- Parteienverkehr im Amt der Salzburger Landesregierung
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr
Zu diesen Zeiten stehen wir gerne für persönliche Anliegen und Auskünfte zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Parteienverkehrszeiten einzelner Dienststellen der Landesverwaltung finden Sie auf den Internetseiten dieser Dienststellen. Weiters wird auf die Möglichkeit der individuellen Terminvereinbarung hingewiesen.
- Amtsstunden im Amt der Salzburger Landesregierung
Montag bis Donnerstag | 7.30 bis 16.15 Uhr |
Freitag | 7.30 bis 12.30 Uhr |
Keine Amtsstunden an Feiertagen und am 24. Dezember und am 31. Dezember.
Während dieser Zeit erreichen Sie uns per Post, E-Mail oder Telefax. Die Empfangsgeräte des Amtes der Salzburger Landesregierung für Telefax und E-Mail sind auch außerhalb der Amtsstunden empfangsbereit, allerdings werden sie nur während der Amtsstunden betreut. Schriftliche Anbringen, die außerhalb der Amtsstunden an diese Empfangsgeräte übermittelt werden, gelten daher auch dann, wenn sie an sich bereits in den Verfügungsbereich des Amtes der Salzburger Landesregierung gelangt sind, erst mit dem Wiederbeginn der Amtsstunden als eingebracht (und eingelangt) und werden (erst) ab diesem Zeitpunkt in Behandlung genommen.
Hinweise und Informationen mit allen Dienststellen und Behörden der Salzburger Landesverwaltung zu
Die hier bekannt gegebenen angegebenen Kontakte, Adressen, Zeiten und sonstigen Hinweise gelten nur für das Amt der Salzburger Landesregierung.
- Postadresse
Land Salzburg
Amt der Salzburger Landesregierung
Postfach 527
5010 Salzburg - Telefon
+43 662 8042-0 - Fax
+43 662 8042-2160 - E-Mail Adresse
post@salzburg.gv.at
Hinweis:
Rechtswirksame Anbringen per E-Mail können Sie an diese Adresse bzw an die E-Mail-Adresse der zuständigen Dienststelle einbringen. Anbringen, die an die persönliche E-Mail-Adresse von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes der Salzburger Landesregierung gesendet werden, gelten nicht als rechtswirksam eingebracht.
- Bankverbindung
Salzburger Landeshypothekenbank, Residenzplatz 7, 5020 Salzburg, Österreich
BIC: SLHYAT2S
IBAN: AT50 5500 0000 0212 7017 - Sonstige Daten
UID: ATU36796400
EORI: ATEOS1000103195
Hinweis: Rechnungen, die per E-Mail an das Land Salzburg übermittelt werden, sind ausschließlich an die dafür eingerichteten E-Mailadressen zu senden. Die E-Mailadresse für die Übermittlung von Rechnungen und die vom Rechnungsleger zu beachtenden Voraussetzungen werden bei der Auftragsvergabe bekannt gegeben.
Sie finden die entsprechenden Kontakte, Parteienverkehrszeiten, Amtsstunden und sonstigen Hinweise der Bezirkshauptmannschaften und der Sonderverwaltungsbehörden des Landes Salzburg über folgende Links auf deren Seiten im Internet:
Meinungsfreiheit und vielfältige Diskussionen sind uns wichtig und willkommen, allerdings haben wir auf unseren Social Media-Kanälen folgende goldene Regeln:
- Wir empfehlen: Kurz fassen. Je länger der Kommentar, umso geringer die Wahrscheinlichkeit, dass andere ihn lesen.
- Beim Thema des Beitrags bleiben, den man kommentiert.
- Bitte sachlich kommentieren, persönliche oder sogar beleidigende Angriffe sind nicht zulässig.
- Ein Kommentar ist eine Meinungsäußerung. Unbelegte Behauptungen, die unsere Redakteure in der Kürze der Zeit nicht überprüfen können, werden gelöscht.
- Keinen Text aus fremden Quellen in den Kommentar kopieren. Wenn auf Texte von Dritten verwiesen wird, dann diese bitte korrekt zitieren.
- Kommentare, die Beleidigungen in Wort oder Bild beinhalten, werden gelöscht oder verborgen. Ein Anspruch auf Veröffentlichung oder Begründung bei Nichtveröffentlichung besteht nicht.
- Wir weisen ausdrücklich darauf hin: Äußerungen, die möglicherweise strafrechtlich relevant sind, können zur Anzeige gebracht werden.
Impressum Social Media
Diese Website dient zu Ihrer Information. Sie wird mit Sorgfalt bearbeitet. Sowohl für die Auswahl der einzelnen Verweise wie für die Beiträge in den Sparten kann für Vollständigkeit, Auswahl und inhaltliche Richtigkeit der Informationen keine Haftung übernommen werden. Der Betreiber kann für fremde Inhalte, die durch die angebotene Datenbank erreichbar sind (Links), keine Haftung übernehmen.
Die Website kann insbesondere die persönliche Beratung im konkreten Einzelfall nicht ersetzten. Durch die zur Verfügung gestellten Informationen wird kein wie immer geartetes Rechtsverhältnis zwischen dem Land Salzburg und dem Nutzer begründet.
Die auf der Website des Landes Salzburg veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jede unberechtigte Vervielfältigung und/oder Verbreitung dieser Seiten stellt eine Verletzung des österreichischen Urheberrechtsgesetzes dar.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde.