Inhalt
Wie steht es eigentlich mit den Mitwirkungsmöglichkeiten für Jugendliche bei uns im Vergleich zu Finnland, Tschechien, Deutschland oder Frankreich? Wer hat dort welche Zuständigkeiten? Wo finde ich Ansatzpunkte zu grenzüberschreitenden Kontakten für gemeinsame Projekte im Jugendbereich?
Diese und viele andere Fachfragen können ab sofort im EU-Jugendwiki „
Youth Wiki" unkompliziert nachgeschlagen werden. Die Navigation erlaubt sowohl eine Orientierung nach
Mitgliedstaaten als auch nach
Themen (u.a. auch mit dem Tab: „
In other countries" bei jedem Thema). Außerdem kann man sich über die
EU-weite Zusammenarbeit im Bereich Jugendpolitik informieren.
Das neue Online-Tool
Youth Wiki ergänzt die EU-Fachforen in den Bereichen Jugend und Bildung:
Eurydice (Bildung und Ausbildung) und
Mobility Scoreboard (Hoch- und Fachschulen sowie Berufsbildung).
Derzeit erfasst die Youth-Wiki-Datenbank jugendpolitische Strukturen und Maßnahmen in 23 EU-Mitgliedstaaten (Italien, Kroatien und Dänemark sind ab Jänner 2018 dabei). © Europäische Union
Impressum - Europa Spezial und EU-Flash abonnieren- Europa-Seiten des Landes