-Das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (bis 1992 Salzburger Institut für Raumforschung) ist seit 1972 eine bewährte und zuverlässige Institution. Bis 1992 beschäftigte sich das SIR hauptsächlich mit der Erforschung raumbedeutsamer Grundlagen für das Land Salzburg. 1992 wurde das SIR reorganisiert und widmet sich seither auch den Aufgabenbereichen Wohnforschung, Dorf- und Stadtentwicklung sowie Energiefragen. 2016 kam der neue Fachbereich Nachhaltigkeit hinzu. Der Tätigkeitsbereich erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet, in EU-Projekten auch auf andere EU-Mitgliedsländer. Naturgemäß liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit in Stadt und Land Salzburg und im angrenzenden bayerischen Raum.
Unsere Arbeit basiert auf der Philosophie der Subsidiarität: Für viele Probleme sind Lösungen und Handlungsansätze auf der kommunalen bzw. regionalen Ebene gefragt. Es ist daher ein großer Vorteil, dass die Gemeinden und Regionen den entscheidenden Teil der SIR-Mitglieder darstellen. Daraus entwickelte sich eine bevorzugte Vertrauensstellung der Kommunen gegenüber dem SIR.
Mehr über unsere Aufgaben, und unser Team