Beim Tag des Sports am Samstag, 7. September, verwandelt sich der Residenzplatz in eine große Arena. Jung und Alt können zwischen 12 und 18 Uhr aus 35 Sportarten auswählen und die Vielfalt der Szene erleben. Auf einer großen Showbühne präsentieren sich Salzburger 25 Vereine und Verbände in kurzen Showblöcken.
Woche des Sports
Den Auftakt der von Stadt und Land Salzburg ausgerufenen „Woche des Sports“ macht am 5. September das Cyclodome Rennrad-Kriterium, am nächsten Tag gefolgt vom Mountainbike Eliminator, einem weiteren spektakulären Radrennen mit anspruchsvollen Hindernissen. Beide Veranstaltungen finden, wie auch der Tag des Sports, mitten im Herzen der Salzburger Altstadt statt. Mit dem City Hill Climb steht am 7. September noch ein weiterer besonderer Radwettbewerb mit Ziel Festung Hohensalzburg auf dem Programm. Abgerundet wird die Woche mit dem Salzburger Businesslauf am 12. September.
Gratis-Öffis am Tag des Sports
Am Tag des Sports am 7. September sind Bus und Bahn im gesamten Bundesland gratis. Möglich machen das der Salzburger Verkehrsverbund und das Land Salzburg. Das gilt übrigens auch für den Rupertikirtag von 20. bis 24. September.
Aktiv sein, aktiv bleiben
Schon die Wochen davor stehen in Salzburg im Zeichen der Bewegung und Aktivität. Bei der traditionellen Aktion Jugend zum Sport können Kinder und Jugendliche von sechs bis 14 Jahren aus mehr als 30 Sportarten auswählen. Los geht’s von 19. bis 23. August und 26. bis 30. August im ULSZ Rif. Am 25. August heißt es „Ring frei“. Dabei wird der Salzburgring in Plainfeld zum großen Rollsport-Event. Und bei der Aktion „Bewegte Stadt“ ist die Landeshauptstadt den ganzen Sommer hindurch ein Fitnesspark. REP_240819_50 (grs/mel)