Positionspapier der Integrationsplattform Salzburg
Übergabe an LRin Mag.a (FH) Andrea Klambauer
Landesrätin Andrea Klambauer mit dem Vorsitzteam der Integrationsplattform Salzburg© Integrationsplattform SalzburgAm 18.9.2018 fand ein erstes Kennenlernen zwischen dem Vorsitzteam der Integrationsplattform Salzburg, Murat Özdemir, Azra Dulic und Biljana Bojceska, und der für Integration zuständigen Landesrätin Andrea Klambauer statt.
Neben der Vorstellung der Aktivitäten der Integrationsplattform Salzburg, wie dem Thema "Mehrsprachigkeit", konnte das Vorsitzteam auch die Anliegen bei LRin Klambauer deponieren. In einem sehr konstruktiven Gespräch wurden die Hintergründe zu den einzelnen Positionen erläutert.
Letztendlich gab es ein Commitment zur einer engen Zusammenarbeit und einem intensiven Austausch an Informationen.
Mehrsprachigkeit ist ein Mehrwert
Pressegespräch 10. April 2018
"Die Mehrsprachigkeit in unserer Gesellschaft ist bereits eine gelebte Realität. Neben den in Österreich anerkannten 7 Minderheitensprachen (Ungarisch, Slowenisch, Burgenlandkroatisch, Tschechisch, Slowakisch, Romaní und österreichische Gebärdensprache), werden in Österreich laut Statistik Austria noch 250 andere Sprachen gesprochen." [...]

Foto: (c) Integrationsplattform Salzburg
Amancay Jenny (Verein Adelante), Murat Özdemir (Vorsitzender), Sumeeta Hasenbichler (Vertretung Pongau)
"Als Integrationsplattform Salzburg möchten wir einen Aufruf starten, der sowohl an mehrsprachige Familien, an alle Bildungsinstitutionen in Salzburg, sowie an die Vertreter der Wirtschaft gehen soll: Diese sprachlichen Vielfalt müssen wir wertschätzen, fördern und nützen. Mehrsprachigkeit ist ein Mehrwert für uns alle. Salzburg ist mehrsprachig. Lasst uns das gemeinsam gestalten!"
Konstituierende Sitzung der Integrationsplattform Salzburg 16.11.2017

Im Bild von links:
Landesrätin Martina Berthold mit den Mitgliedern der Integrationsplattform Salzburg Funktionsperiode 2018/2019
Funtkionsperiode 2017/2018
Mehrsprachigkeit ist ein Mehrwert

Am 10. April 2018, 10 Uhr, fand das Pressegespräch zum Thema
"Mehrsprachigkeit ist ein Mehrwert" statt.
Gegen populistisches Agieren von Politik auf dem Rücken von Minderheiten
Pressegespräch 13.7.2017
Die Integrationsplattform Salzburg berichtet von tätlichen Übergriffen gegen Minderheiten und fordert ein Bekenntnis der Politik für ein weltoffenes Österreich, in dem sich auch Menschen mit Migrationshintergrund als Österreicher*innen fühlen können.
[...]
Österreich ist Alaba, Junuzovic, Mete, Maier, Huber, Sebastian, Martin, Josef, Maria, Azra, Ahmet, Darko… und das ist gut so.
Dieses Österreich des 21. Jahrhunderts ist tolerant, weltoffen und respektvoll – und muss es auch bleiben. Der Satz „Österreich ist unsere Heimat" gilt auch für Menschen mit Migrationshintergrund. Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass sich Menschen mit Migrationshintergrund als Österreicher*innen fühlen können und von der Mehrheitsgesellschaft auch so wahrgenommen werden.

Foto: (c) Integrationsplattform Salzburg
Azra Dulic (stv. Vorsitzende), Murat Özdemir (Vorsitzender), Tatjana Stepanoska (Mitglied)
PRESSEINFORMATION Jugendwandertag 7.5.2017
Trotz Regen und niedrigen Temparaturen machten sich rund 50 Jugendlichen auf den Weg entlang der Plainburg in Großgmain.
Video
Danke an Spar Österreich für das Sponsoring von 50 Jausensackerl mit Getränk, Obst und Müsliriegel!

laufend: die Integrationsplattform Salzburg bei der Arbeit

26.11.2016 Veranstaltung "Grenzenloses Engagement"
Fachhochschule Puch/Urstein

8.11.2016 öffentliches Treffen
Stadtgemeinde Saalfelden
Die Integrationsplattfrom Salzburg und TeilnehmerInnen des Treffens in angeregter Diskussion mit Bürgermeister Erich Rohrmoser.
20.8.2016
(lehrreiche) Wanderung mit LH-Stv.in Dr.in Astrid Rössler


25.6.2016 Klausur,

20.5.2016: Sitzung und öffentliches Treffen,
ATIB St. Johann, Industriestraße 29-30, 5600 St. Johann
7.4.2016: Expertengespräch mit Landesschulinspektor Mag. Josef Thurner zum Thema Bildung / Pflichtschule

7.4.2016: Austauschgespräch mit LRin Martina Berthold

17.3.2016: Vorstellung der Integraionsplattform Salzburg bei den Mitgliedern der Salzburger Landesregierung
15.3.2016: Sitzung & öffentliches Treffen;
ALIF Moschee, Weisslhofweg 14, 5400 Hallein
29.2.2016: Vernetzungstreffen mit dem Tiroler Integrations Forum,
Innsbruck
16.2.2016: Vorstellung der Integrationsplattform beim Landesjugendbeirat
25.1.2016: erste Sitzung
2015
19.12.2015: 1. Klausur, Themen ua Geschäftsordnung, Arbeitsprogramm
24.11.2015: Konstituierende Sitzung