Inhalt
Was ist der Begleitlehrgang Allgemeinmedizin?
Parallel zur
klinischen Ausbildung werden im Begleitlehrgang insgesamt 18 verschiedene
Seminartage mit allgemeinmedizinisch relevanten Themen angeboten. Fragestellungen
aus der hausärztlichen Versorgung, die im Krankenhaus nicht vorkommen, werden
so regelmäßig aufgegriffen. Die Gruppengröße von maximal 35 TeilnehmerInnen
ermöglicht interaktive Lehre und auch praktische Übungen. Der Begleitlehrgang Allgemeinmedizin bildet
damit eine wichtige Grundlage, um auch während der Rotation durch die
verschiedenen Fachabteilungen den allgemeinmedizinischen Blickwinkel nicht zu
verlieren.
Zusätzlich
wird durch den Austausch mit erfahrenen AllgemeinmedizinerInnen, verschiedenen
FachärztInnen und den Auszubildenden untereinander die professionelle
Entwicklung gefördert und die Möglichkeit der Vernetzung geboten. Die
Begleitseminare bieten damit eine fachliche Heimat während des Spitalsturnus.
Den
aktuellen Jahresplan der Seminare finden Sie hier.
Wer kann teilnehmen?
Die
Begleitseminare sind für alle ÄrztInnen in Ausbildung für Allgemeinmedizin im
Bundesland Salzburg vorgesehen.
Wie kann ich mich anmelden?
Die Einladung
und Termininformation erfolgt über die jeweiligen Spitalsträger etwa sechs
Wochen vor dem jeweiligen Termin. Für Rückfragen steht natürlich auch das
Organisationsteam der PMU zur Verfügung.
Kontakt
Die Begleitseminare werden
vom Institut für Allgemein-, Familien- und Präventivmedizin der Paracelsus
Medizinischen Privatuniversität (PMU) organisiert.
Bildbeschreibung© CopyrightInstitutsleitung:
Univ.-Prof.in Dr.in Maria Flamm, MPH
https://www.pmu.ac.at/allgemeinmedizin
Lehrgangsleitung / Seminarplanung: Dr. med. univ. Raphael Bertsch
Operative Leitung: Viola Heberger, BSc MSc
E-Mail: bgl-allgemeinmedizin@pmu.ac.at
Telefon: +43 662 2420-80437