dashboard Impfung
Aufgrund einer österreichweiten Umstellung der e-Impfpass Daten konnte das Dashboard Impfungen des Landes zuletzt am 13. Jänner aktualisiert werden. An einer dafür abgeänderten Darstellungsform wird gearbeitet. Das Dashboard steht voraussichtlich ab dem 18. Jänner wieder wie gewohnt zur Verfügung. (bk)
14.01.2022, 12.20 Uhr, Omikron
PCR-Screeningtests sorgen für Sicherheit in den Salzburger Landeskliniken: Für die 6.570 Mitarbeiter wurde ein niederschwelliges Testsystem aufgebaut. (grs)
14.01.2022, 10.35 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 118.715 Personen (+1.861 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 13. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 14. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.881,4.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 13.646 (+1.003 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 13. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.827 (+67), Tennengau 1.925 (+127), Lungau 665 (+25), Stadt Salzburg 2.387 (+172), Flachgau 2.518 (+258) und Pinzgau 2.324 (+354).

Derzeit befinden sich 60 Covid-19-Patienten im Spital, davon 14 auf der Intensivstation. Es gab bisher 795 Todesfälle (+3 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 13. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 924,6; Burgenland 491,9; Steiermark 542,9; Kärnten 585,3; Niederösterreich 697,3; Oberösterreich 710,1; Vorarlberg 802,5; Wien 1.273,9; Tirol 1.455,9; Salzburg 1.881,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.163,5; Stadt Salzburg 1.275,3; Pinzgau 2.184,5; Tennengau 2.252,8; Lungau 2.559,9; Pongau 3.628,1. (grs)
14.01.2022, 10.30 Uhr, Novavax
Nach drei Wochen erst 1.250 Novavax-Vormerkungen in Salzburg: Die Vormerkung für eine Corona-Impfung mit dem im Dezember zugelassenen Impfstoff von Novavax ist in Salzburg bereits seit dem 28. Dezember auf www.salzburg-impft.at und telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 möglich. (grs)
14.01.2022, 08.40 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 204 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 58, im Pongau 46, im Pinzgau 44, im Flachgau 33, im Tennengau 18, im Lungau 5. (grs)
14.01.2022, 08.35 Uhr, PCR-Tests
60.000 behördliche PCR-Tests pro Woche in Salzburg möglich: Die steigenden Corona-Infektionszahlen beanspruchen zunehmend die bestehende Testinfrastruktur. (grs)
14.01.2022, 08.30 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Am Wochenende stehen knapp 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
13.01.2022, 11.50 Uhr, 7-Tage-Inzidenz
Alle Bezirke mit 7-Tage-Inzidenz über 1000: 1.736 Neuinfektionen von gestern auf heute, 8.30 Uhr, erhöhen die 7-Tage-Inzidenz in Salzburg auf 1.747, der zweithöchste Wert seit Beginn der Pandemie. (grs)
13.01.2022, 10.35 Uhr, PCR-Tests
Das Rote Kreuz meldet: Derzeit ist die Drive-In-Station in Zell am See für rund 500 PCR-Testungen pro Tag ausgelegt. Aufgrund der steigenden Zahlen werden die Kapazitäten verdoppelt. Dazu werden am selbigen Standort eine zweite Testspur aufgebaut und zwei weitere Mitarbeiter eingesetzt. (grs)
13.01.2022, 10.30 Uhr, Contact Tracing
Konzentration auf Indexpersonen und gefährdete Bereiche: Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 12.600 aktiv infizierte Personen. Die Gesundheitsbehörden konzentrieren sich nun beim Erheben und Absondern der Kontakte auf die infizierten Personen. Der Fokus liegt auch auf Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. (grs)
13.01.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 116.854 Personen (+1.736 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 12. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 13. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.747,2.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 12.643 (+1.012 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 12. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.760 (+91), Tennengau 1.798 (+143), Lungau 640 (+52), Stadt Salzburg 2.215 (+259), Flachgau 2.260 (+271) und Pinzgau 1.970 (+196).

Derzeit befinden sich 60 Covid-19-Patienten im Spital, davon 15 auf der Intensivstation. Es gab bisher 792 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 12. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 841,7; Burgenland 438,2; Steiermark 469,4; Kärnten 565,9; Niederösterreich 629,1; Oberösterreich 641,0; Vorarlberg 752,2; Wien 1.148,2; Tirol 1.388,2; Salzburg 1.747,2.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 1.054,8; Stadt Salzburg 1.149,8; Pinzgau 1.829,5; Tennengau 2.175,7; Lungau 2.535,0; Pongau 3.598,6. (grs)
13.01.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 260 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 79, im Pongau 59, im Pinzgau 57, im Flachgau 35, im Tennengau 23, im Lungau 7. (grs)
13.01.2022, 09.45 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen rund 15 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
12.01.2022, 12.05 Uhr, Neuinfektionen
Höchste Zahl an Neuinfektionen seit Beginn der Pandemie: 2.514 Corona-Fälle alleine von gestern auf heute. Die 7-Tage-Inzidenz steigt in Salzburg auf 1.676,3. (grs)
12.01.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 115.118 (+2.466 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 11. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 12. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.676,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 11.631 (+1936 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 11. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.669 (+474), Tennengau 1.655 (+310), Lungau 588 (+58), Stadt Salzburg 1.956 (+356), Flachgau 1.989 (+425) und Pinzgau 1.774 (+313).

Derzeit befinden sich 62 Covid-19-Patienten im Spital, davon 15 auf der Intensivstation. Es gab bisher 792 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 11. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 761,9; Burgenland 384,1; Steiermark 407,3; Kärnten 517,2; Niederösterreich 564,8; Oberösterreich 569,2; Vorarlberg 704,6; Wien 1.024,5; Tirol 1.301,5; Salzburg 1.676,3.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 958,5; Stadt Salzburg 1.033,4; Pinzgau 1.713,8; Tennengau 2.128,1; Lungau 2.470,4; Pongau 3.692,0. (grs)
12.01.2022, 09.55 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 192 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, davon in der Stadt Salzburg 60, im Pongau 50, im Pinzgau 31, im Tennengau 14, im Flachgau 23, im Lungau 14. (grs)
12.01.2022, 09.50 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen mehr als 10 Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
11.01.2022, 11.45 Uhr, Impfungen
Allein in Salzburgs Impfstraßen bleiben diese Woche 3.710 Termine ungenutzt: 50.000 Impfungen pro Woche sind in Salzburg möglich. (grs)
11.01.2022, 11.40 Uhr, Expertenrunde
Zum Thema Omikron und Corona-Impfung: Expertenrunde heute ab 18 Uhr mit Primaria Dr. Uta Hoppe und Landesstatistiker Gernot Filipp. (grs)
11.01.2022, 11.35 Uhr, PCR-Teststationen
Das Rote Kreuz erweitert die Kapazitäten im Pongau und eröffnet heute, 12 Uhr, eine PCR-Teststation auf dem Parkplatz Burg Hohenwerfen. Die Station ist ausschließlich für Personen vorgesehen, die einen behördlichen Bescheid mit zugewiesenem Termin für einen PCR-Abstrich erhalten. Terminvereinbarung für die nicht-behördlichen Testmöglichkeiten in allen Bezirken: www.salzburg-testet.at und telefonisch bei 1450. (grs)
11.01.2022, 10.50 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 112.652 (+947 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 10. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 11. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.508,1.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 9.695 (+390 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 10. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.195 (+104), Tennengau 1.345 (+64), Lungau 530 (-29), Stadt Salzburg 1.600 (+77), Flachgau 1.564 (+37) und Pinzgau 1.461 (+137).

Derzeit befinden sich 63 Covid-19-Patienten im Spital, davon 15 auf der Intensivstation. Es gab bisher 791 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 10. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 695,0; Burgenland 340,5; Steiermark 366,1; Kärnten 444,4; Niederösterreich 501,7; Oberösterreich 517,6; Vorarlberg 624,4; Wien 934,4; Tirol 1.215,0; Salzburg 1.508,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 803,2; Stadt Salzburg 880,9; Pinzgau 1.494,9; Tennengau 1.949,4; Lungau 2.400,8; Pongau 3.507,7. (grs)
11.01.2022, 10.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet vom 23.12.2021 5 und vom 10.1.2022 360 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich. Die Zahl vom 10.1.2022 beinhaltet Nachtragungen aus den Ferien, die von den Schülerinnen und Schülern selber an die Schulen gemeldet wurden. Nach Bezirk: Stadt Salzburg 102, Pongau 91, Pinzgau 70, Tennengau 50, Flachgau 45, Lungau 7. (grs)
11.01.2022, 09.35 Uhr, PCR-Gurgeltests
Novogenia meldet: Seit Start der kostenlosen PCR-Gurgeltests (27. Oktober) wurden bis 8. Jänner 329.417 Proben ausgewertet, 7.689 davon waren positiv. (grs)
11.01.2022, 09.30 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen rund 15 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)

10.01.2022, 15.50 Uhr, Schulzahlen
Die Bildungsdirektion meldet: 115 Personen aus dem Bildungsbereich wurden heute (90 Prozent aller Schulen haben bisher eingemeldet) per Antigen-Test positiv auf das Corona-Virus getestet. Bis jetzt sind landesweit fünf Klassen ins Distance-Learning gewechselt, darunter eine Volksschule im Pongau. (sm)

10.01.2022, 15.20 Uhr, Auffrischungsimpfungen
Knapp 65.000 Salzburger haben die Möglichkeit der Auffrischungsimpfung noch nicht genutzt. 134.357 Personen über fünf Jahre sind im Bundesland noch gar nicht geimpft. Mit 13.723 verabreichten Dosen, darunter 1.769 Erststichen, stieg die Zahl der Corona-Schutzimpfungen in der ersten Woche des Jahres im Vergleich zur Weihnachtswoche, bleibt aber weiterhin niedrig. (grs)
10.01.2022, 10.35 Uhr, Omikron
​Das Covid-19-Board meldet: Im Land Salzburg gibt es bis dato 4.736 bestätigte Omikron-Fälle. (grs)
10.01.2022, 10.20 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 3. bis 9. Jänner 2022 insgesamt 15.994 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 239 positiv) und 52.325 PCR-Gurgeltests (davon 1.725 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. (grs)
10.01.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 111.705 (+1.222 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 9. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 10. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.410,0.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 9.305 (+940 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 9. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 3.091 (+281), Tennengau 1.281 (+116), Lungau 559 (+50), Stadt Salzburg 1.523 (+170), Flachgau 1.527 (+158) und Pinzgau 1.324 (+165).

Derzeit befinden sich 64 Covid-19-Patienten im Spital, davon 18 auf der Intensivstation. Es gab bisher 790 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 9. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 617,2; Burgenland 330,4; Steiermark 331,3; Kärnten 397,8; Oberösterreich 444,4; Niederösterreich 449,1; Vorarlberg 562,1; Wien 805,6; Tirol 1.130,9; Salzburg 1.410,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Flachgau 770,3; Stadt Salzburg 804,9; Pinzgau 1.367,8; Tennengau 1.828,1; Lungau 2.281,5; Pongau 3.297,6. (grs)
10.01.2022, 09.55 Uhr, Gesicherte Informationen
Die aktuelle Omikron-Welle übertrifft die vierte Infektionswelle im Herbst. Die Zahlen werden laut Prognosen weiter steigen. Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und vieles mehr sind in dieser Situation wichtig. Hier die wichtigsten Info-Kanäle des Landes Salzburg im Überblick:
10.01.2022, 09.50 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen rund zehn Termine zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
​09.01.2022, 15.30 Uhr, Testen
Die letzten Stunden der Weinachtsferien sind angebrochen, morgen beginnen wieder Schule und Kindergarten. Bitte vorher auf das Corona-Virus testen, um einen möglichst sicheren Start zu schaffen. (mel)
09.01.2022, 15.25 Uhr, Daten und Fakten
Die Reproduktionszahl ist weiter auf 1,85 gestiegen, die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus werden wieder mehr. Ausführliche Daten in der Meldung der Landeskorespondenz. (mel)
​​09.01.2022, 13.10 Uhr, Grüner Pass
Im Grünen Pass ist die Zweitimpfung bald nur noch sechs Monate gültig. Nur mit der Auffrischungsimpfung bleibt der Pass weiter neun Monate „grün“. (sm)
​​09.01.2022, 10.20 Uhr,Corona-Impfung
Die Impfung schützt vor einer schweren Erkrankung. Dr. Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes: "Bei Omikron zählt jede Dosis." (sm)
09.01.2022, 10.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 110.483 (+1.317) Personen im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 8. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 9. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.280,9.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 8.365 (+1.056 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 8. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 2.810 (+341), Tennengau 1.165 (+132), Lungau 509 (+62), Stadt Salzburg 1.353 (+201), Flachgau 1.369 (+134) und Pinzgau 1.159 (+186).

Derzeit befinden sich 56 Covid-19-Patienten im Spital, davon 17 auf der Intensivstation. Es gab bisher 790 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Samstag, 8. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 529,4; Steiermark 275,8; Burgenland 283,8; Kärnten 331,3; Oberösterreich 386,8; Niederösterreich 385,4; Vorarlberg 475,2; Wien 684,5; Tirol 979,6; Salzburg 1.280,9.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 731,6; Flachgau 706,2; Pinzgau 1.172,8; Tennengau 1.647,8; Lungau 2.231,8; Pongau 3.028,6. (sm)


​08.01.2022, 17.00 Uhr Gesicherte Informationen
Die aktuelle Omikron-Welle übertrifft die vierte Infektionswelle im Herbst. Die Zahlen werden weiter steigen, so sagen es die Prognosen. Gesicherte und verlässliche Informationen zu den Themen Impfung, Tests, Maßnahmen, Verhaltensregeln, aktuelle Lage und so weiter sind in dieser Situation wichtig. Hier die wichtigsten Info-Kanäle des Landes Salzburg im Überblick: 
​08.01.2022, 14.45 Uhr Contact Tracing
Zur Absicherung der Versorgung in Schlüsselbereichen gelten ab sofort neue Regeln für Kontaktpersonen und Quarantäne: Es erfolgt keine Absonderung, wenn die Kontaktperson dreifach geimpft ist oder beide FFP2-Masken getragen haben. (sm)
​08.01.2022, 13.20 Uhr Eigenverantwortung
"Die Kombination aus FFP2-Maske tragen, Abstand halten, Händehygiene, Eigenverantwortung und Hausverstand und natürlich CoronaImpfung macht es dem Virus richtig schwer. Noch nie war Eigenverantwortung so wichtig wie jetzt angesichts der hoch ansteckenden Omikron-Variante", sagt Landessanitätsdirektorin Dr. Petra Juhasz. Alles dazu in der Meldung der Landeskorrespondenz. (mel)
​08.01.2022, 13.15 Uhr Daten und Fakten zum Tag
Die Landesstatistik liefert ausführlich Daten und Fakten zum Tag. Der Reproduktionswert liegt inzwischen bei fast 1,7. Das heißt: 10 infizierte Personsen stecken statistisch gesehen weitere 17 an. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass Omikron hoch ansteckend ist und die Infektionszahlen weiter steigen werden. Daher: Einfach impfen, jetzt aufrischen! (mel)
08.01.2022, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 109.166 (+887) im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 7. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 8. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.118.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 7.309 (+673 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 7. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 2.469 (+189), Tennengau 1.033 (+129), Lungau 447 (+6), Stadt Salzburg 1.152 (+126), Flachgau 1.235 (+112) und Pinzgau 973 (+111).

Derzeit befinden sich 57 Covid-19-Patienten im Spital, davon 15 auf der Intensivstation. Es gab bisher 790 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 7. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 490,6; Steiermark 260,2; Burgenland 268,9; Kärnten 315,3; Oberösterreich 350,6; Niederösterreich 357,6; Vorarlberg 433,3; Wien 638,3; Tirol 899,5; Salzburg 1.118,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 630,6; Flachgau 628,0; Pinzgau 979,9; Tennengau 1.441,2; Lungau 1.849,1; Pongau 2.706,7. (mw)

07.01.2022, 15.45 Uhr, Corona-Impfung
Auffrischung ist bestmöglicher Schutz gegen Omikron: Die Virusvariante Omikron gewinnt weiter an Bedeutung und wird in den kommenden Tagen zu weiteren Anstiegen führen. Gleichzeitig sind rund 50.000 Menschen über 50 Jahre gar nicht gegen Corona geimpft oder nicht aufgefrischt. (grs)
07.01.2022, 15.40 Uhr, Corona an Kindergärten
Ausreichend Lutschertests schützen Salzburgs Kinder: Regelmäßiges Testen der Kinder auf das Corona-Virus ist mittlerweile altersgerecht flächendeckend möglich. Das Land Salzburg hat bereits 180.000 Lutschertests an die Kinderbildungs- und -betreuungsstätten verteilt. (grs)
07.01.2022, 13.10 Uhr, Corona an Schulen
Schulstart mit größtmöglicher Sicherheit: Am Montag starten die Schulen im Präsenzunterricht. Salzburg setzt weiterhin auf größtmögliche Sicherheitsmaßnahmen. (grs)
07.01.2022, 13.05 Uhr, Infektionszahlen
Versorgung der Bevölkerung ist sichergestellt: Die Omikron-Variante sorgt in Salzburg den dritten Tag in Folge für mehr als 1.000 Neuinfektionen. 1.144 sind es heute. Die 7-Tage-Inzidenz stieg auf 1.031,5. Peter Schinnerl, Leiter des zentralen Covid-Managements in Salzburg, im Interview zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung. (grs)
07.01.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 108.279 (+1.144 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 6. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 7. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 1.031,5.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 6.636 (+976 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 6. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 2280 (+425), Tennengau 904 (+141), Lungau 441 (+73), Stadt Salzburg 1026 (+108), Flachgau 1123 (+99) und Pinzgau 862 (+130).

Derzeit befinden sich 57 Covid-19-Patienten im Spital, davon 15 auf der Intensivstation. Es gab bisher 790 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 6. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 432,3; Steiermark 232,4; Burgenland 237,5; Kärnten 272,0; Oberösterreich 300,3; Niederösterreich 320,2; Vorarlberg 407,0; Wien 567,7; Tirol 786,7; Salzburg 1.031,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 548,8; Flachgau 563,9; Pinzgau 860,9; Tennengau 1.305,1; Lungau 1.849,1; Pongau 2.619,4. (grs)
07.01.2022, 08.40 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: An diesem Wochenende stehen mehr als 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
06.01.2022, 15.20 Uhr, Omikron-Maßnahmen
Omikron: Bund und Länder verschärfen die Maßnahmen: Unter anderem wird das Salzburger Modell der 2G-Kontrolle im Handel bundesweit umgesetzt. (grs)
​06.01.2022, 13.50 Uhr
Derzeit sind wegen eines technischen Fehlers die Landeskorrespondenzmeldungen auf der Webseite des Landes nicht verfügbar. An der Behebung des Problems wird gearbeitet. Alle Meldungen sind in der Land Salzburg App verfügbar. (mel)

Hinweis (14.15 Uhr): Der Fehler wurde behoben. (grs)
06.01.2022, 13.40 Uhr,Covid: Wieder 1.235 Neuinfektionen in Salzburg
Die Omikron-Variante ist in Salzburg weiter auf dem Vormarsch und wird in den kommenden Tagen zu weiteren starken Anstiegen bei der Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus führen. 1.235 Neuinfektionen von gestern auf heute führen zu einem weiteren Anstieg der 7-Tage-Inzidenz um rund 180 Punkte auf 872,8. (grs)
06.01.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 107.135 (+1.235 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 5. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 6. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 872,8.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 5.660 (+1110 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 5. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 1855 (+422), Tennengau 763 (+159), Lungau 368 (+84), Stadt Salzburg 918 (+121), Flachgau 1024 (+127) und Pinzgau 732 (+197).

Derzeit befinden sich 58 Covid-19-Patienten im Spital, davon 16 auf der Intensivstation. Es gab bisher 790 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 5. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 375,3; Steiermark 200,5; Burgenland 218,9; Kärnten 221,1; Oberösterreich 249,7; Niederösterreich 274,1; Vorarlberg 362,2; Wien 505,3; Tirol 722,1; Salzburg 872,8.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 480,0; Flachgau 488,3; Pinzgau 753,1; Tennengau 1.080,5; Lungau 1.481,3; Pongau 2.177,1. (grs)
05.01.2022, 14.20 Uhr, Eine Million Corona-Impfdosen in Salzburg verabreicht
In Salzburgs Gesamtbevölkerung gibt es derzeit eine Durchimpfungsrate von 68,4 Prozent. Bisher wurden 1.000.044 Impfdosen verabreicht. Jede Woche stehen Tausende Angebote zur Verfügung. (grs)
05.01.2022, 11.45 Uhr,Corona-Lage in Salzburg spitzt sich zu
1.587 Neuninfektionen von gestern auf heute entsprechen bereits dem Spitzenfeld der vierten Welle im Herbst. Die Lage in den Spitälern ist noch stabil, allerdings müssen heute um sieben Covid-Patienten mehr auf den Normalstationen behandelt werden als gestern. (grs)
05.01.2022, 09.50 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 105.900 Personen (+1.587 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 4. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 5. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 694,1.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 4.550 (+1.419 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 4. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 1433 (+510), Tennengau 604 (+221), Lungau 284 (+94), Stadt Salzburg 797 (+209), Flachgau 897 (+210) und Pinzgau 535 (+175).

Derzeit befinden sich 60 Covid-19-Patienten im Spital, davon 17 auf der Intensivstation. Es gab bisher 790 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 4. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 292,6; Steiermark 168,2; Kärnten 182,4; Burgenland 195,6; Oberösterreich 208,7; Niederösterreich 231,4; Vorarlberg 312,1; Wien 380,8; Tirol 552,7; Salzburg 694,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 409,2; Flachgau 426,2; Pinzgau 539,9; Tennengau 852,6; Lungau 1.173,1; Pongau 1.677,1. (grs)

Hinweis (11.15 Uhr): Korrektur Zahl der Covid-19-Patienten im Spital von 65 auf 60. (grs)
05.01.2022, 08.25 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute und morgen stehen rund 15 Termine in allen Bezirken zur Verfügung. Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
04.01.2022, 16.25 Uhr, Kinderimpfung
Die Stadt Salzburg meldet: Die Kinderimpfaktion gemeinsam mit dem Land Salzburg bei der Feuerwehr in Salzburg-Maxglan wird am Samstag von 9 bis 16 Uhr fortgesetzt. Für alle gibt es wieder das beliebte „Tapferkeitsdiplom“. (grs)
04.01.2022, 15.20 Uhr, Corona-Impfung
Das Rote Kreuz meldet, dass es bis dato 924 Vormerkungen für den Impfstoff „Novavax“ gegeben hat. Wie für alle anderen zugelassenen Impfstoffe ist die Vormerkung unter www.salzburg-impft.at und telefonisch bei der Gesundheitshotline 1450 möglich. (mel)
04.01.2022, 13.25 Uhr, PCR-Testmöglichkeiten
PCR-Testmöglichkeiten auch am Dreikönigstag: In Salzburg gibt es auch am 6. Jänner die Möglichkeit auf PCR-Tests. (grs)
04.01.2022, 11.30 Uhr, Omikron
​Das Covid-19-Board meldet: Im Land Salzburg gibt es bis dato 1.246 bestätigte Omikron-Fälle. (grs)
04.01.2022, 10.15 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 104.313 Personen (+513 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 3. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 4. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 452,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 3.131 (+295 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 3. Jänner). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 923 (+158), Tennengau 383 (+35), Lungau 190 (+2), Stadt Salzburg 588 (+37), Flachgau 687 (+3) und Pinzgau 360 (+60).

Derzeit befinden sich 55 Covid-19-Patienten im Spital, davon 19 auf der Intensivstation. Es gab bisher 790 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 3. Jänner) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 261,0; Steiermark 156,0; Kärnten 176,7; Burgenland 183,8; Oberösterreich 185,7; Niederösterreich 210,9; Vorarlberg 281,8; Wien 339,4; Salzburg 452,3; Tirol 471,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 282,5; Flachgau 315,0; Pinzgau 339,1; Tennengau 473,8; Lungau 780,4; Pongau 1.062,8. (grs)
04.01.2022, 09.45 Uhr, PCR-Gurgeltests
Novogenia meldet: Seit Start der kostenlosen PCR-Gurgeltests (27. Oktober) wurden bis 3. Jänner 291.336 Proben ausgewertet, 6.411 davon waren positiv. (grs)
04.01.2022, 08.25 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen rund 15 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
03.01.2022, 15.25 Uhr, Impfung
Nur 9.778 Corona-Schutzimpfungen in der vergangenen Woche: 70,6 Prozent der Salzburger Gesamtbevölkerung haben bis dato zumindest eine Dosis erhalten. (grs)
03.01.2022, 15.20 Uhr, Omikron
Omikron lässt Neuinfektionen in Salzburg stark steigen: Die Zahlen bestätigen das, was die Experten vorhergesagt haben. Sorgen bereitet auch der sprunghaft angestiegene R-Wert auf 1,25 - ein Indikator, dass das Infektionsgeschehen stark an Dynamik gewinnt. (grs)
03.01.2022, 10.40 Uhr, Omikron
​Das Covid-19-Board meldet mit Stichzeit heute, 10.30 Uhr: Im Land Salzburg gibt es bis dato 875 bestätigte Omikron-Fälle. (bk)
03.01.2022, 10.10 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 103.800 Personen (+303 im Vergleich zur letzten Meldung von Sonntag, 2. Jänner) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 3. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 382,9.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 2.836 (+1.139 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 30. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 765 (+544), Tennengau 348 (+136), Lungau 188 (+88), Stadt Salzburg 551 (+126), Flachgau 684 (+129) und Pinzgau 300 (+116).

Derzeit befinden sich 52 Covid-19-Patienten im Spital, davon 18 auf der Intensivstation. Es gab bisher 788 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 30. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 244,4; Steiermark 152,8; Burgenland 164,2; Oberösterreich 177,1; Kärnten 179,0; Niederösterreich 197,6; Vorarlberg 263,8; Wien 315,8; Salzburg 382,9; Tirol 432,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 250,9; Pinzgau 265,4; Flachgau 269,7; Tennengau 393,5; Lungau 810,2; Pongau 863,7. (grs)
03.01.2022, 09.55 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 27. Dezember 2021 bis 2. Jänner 2022 insgesamt 12.880 Corona-Antigen-Schnelltests (davon 100 positiv) und 43.217 PCR-Gurgeltests (davon 427 positiv) in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden. (grs)
03.01.2022, 09.00 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen rund zehn Termine zur Verfügung.
Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
02.01.2022, 11.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 103.497 Personen (+1.244 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 30. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 2. Jänner 2022 um 8.30 Uhr 348,7.

Das Covid-19-Board meldet mit Stichzeit heute, 11.10 Uhr: Im Land Salzburg gibt es bis dato 834 bestätigte Omikron-Fälle.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Stadt Salzburg 230,3; Pinzgau 233,6; Flachgau 245,1; Tennengau 390,2; Lungau 626,3; Pongau 796,1. (grs)
​30.12.2021, 14.35 Uhr - Kinderimpfaktion
Rund 130 Kinder waren für die Sonderimpfaktion der Berufsfeuerwehr und der Stadt Salzburg angemeldet, einige kamen zusätzlich spontan vorbei und auch Familienmitglieder holten sich am Donnerstag die Corona-Schutzimpfung. Am 8. Jänner wird die Aktion wiederholt. (bk)
​30.12.2021, 13.40 Uhr - Vormerkung "Novavax"
Das Rote Kreuz Salzburg meldet: Mit Stichzeit 13 Uhr haben sich bis dato 711 Personen für eine Corona-Impfung mit "Novavax" vormerken lassen.

Anmeldeinfos und weitere Fakten: Weiterer Corona-Impfstoff zugelassen

Die Lieferung des Impfstoffs "Novavax" wird im ersten Quartal 2022 erwartet. Alle Expertinnen und Experten raten, nicht auf einen betsimmten Impfstoff zu warten, sondern sich so rasch wie möglich gegen das Corona-Virus schützen zu lassen. (bk)
30.12.2021, 12.00 Uhr - Corona-Lage in Salzburg
In Salzburg steigen wie prognostiziert die Corona-Neuinfektionen wieder. Hier die aktuelle Corona-Lage in Salzburg. Bis dato wurden 283 Fälle der Virus-Variante Omikron gemeldet. Rund 40 Prozent der Neunifektionen gehen nach ersten Erkenntnissen auf die Virus-Variante zurück.  (mel)
​30.12.2021, 10.00 Uhr - Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 102.253 (+202 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 29. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 30. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 187,8.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 1.697 (+53 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 29. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 221 (+30), Tennengau 212 (+8), Lungau 100 (+22), Stadt Salzburg 425 (-4), Flachgau 555 (+3) und Pinzgau 184 (-6).

Derzeit befinden sich 47 Covid-19-Patienten im Spital, davon 18 auf der Intensivstation. Es gab bisher 786 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 29. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 178,8; Burgenland 133,4; Steiermark 137,4; Niederösterreich 153,8; Wien 213,9; Salzburg 187,8; Oberösterreich 134,1; Kärnten 172,4; Tirol 285,7; Vorarlberg 244,7.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Pongau 201,5; Lungau 432,4; Pinzgau 136,1; Tennengau 226,2; Stadt Salzburg 160,2; Flachgau 190,8. (bk) 
​30.12.2021, 9.10 Uhr - Impfmöglichkeiten
Heute findet die Sonderimpfaktion bei der Berufsfeuerwehr in Maxglan für Kinder ab 5 Jahren (Voranmeldung notwendig) statt. Zudem bietet der heutige Tag und auch das kommende Neujahrswochenende viele Impfmöglichkeiten OHNE Voranmeldung.

Nach wie vor kann man sich aber auch für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.

​​​29.12.2021, 13.55 Uhr - Statistik
240 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gab es von gestern auf heute im Bundesland Salzburg. Es ist eine neuerliche Trendwende, „die sehr wahrscheinlich schon auf die Omikron-Variante hinweist, denn es kommt zu einem etwas stärkeren Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 178,2“, so Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik. Mehr dazu in der aktuellen Landeskorrespondenz. (bk)
​​29.12.2021, 11.17 Uhr - Testmöglichkeiten
Auch am Neujahrswochenende gibt es umfangreiche kostenlose PCR-Testmöglichkeiten. Das Rote Kreuz Salzburg richtet am 1. Jänner sogar ein Zusatzservice ein. Zudem bieten zahlreiche Apotheken, Arztpraxen und teilweise auch Tourismusregionen Tests an. (bk)
​29.12.2021, 10.00 Uhr - Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 102.051 (+205 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 28. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 29. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 178,2.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 1.644 (+29 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 28. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 191 (+25), Tennengau 204 (-4), Lungau 78 (+14), Stadt Salzburg 429 (-31), Flachgau 552 (+34) und Pinzgau 190 (-9).

Derzeit befinden sich 52 Covid-19-Patienten im Spital, davon 18 auf der Intensivstation. Es gab bisher 785 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 28. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 171,3; Burgenland 134,1; Steiermark 134,9; Niederösterreich 146,7; Wien 201,4; Salzburg 178,2; Oberösterreich 133,5; Kärnten 162,8; Tirol 262,9; Vorarlberg 251,0.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Pongau 176,9; Lungau 347,9; Pinzgau 140,6; Tennengau 204,9; Stadt Salzburg 161,5; Flachgau 184,3. (bk)
29.12.2021, 9.00 Uhr - Impfmöglichkeiten
Auch in der Zeit zwischen den Jahren wird in Salzbrug bei der Corona-Impfung keine Pause gemacht. Es gibt zahlreiche Termine OHNE Voranmeldung und morgen zum Beispiel die Sonderimpfaktion bei der Berufsfeuerwehr in Maxglan für Kinder ab 5 Jahren (Voranmeldung notwendig).

Nach wie vor kann man sich aber auch für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.

Weitere Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (bk)
28.12.2021,13.38 Uhr - Corona-Impfung
In der Weihnachtswoche nahm die Zahl der verabreichten Impfungen stark ab und hat sich mit knapp 18.000 im Vergleich zur Woche davor mehr als halbiert. Allerdings ist die Corona-Impfung gerade jetzt besonders wichtig, wie Dr. Rainer Pusch, Impfkoordinator des Landes, erklärt. (ap)
28.12.2021, 12.15 Uhr - Impfzertifikate
​Die Impfdisposition des Landes meldet: aufgrund eines Systemfehlers des Bundesservers sind alle am 27. Dezember ausgedruckten Impfzertifikate mit nicht funktionierenden QR-Codes versehen. Der Fehler wurde laut Auskunft des Bundes behoben - die Impfzertifikate müssen neu ausgedruckt werden. (bk/ap)
​28.12.2021, 10.10 Uhr - Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 101.846 (+88 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 27. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 28. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 167,1.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 1.615 (-172 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 27. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 166 (-26), Tennengau 208 (-8), Lungau 64 (+15), Stadt Salzburg 460 (-69), Flachgau 518 (-56) und Pinzgau 199 (-28).

Derzeit befinden sich 50 Covid-19-Patienten im Spital, davon 18 auf der Intensivstation. Es gab bisher 784 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 27. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 166,9; Burgenland 129,4; Steiermark 148,0; Niederösterreich 152,7; Wien 186,2; Salzburg 167,1; Oberösterreich 124,2; Kärnten 164,2; Tirol 256,4; Vorarlberg 262,3.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Pongau 137,6; Lungau 293,3; Pinzgau 141,8; Tennengau 216,4; Stadt Salzburg 149,9; Flachgau 178,5. (bk)
​28.12.2021, 9.20 Uhr - Impfmöglichkeiten
Heute stehen über 10 Termine OHNE Voranmeldung zur Verfügung. Nach wie vor kann man sich aber auch für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.

Egal ob erste, zweite oder dritte Dosis - jede zählt. #gemeinsamgegendasvirus

Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen. (bk)


​27.12.2021,15.25 Uhr - Corona-Impfung
Vor einem Jahr wurden in Salzburg die ersten Impfungen gegen das Corona-Virus verabreicht. Was sich bisher getan hat gibt es in der aktuellen Landeskorrespondenz zu lesen, inklusive Grafik. (bk)
27.12.2021, 12.10 Uhr - Corona-Impfung
​Seit 9 Uhr heute, Montag, wird am Salzburger Flughafen die Corona-Schutzimpfung für Kinder ab 5 Jahre und die ganze Familie angeboten: Polizeihubschrauber und „Panther“ begeistern bei Sonderimpfaktion am Flughafen (bk)
​27.12.2021, 11.32 Uhr, Corona-Impfung für Kinder
Am Donnerstag, 30. Dezember 2021, laden die Berufsfeuerwehr der Stadt Salzburg und das Land Salzburg zu einer Sonder-Impfaktion in die Zentrale der Berufsfeuerwehr in Maxglan (Jägermüllerstrasse 3). Für die großen und kleinen Kinder gibt es ein Tapferkeitsdiplom und viel zu schauen, man erfährt Aktuelles über die Arbeit der Berufsfeuerwehr. (bk)
​27.12.2021, 11.15 Uhr, Corona-Virus
Das Covid-19-Board meldet mit Stichzeit 11.00 Uhr: Im Land Salzburg gibt es bis dato 131 bestätigte Omikron-Fälle. (bk)
​27.12.2021, 11.03 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 20. bis 26. Dezember insgesamt 11.608 Corona-Antigen-Schnelltests in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden, davon waren 30 positiv. Zusätzlich wurden in Summe im Bundesland Salzburg im selben Zeitraum 44.091 PCR-Gurgeltests durchgeführt, davon waren 155 positiv. (bk)
​27.12.2021, 10.33 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 101.758 (+460 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 23. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 27. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 165,5.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 1.787 (-233 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 23. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 192 (-12), Tennengau 216 (-32), Lungau 49 (+13), Stadt Salzburg 529 (-90), Flachgau 574 (-99) und Pinzgau 227 (-13).

Derzeit befinden sich 55 Covid-19-Patienten im Spital, davon 18 auf der Intensivstation. Es gab bisher 784 Todesfälle (+4 im Vergleich zur letzten Meldung von Donnerstag, 23. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 170,1; Burgenland 137,2; Steiermark 141,5; Niederösterreich 152,7; Wien 180,2; Salzburg 165,5; Oberösterreich 133,9; Kärnten 167,2; Tirol 262,5; Vorarlberg 270,8.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Pongau 127,8; Lungau 218,7; Pinzgau 157,7; Tennengau 185,3; Stadt Salzburg 158,9; Flachgau 181,7. (bk)
27.12.2021, 9.32 Uhr, PCR-Gurgeltests
Novogenia meldet: Seit Start der kostenlosen PCR-Gurgeltests (27. Oktober) wurden bis 24.  Dezember 256.696 Proben ausgewertet, 6.077 davon waren positiv. (bk)
27.12.2021, 09.22 Uhr, Impfmöglichkeiten
Salzburg impft auch in den Weihnachtsferien gegen das Corona-Virus. Heute stehen rund 10 Termine zur Verfügung und es findet die nächste Sonderimpfaktion für Kinder ab fünf Jahren und deren Familien statt: mit Polizeihubschrauber am Salzburger Flughafen.

Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden.

Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimfpen. (bk)
23.12.2021, 10.40 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 101.298 (+137 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 22. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 23. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 175,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 2.020 (-101 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 22. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 204 (+1), Tennengau 248 (-40), Lungau 36 (-3), Stadt Salzburg 619 (-13), Flachgau 673 (-31) und Pinzgau 240 (-15).

Derzeit befinden sich 72 Covid-19-Patienten im Spital, davon 20 auf der Intensivstation.
Es gab bisher 780 Todesfälle (+1 im Vergleich zur letzten Meldung von Mittwoch, 22. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 188,1; Burgenland 126,7; Steiermark 159,1; Niederösterreich 162,6; Wien 166,2; Salzburg 175,3; Oberösterreich 177,0; Kärnten 199,4; Tirol 293,9; Vorarlberg 345,4.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Pongau 135,1; Lungau 154,1; Pinzgau 158,8; Tennengau 185,3; Stadt Salzburg 189,2; Flachgau 190,8. (grs)
23.12.2021, 08.30 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 40 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, und zwar im Pinzgau 12, im Flachgau 9, im Pongau 8, in der Stadt Salzburg 5, im Tennengau 4 und im Lungau 2. (grs)
23.12.2021, 08.25 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Von heute bis Sonntag stehen knapp 30 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
​22.12.2021,18.15 Uhr, Corona-Virus
Die Epidemie-Behörde der Stadt Salzburg meldet bisher insgesamt 14 nachgewiesene Omikron-Fälle in der Stadt Salzburg. Mehr als die Hälfte hatten demnach keinen Aufenthalt im Ausland hinter sich. (bk)
22.12.2021, 16.15 Uhr, Strengere Maßnahmen
Bund fixiert strengere Maßnahmen: Beim heutigen Covid-Krisengipfel legte die Bundesregierung strengere Maßnahmen fest. Es gibt neben einer Sperrstunde in der Gastronomie um 22 Uhr außerdem neue Obergrenzen bei Zusammenkünften. (grs)
22.12.2021, 15.20 Uhr, Impfquoten
Pinzgau erreicht als erster Bezirk Impfquote von über 70 Prozent: Die Durchimpfungsrate im Bundesland liegt mit Stand 8.30 Uhr bei genau 67 Prozent. (grs)
22.12.2021, 11.25 Uhr, Testmöglichkeiten
Umfangreiche Corona-Testmöglichkeiten auch in den Weihnachtsferien: Zu den umfangreichen bereits bestehenden Corona-Testmöglichkeiten in den Weihnachtferien kommen nun auch zusätzliche Abholungen der PCR-Gurgeltests für zu Hause am 25. Dezember und 1. Jänner dazu. (grs)
22.12.2021, 11.20 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 101.161 (+128 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 21. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 22. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 182,3.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 2.121 (-562 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 21. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 203 (-79), Tennengau 288 (-104), Lungau 39 (-2), Stadt Salzburg 632 (-117), Flachgau 704 (-178) und Pinzgau 255 (-82).

Derzeit befinden sich 80 Covid-19-Patienten im Spital, davon 20 auf der Intensivstation. Es gab bisher 779 Todesfälle (+4 im Vergleich zur letzten Meldung von Dienstag, 21. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 204,5; Burgenland 134,5; Wien 170,9; Niederösterreich 177,8; Steiermark 179,8; Salzburg 182,3; Oberösterreich 203,5; Kärnten 210,6; Tirol 299,8; Vorarlberg 379,5.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Pongau 135,1; Lungau 139,2; Pinzgau 165,6; Tennengau 185,3; Stadt Salzburg 196,2; Flachgau 207,0. (grs)
22.12.2021, 09.50 Uhr, Corona-Virus
Im Land Salzburg gibt es derzeit 27 bestätigte Omikron-Fälle. (grs)
22.12.2021, 08.25 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 15 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, und zwar in der Stadt Salzburg 5, im Flachgau 5, im Pongau 2, im Pinzgau 2 und im Tennengau 1. (grs)
22.12.2021, 08.15 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen rund 15 Termine zur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
21.12.2021, 16.40 Uhr, PCR-Gurgeltests
Novogenia meldet: Seit Start der kostenlosen PCR-Gurgeltests (27. Oktober) wurden bis 18.  Dezember 223.953 Proben ausgewertet, 5.821 davon waren positiv. (grs)
21.12.2021, 16.35 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
Aufgrund technischer Probleme hat sich der Eintrag zu den heutigen Corona-Daten verzögert.

In Salzburg wurden bisher 101.033 (+109 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 20. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 21. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 198,0.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 2.683 (+107 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 20. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 282 (+5), Tennengau 392 (+3), Lungau 41 (+1), Stadt Salzburg 749 (+41), Flachgau 882 (+37) und Pinzgau 337 (+20).

Derzeit befinden sich 94 Covid-19-Patienten im Spital, davon 24 auf der
Intensivstation.Es gab bisher 775 Todesfälle (+/-0 im Vergleich zur letzten Meldung von Montag, 20. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 94,4; Pongau 163,4; Pinzgau 181,5; Stadt Salzburg 204,6; Tennengau 216,4; Flachgau 223,1.
(grs)
21.12.2021, 09.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet von gestern 32 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, und zwarin der Stadt Salzburg 11,im Flachgau 8,im Pongau 5,im Tennengau 4,im Pinzgau 2undim Lungau 2. (grs)
21.12.2021, 09.00 Uhr, Impfmöglichkeiten
Mit Polizei-Hubschrauber und Feuerwehr-Auto zur Corona-Schutzimpfung: In den Weihnachtsferien stehen Salzburgs Familien im Mittelpunkt der Impfaktionen. Nach den besonderen Möglichkeiten im Haus der Natur und im Landtagssitzungssaal laden nun Polizei und Feuerwehr alle ab fünf Jahre zum Impfen ein. (grs)
21.12.2021, 08.55 Uhr, Impfstoffe
Weiterer Corona-Impfstoff zugelassen: Die Europäische Arzneimittelagentur gibt grünes Licht für „Novavax“. (grs)
21.12.2021, 08.50 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen knapp 20 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)
20.12.2021, 17.00 Uhr, Corona-Maßnahmen
Salzburg rüstet sich für Omikron: Während die vierte Corona-Welle in Salzburg weiter stark abflaut, bereitet sich das Land auf die Auswirkungen der neuen Virus-Variante Omikron vor. Drei Ziele sind vorrangig: die Sicherung des Gesundheitssystems, die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur und möglichst die Vermeidung von künftigen Lockdowns. (grs)
20.12.2021, 13.55 Uhr, Corona-Impfungen
Rund 220.000 Impf-Auffrischungen verabreicht: 71,7 Prozent der möglichen Auffrischungsimpfungen sind mit Stand heute, 8.30 Uhr, im Bundesland Salzburg verabreicht worden. Neu: Ab sofort empfiehlt das Nationale Impfgremium eine Auffrischung für die Altersgruppe zwischen zwölf und 17 Jahren ab dem sechsten Monat nach der zweiten Dosis. (grs)
20.12.2021, 12.15 Uhr, Corona-Tests
Corona-Testinfrastruktur auch in den Weihnachtsferien: Damit die Feiertage möglichst gesund und sicher verlaufen, steht die umfangreiche Testinfrastruktur auch in den nächsten Tagen zur Verfügung. (grs)
20.12.2021, 10.50 Uhr, Corona-Tests Rotes Kreuz
Das Rote Kreuz Salzburg meldet, dass in der Woche von 13. bis 19. Dezember insgesamt 14.975 Corona-Antigen-Schnelltests in den Teststationen beaufsichtigt durchgeführt wurden, davon waren 23 positiv. Aufteilung nach Bezirken:
  • Stadt Salzburg: 5.913 Tests, davon 13 positiv
  • Flachgau: 2.940 Tests, davon 6 positiv
  • Tennengau: 2.079 Tests, davon 1 positiv
  • Pongau: 1.866 Tests, davon 1 positiv
  • Pinzgau: 1.514 Tests, davon 0 positiv
  • Lungau: 663 Tests, davon 2 positiv
Zusätzlich wurden in Summe im Bundesland Salzburg im selben Zeitraum 43.951 PCR-Gurgeltests durchgeführt, davon waren 178 positiv. (grs)
20.12.2021, 10.05 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
In Salzburg wurden bisher 100.924 Personen (+223 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 17. Dezember) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 20. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 205,5.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 2.576 (-601 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 17. Dezember). Aktiv Infizierte nach Bezirken im Vergleich zur letzten Morgenmeldung: Pongau 277 (-77), Tennengau 389 (-113), Lungau 40 (-10), Stadt Salzburg 708 (-189), Flachgau 845 (-174) und Pinzgau 317 (-38).

Derzeit befinden sich 110 Covid-19-Patienten im Spital, davon 26 auf der Intensivstation. Es gab bisher 775 Todesfälle (+4 im Vergleich zur letzten Meldung von Freitag, 17. Dezember) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 231,0; Burgenland 126,3; Wien 192,9; Steiermark 200,6; Salzburg 205,5; Niederösterreich 210,6; Kärnten 241,2; Oberösterreich 250,9; Tirol 314,8; Vorarlberg 440,1.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 104,4; Pongau 164,6; Pinzgau 182,6; Stadt Salzburg 204,6; Flachgau 242,5; Tennengau 234,5. (grs)
20.11.2021, 10.00 Uhr Gesicherte Corona-Informationen
​​Corona-Info auf allen Kanälen und für alle Geräte:
20.12.2021, 08.50 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich
Die Bildungsdirektion meldet vom Wochenende 19 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, und zwar in der Stadt Salzburg 11, im Flachgau 6, im Pongau 1 und im Pinzgau 1. (grs)
20.12.2021, 08.30 Uhr, Impfmöglichkeiten
Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen rund 15 Terminezur Verfügung.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (grs)


17.12.2021, 16.59 Uhr, Corona-Maßnahmen
Wie der Bund heute mitgeteilt hat gibt es für ungeimpfte Personen am 24., 25. 26. sowie am 31. Dezember eine Ausnahme vom Lockdown. Der Besuch von Familie oder Freunden im kleinen Kreis mit maximal zehn Personen ist an den besagten Tagen auch für ungeimpfte Personen erlaubt. Zu Silvester wird die Sperrstunde der Gastronomie ausnahmsweise aufgehoben. Es gelten dann die üblichen Sperrstunden der Bundesländer. Die Nachtgastronomie bleibt weiterhin geschlossen. (mw)
17.12.2021, 16.23 Uhr, Contact-Tracing
In Salzburg wurden bisher fünf Fälle der Omikron Variante bestätigt. Vier davon in der Stadt Salzburg und einer im Bezirk Zell am See. Bis auf einen Fall, bei dem die Infektionskette nicht nachvollziehbar ist, hatten alle einen Reisehintergrund. Das Contact-Tracing ist in allen Fällen abgeschlossen, die direkten Kontaktpersonen wurden abgesondert. Für das internationale Contact-Tracing wurden die Fälle mit Reisebezug an die AGES übergeben. (mw)
17.12.2021, 13.35 Uhr, Corona-Impfung

Fast eine Million Impfdosen wurden bisher verabreicht, aber 77.000 Impfungen fehlen zum Ziel von mindestens 80 Prozent.(sm) 

17.12.2021, 11.05 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 100.701 Personen (+164 im Vergleich zur letzten Meldung von gestern) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 17. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 296.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 3.177 (-185 im Vergleich zur letzten Meldung von gestern). Pongau 354 (-33), Tennengau 502 (-45), Lungau 50 (-9), Stadt Salzburg 897 (+3), Flachgau 1019 (-79) und Pinzgau 355 (-22).

Derzeit befinden sich 131 Covid-19-Patienten im Spital, davon 25 auf der Intensivstation. Es gab bisher 771 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von gestern) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 276,2; Wien 214,3; Burgenland 156,8; Niederösterreich 245,8; Steiermark 254,4; Salzburg 295,9; Oberösterreich 310,2; Tirol 356,3; Kärnten 303,9; Vorarlberg 522.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 124,3; Pinzgau 234,8; Stadt Salzburg 277,3; Pongau 238,4; Flachgau 358,3; Tennengau 406,6. (sm)

17.12.2021, 09.10 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute und am Wochenende stehen 45 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Informationen: www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unter www.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen: www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

17.12.2021, 09.05 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 20 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, und zwar in der Stadt Salzburg 4, im Flachgau 8, im Pinzgau 6, im Pongau 1, im Tennengau 1 und keine im Lungau. (sm)

17.12.2021, 06.00 Uhr, Corona-Impfung
Am20. Dezember findet ein Familientag mit Corona-Schutzimpfung im Landtags-Sitzungssaal statt. (sm)

​16.12.2021, 17.00 Uhr, Corona-Impfung
Die Erzdiözese meldet: Corona-Schutzimpfung am Samstag, 18. Dezember, im Kapitelsaal. (sm)
16.12.2021, 16.35 Uhr, Contact-Tracing
Die Stadt Salzburg meldet: Es gibt nun einen dritten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt. Die Person hatte am Dienstag einen PCR-Gurgeltest in einer Teststation gemacht. Die Sequenzierung der Probe bestätigte am Donnerstag, 16. Dezember 2021, dass es sich um die Omikron-Variante handelt. (mw)

16.12.2021, 12.00 Uhr, Daten und Fakten zum Tag
Die Neuinfektionen sinken, dadurch ist die Corona-Inzidenz nun wieder auf Niveau von Mitte Oktober. Das bedeutet auch weniger Covid-Patienten im Krankenhaus. Die nun abflauende vierte Welle war die bisher heftigste. (sm)

16.12.2021, 12.00 Uhr, Corona-Impfung

Ohne Anmeldung und ohne Wartezeiten ist praktisch täglichImpfen in der Schwarzenbergkaserne möglich. (sm)

16.12.2021, 10.50 Uhr, Daten und Fakten zum Tag

In Salzburg wurden bisher 100.537 Personen (+150 im Vergleich zur letzten Meldung von gestern) positiv auf Covid-19 getestet. Laut Landesstatistik beträgt die 7-Tages-Inzidenz mit Stand 16. Dezember 2021 um 8.30 Uhr 302.

Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 3.362 (-316 im Vergleich zur letzten Meldung von gestern). Pongau 387 (-31), Tennengau 547 (-71), Lungau 59 (+1), Stadt Salzburg 894 (-76), Flachgau 1098 (-109) und Pinzgau 377 (-30).

Derzeit befinden sich 134 Covid-19-Patienten im Spital, davon 26 auf der Intensivstation. Es gab bisher 769 Todesfälle (+2 im Vergleich zur letzten Meldung von gestern) in Zusammenhang mit Covid-19.

7-Tage-Inzidenz, Bundesländerübersicht: Österreich 291,6; Wien 221,9; Burgenland 169,6; Niederösterreich 258,6; Steiermark 272,9; Salzburg 301,6; Oberösterreich 332,2; Tirol 356,5; Kärnten 332,7; Vorarlberg 538,8.

7-Tage-Inzidenz, Bezirksübersicht: Lungau 169; Pinzgau 248,4; Stadt Salzburg 268,3; Pongau 259,2; Flachgau 365,4; Tennengau 401,7. (sm)

16.12.2021, 09.10 Uhr, Impfmöglichkeiten

Corona-Impfmöglichkeiten OHNE Anmeldung: Heute stehen 19 Termine in allen Bezirken zur Verfügung.
Informationen:www.salzburg.gv.at/einfachimpfen.
Nach wie vor kann man sich für einen konkreten Corona-Impftermin unterwww.salzburg-impft.at oder telefonisch bei der Gesundheitsberatung 1450 anmelden. Informationen:www.salzburg.gv.at/corona-impfung. (sm)

16.12.2021, 09.00 Uhr, Daten und Fakten aus dem Schulbereich

Die Bildungsdirektion meldet von gestern 59 neue auf Covid-19 positiv getestete Personen im Schulbereich, und zwar in der Stadt Salzburg 24, im Flachgau 12, im Pinzgau 3, im Pongau 4, im Tennengau 14 und 2 im Lungau. (sm)

​15.12.2021, 16.45Uhr,Corona