Die Kulturabteilung des Landes schreibt seit 2013 ein Wohnatelier in Wien für einen 4-monatigen Arbeitsaufenthalt aus. Das Atelier wird für freischaffende bildende Künstler mit Wohnsitz (seit mindestens fünf Jahren) in Salzburg oder in Salzburg geborene Künstler/innen ausgeschrieben, die bis dahin nicht in Wien gelebt und gearbeitet haben.
Die Künstlerin/der Künstler erhält ein Stipendium von € 2.000 als Zuschuß zu den Reise- und Aufenthaltskosten. Für die Miete und die Betriebskosten des Raumes kommt das Land auf, entstehen dem Künstler/der Künstlerin keine Kosten.
Seit 2018 steht ein ca. 100m2 großes Wohnatelier im 2. Bezirk zur Verfügung.
Bis 2017 waren die Salzburger/innen in einen kleinen Wohn- und Atelierraum, der vom Verein batolit (
www.batolit.at) an seinem Standort im 15. Bezirk, in der Nähe des Westbahnhofs angemietet wurde. In dem ehemaligen Wiener Gassenlokal wurden jeweils Präsentation der dort entstandenen Arbeiten des Künstlers/der Künstlerin organisiert.
Stefan Kreiger präsentierte im batolit-Atelier am 8. Februar 2016 an den Wänden eine Serie von 36 Zeichnungen und ein „Selbstportrait“, der Körper-Umriss des beobachtenden Künstlers, am Boden:

Fotos: Stefan Kreiger
Atelierpräsentation von Maria Morschitzky am 2. Februar 2015:

Fotos: Maria Morschitzky
Stipendiaten seit 2014:
im Wohnatelier
im 2. Bezirk:
2018
| Annelies Senfter |
---|
im
Atelier batolit beim Westbahnhof: |
---|
| |
---|
2016/17 |
Jutta Brunsteiner
|
2015/2016 |
Stefan Kreiger |
2015 | Maria Morschitzky |