Präsentation des Jahresberichtes des Europäischen Rechnungshofes
Der Salzburger Landesrechnungshof nahm am Donnerstag den 20. Oktober 2022 mit Herrn Landesrechnungshofdirektor Mag. Hillinger und Frau Premm MA an der Präsentation des Jahresberichts des Europäischen Rechnungshofs im Haus der Europäischen Union in Wien teil. Frau Premm absolvierte im Rahmen des Universitätslehrganges Public Auditing ein Praktikum beim Europäischen Rechnungshof im Team von Frau Helga Berger
Frau Helga Berger, stellte als österreichisches EuRH-Mitglied die wichtigsten Ergebnisse und Empfehlungen des Europäischen Rechnungshofes (ECA) zur Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Einnahmen und der Ausgaben und die auf Basis der Prüfungen festgestellten Fehlerquoten vor. Der Bericht beinhaltete erstmals auch ein Prüfungsurteil zur Recht- und Ordnungsmäßigkeit der Ausgaben der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) für die neue Programmperiode 2021–2027, welches ebenfalls kurz vorgestellt wurde.
Im Anschluss an die Präsentation fand noch ein kurzer Gedankenaustausch bzw eine Fragerunde statt.
Präsentation des Jahresberichtes des Europäischen Rechnungshofes im Oktober 2022© LandesrechnungshofSalzburg
Gruppenfoto von der Präsentation des Jahresberichtes des Europäischen Rechnungshofes v.l. Direktor des Salzburger Landesrechnungshofes Ludwig Hillinger, EuRH-Mitglied für Österreich Helga Berger und Ines Premm vom Landesrechnungshof Salzburg© Landesrechnungshof SalzburgKonferenz der Rechnungshöfe tagte in Kärnten
Die Konferenz der Rechnungshöfe tagte in Kärnten
Die Direktorinnen und Direktoren der Landesrechnungshöfe und die Präsidentin des Rechnungshofes tagten am 27. und 28. Juli 2020 im Rahmen ihrer halbjährlich stattfindenden Konferenz in Kärnten.
Neben dem Erfahrungsaustausch und der Koordinierung gemeinsamer Prüfungen standen unter anderem folgende Themen auf der Tagesordnung:
- Erfahrungsaustausch über die Prüfung von Rechnungsabschlüssen
- Auswirkungen der Covid-Krise auf die Tätigkeit der Rechnungshöfe
- Gemeinsame Aus- und Weiterbildungen
Im November lädt der Rechnungshof zur nächste Konferenz nach Wien ein. Dabei werden vom Europäischen Rechnungshof, vom Rechnungshof, von den Landesrechnungshöfen bzw. dem Stadtrechnungshof Wien die Prüfpläne der Rechnungshöfe abgestimmt.
Kärtner Landtagspräsident Reinhart Rohr mit der Präsidentin des Rechnungshofes Dr. Margit Kraker und den Direktorinnen und Direktoren der Landesrechnungshöfe und des Stadrechnungshofes Wien© Kärnter Landesrechnungshof
Treffen der IT-Experten der Landesrechnungshöfe und des Stadtrechnungshofes Wien
Treffen der IT-Experten in Salzburg
Konstituierende Sitzung der IT-ExpertInnen der Landesrechnungshöfe und des Stadtrechnungshofes Wien
Am 8. und 9. Oktober 2019 trafen sich die IT-PrüferInnen der Landesrechnungshöfe und des Stadtrechnungshofes Wien zum ersten österreichweiten Erfahrungsaustausch in Salzburg. Schwerpunkt des Treffens war der Erfahrungsaustausch wie IT bei Prüfungen effizient eingesetzt werden kann. Ein wichtiges Ergebnis war eine gemeinsame Wissensplattform zu schaffen. Diese soll von allen teilnehmenden Kontrolleinrichtungen aufgebaut und genutzt werden. Geplant sind weitere regelmäßige Treffen.
Gruppenfoto IT-Treffen Salzburg Oktober 2019© Land Salzburg Vorarlberger Vereinbarung
Vorarlberger Vereinbarung
Zusammenarbeit der Rechnungshöfe in Österreich wird verstärkt.
Am 6. Mai 2019 unterzeichneten alle Landesrechnungshöfe, der Stadtrechnungshof Wien und der Rechnungshof in Bregenz die "Vorarlberger Vereinbarung". Kernpunkte dieser Vereinbarung sind eine verstärkte Vernetzung und Kooperation der Finanzkontrolle in Österreich, abgestimmte Prüfungsplanungen und eine Kooperation in der Aus- und Weiterbildung.
Vorarlberger Vereinbarung© Landesrechnungshof Vorarlberg
Bericht Aufsicht über Tourismusverbände
Bericht Aufsicht über Tourismusverbände
salzburg.ORF.at, 5.12.2018
Hochkultur & Finanzkontrolle

Anlässlich der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2018 fanden sich beim Empfang des Landeshauptmanns ein (v.l.n.r.): Landesrechnungshofdirektor Ludwig F. Hillinger, Präsident des Bayerischen Obersten Rechnungshofes Christoph Hillenbrand, Präsidentin des Rechnungshofes Margit Kraker und Kontrollamtsdirektor Maximilian Tischler.
© Copyright Landesrechnungshof SalzburgBericht Rechnungsabschluss 2016 des Landes Salzburg
Hillinger: Mancher Fehler hätte vermieden werden können und sollen / Umstellung auf doppelte Buchhaltung ist Hoffnung am Horizont
Salzburger Landeskorrespondenz, 13.06.2017
Bericht Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft m.b.H (GSWB)
Landesrechnungshof prüfte GSWBLandesrechnungshof: Gebarung der GSWB ist wirtschaftlich / Gehälter der Geschäftsführer überschreiten Höchstgrenze / Wohnungsvergaben sind nicht nachvollziehbar
Salzburger Landeskorrespondenz, 30.5.2017
Bericht Rechnungsabschluss 2015 des Landes Salzburg
Bericht Planung und Vergabe - Neues Amtsgebäude der Bezirkshauptmannschaft Hallein
Bericht Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH (ITG)
Bericht Konversion für geförderte Mietwohnungen
Bericht Übernahme und Betrieb der Pinzgauer Lokalbahn
Bericht Kunstförderung 2012 - 2014
Aus urheberrechtlichen Gründen wird bei den Pressemeldungen mittels Link auf die Internetseiten des jeweiligen Mediums verwiesen.