Inhalt

So funktioniert's:
1. Videoclip erstellen, schneiden
2. Hochladen auf YouTube. Titel bennen mit: #TrackingEUprojectsnext2u+"Titel des Videos"+"Teamname"+"Name der Schule"
3.
Videoclip einreichen
Im Abspann sollte vermerkt sein: eine Initiative der Stabsstelle EU-Bürgerservice und Europe Direct Land Salzburg
#Bewertung:
Die hochgeladenen YouTube-Videoclips werden sowohl anhand der Zahl der Klicks (gewichtet) als auch durch eine unabhängige Jury bewertet:
Bewertung der Umsetzung des Themas „Tracking EU projects next2u" | 0-10 Punkte |
Idee, Kreativität
| 0-10 Punkte |
Bewertung der Qualität der Videoclips | 0-10 Punkte |
Anzahl der Klicks auf das Kurzvideo | 0-10 Punkte |
#Teilnehmer/innen
Teilnahmeberechtigt sind alle Klassen bzw. Schüler/innen der AHS-Oberstufe, BHS, Landwirtschaftsschulen, BAfEP und Landesberufsschulen aus dem Bundesland Salzburg.
#Termine
Teilnahme-Nennschluss: 30.9.2019
per E-Mail an gritlind.kettl@salzburg.gv.at
Hochladen der Videoclips: zwischen 4.11.2019 und 10.01.2020
Rechtlicher Hinweis: die Verantwortung für etwaige Lizenzen (Musik etc.) liegt beim Einreicher.
Preisverleihung und Präsentation: im Rahmen einer hochkarätigen europäischen Veranstaltung am 21. Februar 2020 in der großen Aula der Universität Salzburg
Für technische Fragen wenden Sie sich bitte an christine.schrattenecker@salzburg.gv.at
Für inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an gritlind.kettl@salzburg.gv.at