Achtung: Bewegliche und unbewegliche Feste
Etliche Festtermine finden immer am selben Kalendertag statt, z. B. Epiphanie/Dreikönigsfest am 6.1., der hl. Abend am 24.12., der Weihnachtstag am 25.12., oder verschiedene römisch-katholische Heiligenfeste wie der Josefitag (19.3.), hl. Petrus (30.6.) oder hl. Anna (25.7.)
Andere Festtermine wiederum, wie z. B. Ostern sind „beweglich innerhalb eines Rahmens". Das heißt, der Ostersonntag kann zwischen dem 22. März und dem 25. April stattfinden, aber weder davor oder danach (genau: am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond).
Eine weitere Gruppe von Festen wiederum können durch das gesamte Jahr wandern, wie z. B. der Fastenmonat Ramadan der Islamischen Glaubensgemeinschaft.
Bei den jeweiligen Texten (pdfs) zu den religiösen Festen sehen Sie bei den beweglichen Festen
den Termin für einige Jahre oben angeführt. Leider ist es uns aus personeller Ressourcen-Knappheit und anderen Arbeitsschwerpunkten nicht mehr möglich, den genauen Festtermin für das jeweilige bewegliche Fest im laufenden Kalenderjahr zu recherchieren. Sie können das aber selbst ganz einfach mittels folgender Websites durchführen.
Für die beweglichen christlichen Festtermine (Römisch-katholische, Evangelische, Altkatholische, Evangelisch-Methodistische Kirche, Freikirchen in Österreich):
Die jeweiligen Liturgischen Kalender der entsprechenden R.k.- oder evangelischen Diözesen, oder
http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste//grotefend/grotefend.htm (Stand: 16.04.2020)
http://www.nabkal.de/kalrech.html (Stand: 17.04.2020)
http://www.salesianer.de/util/kalframe.html (Stand: 17.04.2020)
Speziell für die r.k.- und andere Heiligenfeste sehr informativ:
https://www.heiligenlexikon.de/ (Stand: 16.04.2020)
Für die beweglichen islamischen/muslimischen/sunnitischen Festtermine:
www.feiertagsgruss.at/unit/feiertagsgruesse/kalender2021 (Stand: 21.03.2022)
https://www.aoi.uzh.ch/de/islamwissenschaft/hilfsmittel/tools/kalenderumrechnung/hegira.html (Stand: 15.04.2020)
Für die beweglichen jüdischen/israelitischen Festtermine:
https://www.ikg-wien.at/feiertage/ (Stand: 16.04.2020)
https://www.zentralratderjuden.de/judentum/feiertage/ (Stand: 15.04.2020)
Für die beweglichen orthodoxen/griechisch-orientalischen/byzantinischen Festtermine:
https://www.oki-regensburg.de/orthodox.htm (Stand: 15.04.2020)
http://www.orthodoxe-kirche.at/site/orthodoxesleben/kirchenjahrundfestkalende (Stand: 16.04.2020)
Für die beweglichen hinduistischen Festtermine:
https://www.drikpanchang.com/calendars/hindu/hinducalendar.html (Stand: 17.04.2020)
Für die beweglichen buddhistischen Festtermine:
Diesen Kalender benutzen zumindest die Salzburger Buddhist*innen des Instituts zum Studium von Buddhismus und Dialog der Religionen
http://www.vollmond.info/de/vollmond-kalender.html (Stand: 20.04.2020)
Wichtige Feste und deren Termine in Österreich finden Sie auf der Seite der österreichischen Buddhistischen Religionsgemeinschaft:
http://www.buddhismus-austria.at/angebotprogramm/vesakh-feiern/ (Stand: 17.04.2020)
Für die beweglichen Alevitischen Festtermine:
Der restliche Textinhalt der beweglichen Feste, insbesondere was Festherkunft oder –erklärung betrifft, ist unbeschadet der aktuellen Datierung gut und schnell verwendbar!"
Geleitworte:
geleitwort_alevitische_glaubensgemeinschaft_alevi.pdf
geleitwort_altkatholische_kirchengemeinde_salzburg.pdf
geleitwort_buddhistische_religionsgesellschaft_salzburg.pdf
geleitwort_evangelische_kirche_salzburg-Tirol.pdf
geleitwort_freikirchen_in_österreich.pdf
geleitwort_hinduistische_religionsgesellschaft_salzburg.pdf
geleitwort_islamische_glaubensgemeinschaft_salzburg.pdf
geleitwort_israelitische_religionsgesellschaft.pdf
geleitwort_jehovas_zeugen_salzburg.pdf
geleitwort_kirche_jesu_christi_hlt.pdf
geleitwort_neuapostolische_kirche_salzburg.pdf
geleitwort_orthodoxe_griechisch-orientalische_kirchen.pdf
geleitwort_römisch-katholische-kirche.pdf
Über die Religionen:
01_römisch-katholische_kirche.pdf
02_katholisches_kirchenjahr.pdf
03_evangelische_kirche_a.b._und_h.b.pdf
04_evangelische_übergangsrituale.pdf
05_islamischer_kalender.pdf
06_200_jahre_koranübersetzung_ins_deutsche_hammer-purgstall.pdf
07_100_jahre_islamgesetz_in_österreich.pdf
08_trauerkultur_der_muslime.pdf
09_altkatholische_kirche.pdf
10_orthodoxe_griechisch-orientalische_kirchen.pdf
11_jüdischer_kalender.pdf
12_israelitische_religion_und_religionsgesellschaft.pdf
13_sterben_begräbnis_trauer_gedächtnis_judentum.pdf
14_buddhismus.pdf
15_hinduismus.pdf
16_neuapostolische_kirche.pdf
17_jehovas_zeugen.pdf
18_kirche_jesu_christi_hlt_mormonen.pdf
19_alevitische_glaubensgemeinschaft.pdf
20_evangelisch-methodistische_kirche.pdf
21_freikirchen_in_österreich.pdf
Brauch -und Festtermine:
Wichtige staatliche Feiertage:
01.05._staatsfeiertag_maibaum_maiaufmärsche.pdf
26.10._österreichischer_nationalfeiertag.pdf
Jänner:
01.01._neujahr_neujahrstag.pdf
06.01._epiphanie_heilige_drei_könige.pdf
07.01._25.12._orthodoxes_weihnachtsfest.pdf
14.01._01.01._beschneidung_des_herrn.pdf
14.-17.01._pongal.pdf
19.01._06.01._erscheinung_des_herrn.pdf
fasching_fastnacht_karneval.pdf
Februar:
02.02._15.02._christi_darstellung_im_tempel.pdf
14.02._valentinstag.pdf
15.02._nirvana-Tag.pdf
chinesisches_neujahr.pdf
fasching_fastnacht_karneval.pdf
hizir-fasten.pdf
orthodoxe_osterfastenzeit.pdf
saraswathi_puja.pdf
shivaratri.pdf
März:
17.03._gründung_frauenhilfsvereinigung_kirche_jesu_christi_hlt.pdf
19.03._heiliger_josef_von_nazaret.pdf
21.03._nevruz_nourus.pdf
aschermittwoch.pdf
gedächtnismahlfeier.pdf
holi.pdf
karwoche.pdf
palmsonntag_orthodox.pdf
palmsonntag_palmprozessionen.pdf
purim.pdf
rama_navami.pdf
vier_kandilnächte_islam.pdf
April:
06.04._gründungstag_kirche_jesu_christi_hlt.pdf
08.04._hanamatsuri.pdf
23.04._sankt_georg.pdf
osterfest_evangelische_kirche.pdf
ostersonntag_ostermontag.pdf
pessach.pdf
vier_kandilnächte_islam.pdf
fastenmonat_ramadan_fest_des_fastenbrechens.pdf
Mai:
01.05._staatsfeiertag_maibaum_maiaufmärsche.pdf
04.05_heiliger_florian.pdf
05.-06.05._hidirellez-fest.pdf
15.05._wiederherstellung_aaronisches_priestertum_kirche_jesu_christi_hlt.pdf
christi_himmelfahrt.pdf
fastenmonat_ramadan_fest_des_fastenbrechens.pdf
fronleichnam.pdf
pfingsten.pdf
schawuot.pdf
vesakh.pdf
vier_kandilnächte_islam.pdf
Juni:
03.-05.06._abdal_musa_festlichkeiten.pdf
24.06._heiliger_johannes_der_täufer.pdf
muttertag_vatertag.pdf
Juli:
20.07._heilige_margarethe.pdf
24.07._pioniertag_geschichte_kirche_jesu_christi_hlt.pdf
25.07._jakobus_der_ältere.pdf
opferfest_der_aleviten.docx.pdf
opferfest_und_pilgerfahrt_islam.pdf
August:
15.08._28.08._mariä_himmelfahrt.pdf
16.-18.08._gedenkfest_hadschi_bektasch_wali.pdf
19.08._06.08._verklärung_des_herrn_orthodox.pdf
ghadir-khum.pdf
opferfest_und_pilgerfahrt_islam.pdf
raksha_bandhan.pdf
ullambana.pdf
muharrem_fasten_aleviten.pdf
September:
24.09._heiliger_rupert_salzburger_landesfeiertag.pdf
27.09._14.09._kreuzerhöhung.pdf
der_aschura-tag.pdf
diwali.pdf
ganesh_chaturthi.pdf
islamisches_neujahr.pdf
jom_kippur.pdf
letzte_september_erste_oktober-sonntage_erntedank.pdf
rosch_haschana.pdf
sri_krishna_janmashtami.pdf
sukkot_bis_simchat_tora.pdf
Oktober:
26.10._österreichischer_nationalfeiertag.pdf
31.10._gedenktag_der_reformation.pdf
durgapuja.pdf
letzte_september_erste_oktober-sonntage_erntedank.pdf
November:
01.-02.11._allerheiligen_allerseelen.pdf
11.11._heiliger_martin.pdf
15.11._heiliger_leopold.pdf
30.11._andreasnacht_und_21.12._thomasnacht_im_advent.pdf
advent_adventbräuche.pdf
bußtag_bettag.pdf
ewigkeitssonntag.pdf
maulid_mevlid_geburtstag_prophet.pdf
tempelgründungsfest.pdf
Dezember:
advent_adventbräuche.pdf
04.12._heilige_barbara.pdf
05.-06.12._heiliger_ nikolaus_und_Begleiter.pdf
08.12._bodhitag.pdf
08.12._mariä_empfängnis_marienfeste.pdf
24-25.12._das_weihnachtsfest.pdf
26.12._heiliger_stefanus_stefanitag.pdf
27.12._heiliger_johannes_evangelist.pdf
28.12._unschuldige_kinder.pdf
30.11._andreasnacht_und_21.12._thomasnacht_im_advent.pdf
31.12._silvester.pdf
Chanukka.pdf
Handbuch Feste Bräuche Feiertage:
Sollten Sie unsere Texte lieber kompakt als gedrucktes Handbuch immer griffbereit haben wollen, dann können Sie folgenden Band bei uns um Euro 21,- (exkl. Porto und Verpackung) erwerben:
Feste, Bräuche, Feiertage der Religionen in Österreich – wie, wann, wozu? Hg. von Ulrike Kammerhofer-Aggermann und Michael J. Greger. Redaktion: Anna M. Kasper. Salzburg: Salzburger Landesinstitut für Volkskunde (= Salzburger Beiträge zur Volkskunde. 22.).
Neben den informativen Texten zu Bräuchen und Festen von 14 österr. Religionen und Konfessionen finden Sie auch ein ausführliches Literatur- und Linkverzeichnis zum Vertiefen.