Inhalt
Häusliche Gewalt darf kein privates Problem sein. Das Gesetz schützt alle Gewaltopfer und stellt klar: „Jede Form von Gewaltanwendung ist verboten!"
Wenn Sie Opfer von Gewalt sind, rufen Sie Hilfe! Alle Beratungs- und Hilfsangebote sind kostenlos. Die Beraterinnen sind zur absoluten Vertraulichkeit verpflichtet.
Die Salzburger Landesregierung bekennt sich zu einem umfassenden Opferschutz und stellt ein gutes vernetztes Beratungs- und Hilfsangebot für von Gewalt betroffene Personen im ganzen Bundesland bereit.
Gewaltschutzzentrum:
Unterstützung erhalten Betroffene von Beziehungsgewalt und Beziehungskonflikten (Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche); Betroffene von Gewalt im sozialen Umfeld; Stalking; Zwangsverheiratung und Menschen, die mit Gewaltbetroffenen Kontakt haben oder die Gewalt beobachten und sich im Bundesland aufhalten.
Die sofortige und aktive Unterstützung zum Schutz und zur Sicherheit besteht darin, die Betroffenen zu stärken, Gefährlichkeitsprognosen und Sicherheitspläne zu erstellen (prozessorientiertes Bedrohungsmanagement), Entscheidungshilfen aufzubereiten, Behörden und Einrichtungen zu vernetzen, Schutzverfügungen zu verfassen und Prozessbegleitung durchzuführen. Das Ziel ist, die Gewalt zu beenden und die Beziehungsdynamik zu verändern.
- Stadt Salzburg- Gewaltschutzzentrum
Adresse: Paris-Lodron-Straße 3a, 1.Stock
Information und Anmeldung: Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at - Stadt Salzburg – Gewaltschutzzentrum Außenstelle Landeskrankenhaus
Adresse: Müllner Hauptstraße 48, Haus I, Eingang I4, Gynmed, 5020 Salzburg
Öffnungszeiten: Dienstag von 9.00–11.00 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870100 oder office@gewaltschutzsalzburg.at - Neumarkt – Gewaltschutzzentrum Regionalstelle Neumarkt
Adresse: Kirchenstraße 6, 5202 Neumarkt
Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30–15.30 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870100 oder office.salzburg@gewaltschutzzentrum.at - Schwarzach - Gewaltschutzzentrum Regionalstelle Schwarzach für Pongau und Pinzgau
Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag von 8.30– 15.30 Uhr sowie nach Vereinbarung und mobile Beratung
Adresse: Löwenstraße 2, Altes Rathaus, 5620 Schwarzach
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870 100 oder office.salzburg@gewaltschutzzentrum.at - Tamsweg - Gewaltschutzzentrum Außenstelle Lungau
Adresse: Q4/Sozialzentrum, Postplatz 4, 5580 Tamsweg
Öffnungszeiten: erster Montag im Monat von 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr Adresse: Bezirkshauptmannschaft Tamsweg, Kapuzinerplatz 1, 5580 Tamsweg
Information und Terminvereinbarung: Tel. +43 662 870100 oder office.salzburg@gewaltschutzzentrum.at
Frauennotruf:
Persönliche Beratung und Unterstützung für alle Frauen und Mädchen, die von sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind oder waren bzw. auch für alle Bezugspersonen von Betroffenen und MultiplikatorInnen im Bundesland Salzburg.
Frauen die durch Fremdtäter und oder Täter aus dem Familienkontext von sexualisierter Gewalt bedroht oder betroffen sind und waren, erhalten Unterstützung bei der Aufarbeitung und Prozessbegleitung.
Schutzunterkünfte/Frauenhaus:
Schutzunterkünfte bieten Schutz, zeitlich begrenzte Unterkunft, Beratung und Unterstützung für von physischer, psychischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffenen Frauen und deren Kinder.
- Schutzunterkünfte im Bundesland Salzburg
Postadresse: Rainerstraße 27, 5020 Salzburg
Telefon +43 800 44 99 21 (rund um die Uhr)
Beratungstelefon: +43 662 870211 60
- Frauenhaus Pinzgau
Postfach 3, 5760 Saalfelden
Telefon (Büro): +43 6582 74 30 21
Frauennotruf Innergebirg: +43 664 500 68 68 (rund um die Uhr)
Helpline Sexuelle Belästigung:
Bei der Helpline erhalten sie unabhängige Beratung und Hilfe bei sexueller Belästigung als Betroffene aber auch als Person im Umfeld von einer betroffenen Person. Die Beratung erfolgt vertraulich, kostenlos und auf Wunsch auch anonym.
Tel. +43 664 88386932, Dienstag von 9.00-11.00 Uhr und Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr