„Das ist ein ganz wichtiger Schritt, damit uns keine Personen verloren gehen, die sich für den erfüllenden Beruf als Lehrer*in interessieren“, sagt Landesrätin Daniela Gutschi zum Startschuss der neuen zentralen Servicestelle für angehende Lehrer*innen – vor allem für Quereinsteiger*innen. Ab sofort werden Interessierte kostenlos und unkompliziert über ihre Möglichkeiten beim Einstieg in den Lehrberuf beraten.
Gespür für die Menschen
So vielseitig wie der Lehrberuf ist und so vielseitig wie die Vorgeschichten der interessierten Personen sind, so flexibel wird auch das Service sein. „Ich sehe zwei Vorteile: Erstens können die Personen besser einschätzen, was auf sie zukommt und was nötig ist, damit sie unterrichten können. Zweitens bekommen wir ein erstes Gefühl dafür, ob diese Person für diesen Beruf geeignet ist, oder ob die Vorstellungen eventuell gar nicht realistisch sind“, betont Ilona Kotolacsi-Mikoczy, die Juristin ist und deswegen das Gefühl des „Quereinstiegs“ gut nachvollziehen kann.
Individuelle Fragen werden beantwortet
Individuelle Beratung bei jeder Frage aus der Bevölkerung wird durch Expert*innen der Bildungsdirektion garantiert. Ilona Kotolacsi-Mikoczy zum Beispiel spricht fünf Sprachen und hat sich als Bedarfskoordinatorin auf den Quereinstieg spezialisiert. Gabriele Sommer-Eiwegger (Referatsleiterin Personalmanagement Pflichtschulen) ergänzt mit ihrer Expertise konkrete Fragen am Weg zur Anstellung. Philipp Juhász (Referatsleiter Dienst- und Besoldungsrecht Landeslehrpersonen) ist Experte für die Berechnung von Vordienstzeiten.
Umfassende Information
Aber auch für bereits im Lehrberuf Arbeitende gibt es Informationen umfassende Beratung und Service: Laura Quehenberger (Abteilungsleiterin Landeslehrpersonen) kümmert sich mit ihren Teams neben den Neueinsteiger*innen auch um jene, die schon im Lehrberuf sind und unterstützt in allen personalbezogenen Anliegen. „Die Bildungsdirektion zeigt mit der Servicestelle als Beispiel wie Unterstützung und Servicierung aller Lehrpersonen gelebt wird“, betonen Gutschi und Mair. REP_230901_70 (mel)