© Europäische Union / EKDie EIP-AGRI strebt danach, Synergien zu schaffen, durch die der Austausch zwischen Partnerinnen und Partnern aus unterschiedlichen Bereichen, Sektoren, Initiativen und Projekten gefördert wird.
Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Personen mit hohem praktischem Erfahrungsschatz (zum Beispiel Landwirtinnen und Landwirte, Forstwirtinnen und Forstwirte, Beraterinnen und Berater) und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Durch diesen Brückenschlag zwischen Praxis und Forschung sollen Probleme aus dem land- und forstwirtschaftlichen Umfeld innovativ gelöst und rascher in neue Produkte, Dienstleistungen und Technologien umgesetzt werden.
Im Konkreten werden dabei als Nächstes die folgenden zwei Vorhabensarten gefördert:
Unterstützung beim Aufbau und Betrieb Operationeller Gruppen der EIP „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit"
Unterstützung bei der Entwicklung neuer Erzeugnisse, Verfahren und Technologien der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft.
Der aktuelle Aufruf dient dazu, Projektvorschläge für allfällige Förderungsanträge zu sammeln. Die Frist für die Einreichung von Projektideen läuft bis 29. Jänner 2021.
Anschließend werden die eingereichten Projektideen begutachtet.
Voraussichtlich im Mai 2021 erfolgt eine Auswahl interessant befundener Projektideen.
Im Anschluss daran ist für die eigentliche Beantragung der EU-Mittel in einer 2. Stufe des Auswahlverfahrens die Einreichung von Projektunterlagen und Antrag vorgesehen. Dann müssen Aktionspläne und Förderungsanträge eingereicht werden.
Das voraussichtliche Ende der Beantragungsfrist wird für August 2021 erwartet: Der genaue Zeitpunkt wird jedoch im Zuge der Vorauswahlentscheidung (im Mai 2021) mitgeteilt.
Die endgültige Entscheidung über die Auswahl der Projekte (Aktionspläne und Förderungsanträge) wird voraussichtlich im Jänner 2022 bekanntgegeben.
Wer sich für die Mitwirkung an einer EIP-AGRI-Projektpartnerschaft interessiert bzw. eventuell eine interessante Projektidee hat, kann mit der Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH (ITG) bzw. direkt mit der EIP-AGRI Kontakt aufnehmen.
© BMLRT
Impressum - Europa Spezial und EU-Flash abonnieren- Europa-Seiten des Landes