Kinderimpfung



 Impftermine

 Corona-Impfung für Kinder erklärt

 5 gute Gründe für die Corona-Kinderimpfung

  • Gut für dein Kind: Bestmöglicher Schutz vor schweren Krankheitsverläufen und vor Long Covid. Eines von 1.000 infizierten Kindern erkrankt schwer
  • Gut im Kampf gegen die Pandemie: Weniger Chancen für Virus-Mutationen und effektivster Weg aus der Pandemie
  • Gut für Kindergarten, Schule und Freizeit: Möglichst sicherer und „normaler“ Alltag
  • Gut für die Gesundheitsversorgung: Entlastung der Spitäler, damit keine Operationen und Behandlungen verschoben werden müssen
  • Gut für Deine Familie und Freunde: Geringeres Risiko, das Virus zu übertragen und andere anzustecken

 Expertengespräch Kinderimpfung

  
Content
  


Seit 28.10.2022 lautet die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums wie folgt: "Allgemein empfohlen ist die Impfung für Kinder ab dem vollendeten 5. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene, sowie für Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 5. Lebensjahr mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19."

Mehr dazu auf der Website des Bundesministeriums.


  

Kinder haben grundsätzlich ein sehr gut funktionierendes Immunsystem, das eine Corona-Erkrankung wirksam bekämpft. Es treten aber auch bei Kindern schwere Verläufe und Langzeitschäden auf. Eines von etwa tausend infizierten Kindern erkrankt zudem an einem schweren Entzündungssyndrom. Die Impfung schützt davor.

  

Für Kleinkinder sowie für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren gibt es jeweils eine spezielle Kinderformulierung des Impfstoffes Comirnaty von BioNTech/Pfizer. Detaillierte Informationen dazu gibt es im Impfplan Österreich 2022

  

Ja, absolut. Impfstoffe werden im Rahmen der Entwicklung und Zulassung streng auf ihre Verträglichkeit überprüft.

  

Die Impfdosis für Kinder zwischen fünf und elf Jahren beträgt nur ein Drittel der Menge für Jugendliche ab zwölf Jahren und für Erwachsene. Die Impfdosis für Kleinkinder ist noch einmal geringer.

  

Der Impfschutz baut sich nach der ersten Teilimpfung innerhalb von Tagen auf. Für einen guten Impfschutz ist dann eine zweite Dosis notwendig, die frühestens drei Wochen nach der Erstimpfung verabreicht werden kann. Die dritte Dosis für 5- bis 17-Jährige ist sechs Monate nach der Zweitimpfung möglich. Bei Kleinkindern zwischen 6 Monaten und 4 Jahren wird die dritte Dosis bereits 8 Wochen nach der zweiten Dosis verabreicht.

  

In den durchgeführten Studien unterscheiden sich mögliche Impfreaktionen bei Kindern nicht von denen der Erwachsenen. Es können grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopf- oder Gliederschmerzen oder auch Schmerzen an der Einstichstelle auftreten.

  

Nach der Impfung sollen sich Kinder für drei Tage körperlich schonen und zehn Tage auf Leistungssport verzichten.

  

Das ist problemlos am gleichen Tag möglich.​

  

Auch genesene Kinder sollen eine Impfung erhalten.​

  

Für immunkompetente Personen ab fünf bis 17 Jahren ist eine dritte Impfung ab sechs Monate nach der zweiten Impfung empfohlen.
  

Nach vorhergehender Anmeldung in kinderärztlichen Ordinationen.​ Informationen über Ordinationen, in denen Kleinkinder zwischen 6 Monaten und 4 Jahren gegen COVID-19 geimpft werden, erhalten Sie telefonisch unter 0662 8042-2880.

  

Termine zur Kinderimpfung können bei den Ärztinnen und Ärzten direkt vereinbart werden.

Die Impfstraße im Airportcenter in Wals-Siezenheim (Kinostraße 13) steht für Kinder am Donnerstag und Freitag von 12 bis 18 Uhr ohne Termin zur Verfügung.

  

Nein, das ist keinesfalls zu befürchten.​

  

Auch nach einer Infektion ist eine Schutzimpfung notwendig, um den bestmöglichen Schutz vor Covid-19 zu ermöglichen.

  

Selbstverständlich erhalten auch Kinder ein Impfzertifikat.