Alljährlich im Sommer werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Wettbewerb „Europa in meiner Region“ dazu aufgefordert, EU-Projekte in ihrer Umgebung daheim aufzuspüren und zu präsentieren.
Wo gibt es EU-Projekte bei uns?
Im Rahmen der Informationskampagne „
Europa in meiner Region“ ist die Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission jedes Jahr auf der Suche nach informativen Geschichten über EU-Projekte in den Regionen Europas.
Bei dem EU-weiten Wettbewerb „
Europa in meiner Region“ können Geschichten in einem beliebigen Format eingereicht werden (z.B. Fotostories, Video-, Blog- oder Audiobeiträge, Beiträge in sozialen Medien, Leinwandbeiträge, Twitter-Themen).
Für eine gültige Einreichung entscheidend ist, dass online ein dauerhafter und öffentlicher Zugang gewährleistet sein muss. Für die Wettbewerbsteilnahme kann dieser Link dann unkompliziert per E-Mail an
info@euinmyregion.eu eingereicht werden.
Wer an einem von der EU finanzierten Projekt teilnimmt bzw. daran arbeitet, kann am Wettbewerb teilnehmen und die Geschichte des (eigenen) Projektes europaweit bekannt machen.
Unkomplizierte Teilnahmebedingungen
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in zwei Kategorien antreten:
„Bürgerinnen und Bürger“ sowie
„Fachleute“ (Personen, die für Verwaltungsbehörden, zwischengeschaltete Stellen, für gemeinsame technische Sekretariate bzw. als Begünstigte der EU-Finanzierung oder Kommunikationsbeauftragte von EU-finanzierten Projekten tätig sind).
Bei der Einreichung muss eine der beiden Kategorien ausgewählt werden („Bürgerinnen und Bürger“ oder „Fachleute“). Wichtiger Hinweis: Die Kategorie ist dann auch im Betreff der E-Mail anzugeben wie folgt: „EU in meiner Region Geschichten – Bürgerinnen und Bürger“ bzw. „EU in meiner Region Geschichten – Fachleute“.
Die Preise
Zu gewinnen gibt es Die Kurse für die Gewinnerinnen und Gewinner (drei pro Kategorie) der beiden Kategorien finden im Herbst 2019 in Brüssel statt.
Stichtag für die Teilnahme ist für beide Kategorien der 18. August 2019.
Die Teilnahme am Geschichtenwettbewerb #EUinmyregion 2019 bietet eine ideale Chance, EU-geförderte Projekte weithin sichtbar zu machen.© Europäische Union / EKImpressum
- Europa
Spezial und EU-Flash abonnieren- Europa-Seiten des Landes